matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikFederkonstante
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "SchulPhysik" - Federkonstante
Federkonstante < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Federkonstante: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Di 26.05.2009
Autor: Z3us

Aufgabe
Welche Energie ist erfolderlich, um eine Schraubenfeder um 2cm zu dehnen? Für die Feder gelte, dass ein Körper der Masse 4kg, an die Feder gehängt, diese um 1.5 cm verlängert.

Ja also folgenden Lösungsweg habe ich gewählt:

Als erstes die Federkonstante bestimmt:

D=F/s also erstmal
F=mg 4kg*9.81= 39.24

einesetzten in D=F/s

D=39.24/1.5= 26.16 N/M

dann 1/2*D*s²

1/2*26.16 N/M*42= 209.28J

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand sagen könnte, ob das so stimmt, oder wenn nicht wo ich nochmal nachdenken sollte.

Mfg


        
Bezug
Federkonstante: Einheiten!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Di 26.05.2009
Autor: Loddar

Hallo Z3us!


Prinzipiell ist Dein Rechenweg okay. Allerdings musst Du (zwingend!) die Einheiten beachten.


> D=F/s also erstmal
> F=mg 4kg*9.81= 39.24

Welche Einheit hat $g_$ und welche anschließend die Gewichtskraft?

  

> einesetzten in D=F/s
>  
> D=39.24/1.5= 26.16 N/M

Der Dehnweg $s_$ ist nicht korrekt mit $s \ = \ 1{,}5 \ [mm] \red{\text{m}}$ [/mm] .

  

> dann 1/2*D*s²
>  
> 1/2*26.16 N/M*42= 209.28J

Auch hier Einheiten beachten! Wo kommt die 42 plötzlich her?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Federkonstante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:12 Di 26.05.2009
Autor: Z3us

Danke ersteinmal!

Also welchen Dehnweg soll ich denn nehmen? Ich hab ja nur 1.5cm gegeben.

Und die 42 war schlichtweg ein schreibfehler, das sollte eigentlich [mm] 4^2 [/mm] sein.

Mfg

Bezug
                        
Bezug
Federkonstante: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Di 26.05.2009
Autor: Loddar

Hallo Z3us!


> Also welchen Dehnweg soll ich denn nehmen? Ich hab ja nur
> 1.5cm gegeben.

[ok] Richtig. Dann musst Du diese aber auch erst entsprechend in Meter umrechnen.

  

> Und die 42 war schlichtweg ein schreibfehler, das sollte
> eigentlich [mm]4^2[/mm] sein.

Und wo kommen diese [mm] $4^2$ [/mm] her?


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Federkonstante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Di 26.05.2009
Autor: Z3us

Oh, ich merks grad weder [mm] 4^2 [/mm] noch 42...

müsste [mm] 2^2 [/mm] also 4 sein, da die Feder sich ja 2cm verlängert werden soll.

also müsste rauskommen:

[mm] 1/2*2616*2^2=5232J [/mm]

Mfg

Bezug
                                        
Bezug
Federkonstante: korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:44 Di 26.05.2009
Autor: myoukel

das ist leider auch falsch, da du statt auch die 2cm in m umrechnen musst:

es kommt dann raus [mm] 0.5*2616*(0,02)^2=0,5232 [/mm]

Bezug
                                                
Bezug
Federkonstante: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:24 Di 26.05.2009
Autor: Z3us

ach Mensch ich pass gerade echt nicht auf...

Auf jeden Fall vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]