matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenFachwerk
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Bauingenieurwesen" - Fachwerk
Fachwerk < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fachwerk: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:08 So 07.05.2006
Autor: Swoosh

Schönen Tag,

ich benötige Ihre Hilfe bei Folgender Aufgabe:

[Dateianhang nicht öffentlich]



Berechnet werden sollen, einmal AV und BV und alle Stäbe bzw. die Kraft die auf ihnen lastet! (O1  bis O6.... und U1 bis U4....... und D1 bis D4....... und V1 bis V3)

WICHTIG !!!!!!!!!!!

Die Braunen Zahlen sind den Braunenpunkten zugeordnet, diese sind die BEZUGSPUNKTE. Bitte nur die gegeben Kennzeichnungen benutzen.
Natürlich sind A und B auch Bezugspunkte.


-------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe schon ein bisschen gerechnet, bitte um Korrektur!


Die grauen Pfeile sind  die Vertikalen und Horizontalen Kräfte von F1 und F3.

F1V=  30* sin45= 21,2132034
F1H=  30* sin45=21,2132034

F3V= 3* sin45=2,12132
F3H= 3* sind45=2,12132

[mm] \summe_{AH}^{A} [/mm] = 0  [mm] \to [/mm] AH*0+ AV*8 + 2*F3V +6 *F2 -2*F4 -F1V*4 - F1H*4

AV=21,43287

[mm] \summe_{BH}^{B}= [/mm] 0  [mm] \to \bruch{2*F2+ 6*F3V -2*F4 - 4*F1V -4*F1H}{8} [/mm]

BV= 22,37221


Bis dahin erstmal...

Danke für die kommende Hilfe !!!!


Swoosh

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Fachwerk: Auflagerkräfte (edit.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 So 07.05.2006
Autor: Loddar

Hallo Swoosh!


> F1V=  30* sin45= 21,2132034
> F1H=  30* sin45=21,2132034
>  
> F3V= 3* sin45=2,12132
> F3H= 3* sind45=2,12132

[ok] Genauer halt: [mm] $F_{1,v} [/mm] \ = \ [mm] F_{1,h} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{30}{\wurzel{2}} [/mm] \ kN$   bzw.   [mm] $F_{3,v} [/mm] \ = \ [mm] F_{3,h} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{3}{\wurzel{2}} [/mm] \ kN$


> [mm]\summe_{AH}^{A}[/mm] = 0  [mm]\to[/mm] AH*0+ AV*8 + 2*F3V +6 *F2 -2*F4  -F1V*4 - F1H*4
>  
> AV=21,43287
>  
> [mm]\summe_{BH}^{B}=[/mm] 0  [mm]\to \bruch{2*F2+ 6*F3V -2*F4 - 4*F1V -4*F1H}{8}[/mm]
>  
> BV= 22,37221


Du musst bei der Ermittlung der Auflagerkräfte genauer auf die Vorzeichen achten ...


Zur Bestimmung von [mm] $A_v$ [/mm] drehen wir um den Punkt $B_$ :

$0 \ = \ [mm] \summe M_{(B)} [/mm] \ = \ [mm] \red{-}A_v*8+A_h*0+F_{1,v}*4+F_{1,4}*4+F_2*6+F_{3,v}*2+F_{3,h}*0-F_4*2$ [/mm]

[mm] $\gdw$ $A_v [/mm] \ = \ [mm] \bruch{F_{1,v}*4+F_{1,4}*4+F_2*6+F_{3,v}*2-F_4*2}{8} [/mm] \ = \ 20.99 \ kN$


Analog dazu [mm] $B_v$ [/mm] ...

$0 \ = \ [mm] \summe M_{(A)} [/mm] \ = \ [mm] \red{-}B_v*8+F_{1,v}*4-F_{1,4}*4+F_2*2+F_{3,v}*6+F_{3,h}*0+F_4*2$ [/mm]

[mm] $\gdw$ $A_v [/mm] \ = \ [mm] \bruch{F_{1,v}*4+F_{1,4}*4+F_2*2+F_{3,v}*6+F_4*2}{8} [/mm] \ = \ 6.34 \ kN$


Die Komponente [mm] $A_h$ [/mm] erhältst Du über die Summe der H-Lasten: [mm] $\Summe [/mm] \ H \ = \ 0$ .


