matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauFachwerk: Nullstäbe berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maschinenbau" - Fachwerk: Nullstäbe berechnen
Fachwerk: Nullstäbe berechnen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fachwerk: Nullstäbe berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:42 Do 01.12.2011
Autor: Phil92

Hallo,

es gibts ja drei Regeln, wie man Nullstäbe in einem Fachwerk ermitteln kann. Habe auch gleich zwei Stäbe gefunden. Nun stellt sich die Frage, wie sich die Kraft auf die übrigen Stäber verteilt. Zur Veranschaulichung:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Die Stäbe 7 und 9 sind ja Nullstäbe (zuerst schaut man sich den Knoten unter 9 an und stellt fest, dass dort insgesamt 3 stäbe angreifen, von denen zwei in die selbe richtung zeigen (8 und 11), d.h. 9 ist ein Nullstab. Ist Stab 9 nun weggedacht, stellt man am Knoten über 9 fest, dass dort nun auch nur noch 3 stäbe angreifen, von denen stab 6 und 10 in die selbe richtung zeigen --> 7 ist auch ein Nullstab.)

Das sollten ja alle Nullstäbe sein, oder? Nun habe ich ja zwischen Stab 6 und 10 [ und 8 und 11] jeweils einen Knoten, der eigentlich keinen Sinn mehr hat. Kann ich nun einfach die Kraft in 6 = der Kraft in 10 setzen [und 8 = 11]? Oder muss ich den Knoten nun als Gelenk sehen und ihn trotzdem nochnmal freischneiden?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Fachwerk: Nullstäbe berechnen: richtig erkannt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:28 So 04.12.2011
Autor: Loddar

Hallo Phil!


> Das sollten ja alle Nullstäbe sein, oder?

Zumindest die offensichtlichen. [ok]


> Nun habe ich ja zwischen Stab 6 und 10 [ und 8 und 11] jeweils einen
> Knoten, der eigentlich keinen Sinn mehr hat. Kann ich nun
> einfach die Kraft in 6 = der Kraft in 10 setzen [und 8 = 11]?

[ok] Ja.


> Oder muss ich den Knoten nun als Gelenk sehen und ihn
> trotzdem nochnmal freischneiden?

Das könntest Du auch machen. Dabei sollte aber auch die Gleichheit der Kräfte herauskommen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Fachwerk: Nullstäbe berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:27 So 04.12.2011
Autor: Phil92

Danke. Habs mit ein paar Kommilitonen besprochen, haben es mitHilfe der Momentengleichheit gelöst ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]