Für die einzelnen Stabkräfte ... kennst du den sogenannten Ritter-Schnitt? Dabei wird durch dieses System immer derart geschnitten, dass sich abgesehen vom gesuchten Stab alle anderen Stäbe/Stabkräfte in einem gemeinsamen Punkt schneiden.


Beispiel zu [mm] $O_1$ [/mm] :
Schnitt durch Auflagerpunkt $A_$ durch [mm] $O_1$ [/mm] (klar!) sowie [mm] $U_1$ [/mm] . Und nun wird als Drehpunkt $(6)_$ gewählt:

[mm] $\summe [/mm] M \ = \ [mm] -O_1*e-A_v*4+A_h*0+U_1*0$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow$ $O_1 [/mm] \ = \ [mm] \red{-} [/mm] \ [mm] \bruch{A_v*4}{e} [/mm] \ = \ [mm] \red{-} [/mm] \ [mm] \bruch{A_v*4}{2*\wurzel{2}} [/mm] \ = \ ...$

Edit: Vorzeichen korrigiert. Loddar


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Fachwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 So 07.05.2006
Autor: Swoosh

Schön Tag auch und Danke für Ihre Hilfe.

Wie Sie mir das dort vorgerechnet haben ist für mich verständlich, mein Ansatz war ja auch nicht wirklich  0 P ^^?

Da ich anscheint die "Vorzeichen Regel" nicht mehr drauf habe, könnten Sie mir bitte erklären warum dort + und nicht - z.B bei F1V als Vorzeichen ist!?

Ich hatte mir folgendes notiert:

Zugkräfte sind immer  +
                 und
Druckkräfte sind immer -

Ist F1V jetzt nicht eine Druckkraft?

Guckt man im welchen Verhältnis die Kräfte zu den Auflagerkräften stehen und ermittelt dann ob Zug- oder Druck- Kraft?
Gruß

Swoosh


Ps.
den Ritters-Schnitt kenne ich, jedoch hatten wir diesen in nicht solch "krasser Form" benutzt, deshalb finde ich es ein bisschen "schwer" diesen hier anzuwenden?

Bezug
                        
Bezug
Fachwerk: selber festgelegt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 So 07.05.2006
Autor: Loddar

Hallo Swoosh!

In diesem Forum darfst Du zu allen anderen ebenfalls "Du" sagen ...


Die Vorzeichen bei der Berechnung mit [mm] $\summe [/mm] M \ = \ 0$ hat nichts mit Druck- oder Zugkräfte zu tun.

Hier kann man sich immer die Vorzeichen selber aussuchen. Allerdings müssen dann Kräfte bzw. Momente, die in dieselbe Richtung drehen, auch dieselben Vorzeichen haben.

Zum Beispiel habe ich bei der Bestimmung von [mm] $A_v$ [/mm] das positive Moment derart festgelegt, welches im Uhrzeigersinn um den Punkt $B_$ dreht. Und genauso muss ich das dann auf alle anderen Kräfte anwenden und sehen: dreht es im oder gegen den Uhrzeigersinn um den Punkt $B_$ .


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Fachwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:34 So 07.05.2006
Autor: Swoosh

Stimmt, war gerade im Begriff den Artikel ein drittes mal zu überarbeiten! ;-)


Ich werde heute Abend zwischen 18 und 19 Uhr meine Berechnungen für den Rest posten, also wenn Du online bist schau' einfach mal rein, ok ?


Evnt. bis dann !

Gruß Swoosh


Bezug
                
Bezug
Fachwerk: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:26 So 07.05.2006
Autor: Swoosh

Nach meinen Berechnungen habe ich nun folgende Ergebnisse erhalten:


O1-03 Bezugspunkt A

O1 = [mm] \summe [/mm] (M A) = 0 [mm] \to [/mm] O1*1+2*F2 = 8 KN

O2=       " "              = O2*2+2*F2+2*F4=  19KN

O3=      " "               = O3*4+2*F2+2*F4 =  9,5 KN

O4-O6 Bezugspunkt B

O4->    ""               = O4*4+ F3V*2-4*F1H =  4,2426 KN

O5->   ""                 =O5*2+F3V*2=   2,12132 KN

O6->         ""            = O6*1+F3V*2=   4,2426 KN


V1-V2 Bezugspunkt A

V1->     V1*2+F2*2+F4*2= 19 KN

V2->     V2*4+F4*2*F2*2=   9,5 Kn

V3 Bezugspunkt B

V3 ->  V3*2*2*F3V= 2,12132 KN


AH habe ich noch 4,2803 KN


Wie errechne ich U1 -U4 ?

Gruß

Swoosh


Bezug
                        
Bezug
Fachwerk: Rechnungen unklar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 Di 09.05.2006
Autor: Loddar

Hallo Swoosh!


Hier sind mir Deine Berechnungen leider völlig unklar ... [kopfkratz3] !


Die Berechnung für [mm] $O_1$ [/mm] habe ich Dir ja oben bereits gezeigt und erhalte:

[mm] $O_1 [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ -29.7 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]


Wie hast Du denn jeweils geschnitten?


Hier mal die Ergebnisse (die ich mir gemeinerweise EDV-unterstützt ermitteln hab lassen ;-) ) zur Kontrolle:

[mm] $O_1 [/mm] \ = \ [mm] O_2 [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ -29.7 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]

[mm] $O_3 [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ -37.5 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]

[mm] $O_4 [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ -7.5 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]

[mm] $O_5 [/mm] \ = \ [mm] O_6 [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ -9.0 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]


[mm] $D_1 [/mm] \ = \ [mm] D_4 [/mm] \ = \ 0 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]

[mm] $D_2 [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ -13.4 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]

[mm] $D_3 [/mm] \ = \ -1.5 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]


[mm] $V_1 [/mm] \ = \ +4.0 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]

[mm] $V_2 [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ +10.6 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]

[mm] $V_3 [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ +2.1 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]


[mm] $U_1 [/mm] \ = \ [mm] U_2 \approx [/mm] \ +16.9 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]

[mm] $U_3 [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ +8.5 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]

[mm] $U_4 [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ +6.3 \ [mm] \text{kN}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Fachwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:02 Di 09.05.2006
Autor: Swoosh

Ich komme leider auf keines deiner Ergebniss, ich habe das anscheind mit dem Schnittverfahren nicht verstanden, ..........
klar man wendet diese Verfahren an um sich eine umständlich Berechnung zu sparen, aber inwiefern wird dard man vereinfachen?

Ich kann leider kein gescheites Beispiel meiner Berechnung geben.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Wie  würdest DU denn schneiden um D3 zu erhalten, welchen Bezugspunkt sollte man nehmen??

B? 3? 8?

[mm] \summe_{M = 0}^{B} [/mm] =2*F3V.... EHH?

gruß swoosh

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Fachwerk: Schnitt für D3
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:42 Mi 10.05.2006
Autor: Loddar

Guten Morgen Swoosh!


Hier mal der Rundschnitt (die Betonung liegt auf Rundschnitt, da der Schnitt sich auch immer schließen muss, um alle Kräfte zu berücksichtigen) für den Stab [mm] $D_3$ [/mm] :

[Dateianhang nicht öffentlich]

Die Stabkraft [mm] $D_3$ [/mm] (blauer Pfeil [mm] $\blue{\rightarrow}$) [/mm] wird dann vom Schnittufer weg angetragen.

Neben den gesuchten Stab [mm] $D_3$ [/mm] haben wir noch die Stäbe [mm] $O_4$ [/mm] und [mm] $U_3$ [/mm] geschnitten.
Diese beiden Stäbe treffen sich (in ihrer jeweiligen Verlängerung) im Punkt des Auflagers $B_$ . Also wird dies auch unser Drehpunkt!


Nun Momentensumme um den Punkt $B_$:

[mm] $\summe M_{(B)} [/mm] \ = \ 0 \ = \ [mm] -D_3*e-F_{3,v}*2.00-F_{3,h}*0.00$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow$ $D_3 [/mm] \ = \ [mm] \bruch{-F_{3,v}*2.00}{e} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{-\bruch{3}{\wurzel{2}}*2.00}{2*\wurzel{2}} [/mm] \ = \ [mm] -\bruch{3}{2} [/mm] \ = \ -1.50 \ kN$ (da negativ [mm] $\Rightarrow$ [/mm] Druckkraft)


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]