| Fehlerrechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:50 Do 11.05.2006 |   | Autor: | G3kkoo | 
 
 | Aufgabe |  | Berechnen Sie nach [mm] L_{0}= \bruch{a}{b} [/mm] den genäherten Wert für die Pendellänge [mm] L_{0} [/mm] einschließlich der relativen und absoluten Fehler. | 
 Hallo,
 
 gegeben ist
 [mm] a=5,30048288s^{2};  ua=2,2185*10^{-4}s^{2}; [/mm]  ua*=0,004185466%
 [mm] b=0,040285903s^{2}/cm;  ub=1,91649*10^{-5}; [/mm]  ub*=0,047572258%
 
 [mm] L_{o}= \bruch{a}{b}=131,5716537cm
 [/mm]
 [mm] \approx131,572cm [/mm]
 
 
 Für den relativen Fehler:
 
 [mm] L_{0}=a*b^{-1}
 [/mm]
 
 [mm] u_{L,a} \*=a \**1= [/mm] |0,004185466|
 [mm] u_{L,b} \*=b \**-1=|-0,047572258|
 [/mm]
 [mm] u\*_{L}=u\*_{a,b}=0,051757724\%
 [/mm]
 [mm] \approx0,052\%
 [/mm]
 
 Also [mm] L_{0}=131,572cm(1\pm0,052\%)
 [/mm]
 
 Ist das soweit korrekt? Wie kann ich den absoluten Fehler bestimmen?
 
 Eine Antwort würde mir sehr helfen, da ich gar nicht weiter komm.
 
 Vielen Dank im Vorraus!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:05 Do 11.05.2006 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo G3kkoo
 > Berechnen Sie nach [mm]L_{0}= \bruch{a}{b}[/mm] den genäherten Wert
 > für die Pendellänge [mm]L_{0}[/mm] einschließlich der relativen und
 > absoluten Fehler.
 >  Hallo,
 >
 > gegeben ist
 > [mm]a=5,30048288s^{2};  ua=2,2185*10^{-4}s^{2};[/mm]
 > ua*=0,004185466%
 >  [mm]b=0,040285903s^{2}/cm;  ub=1,91649*10^{-5};[/mm]
 > ub*=0,047572258%
 >
 > [mm]L_{o}= \bruch{a}{b}=131,5716537cm[/mm]
 >  [mm]\approx131,572cm[/mm]
 >
 >
 > Für den relativen Fehler:
 >
 > [mm]L_{0}=a*b^{-1}[/mm]
 >
 > [mm]u_{L,a} \*=a \**1=[/mm] |0,004185466|
 >  [mm]u_{L,b} \*=b \**-1=|-0,047572258|[/mm]
 >
 > [mm]u\*_{L}=u\*_{a,b}=0,051757724\%[/mm]
 >   [mm]\approx0,052\%[/mm]
 >
 > Also [mm]L_{0}=131,572cm(1\pm0,052\%)[/mm]
 >
 > Ist das soweit korrekt? Wie kann ich den absoluten Fehler
 > bestimmen?
 
 Die Rechnung ist richtig, nur wundern mich die Daten! i.A.  gibt man Größen, die mit einem Fehler von ca. [mm] 10^{-4} [/mm] behaftet sind nicht auf 9 Stellen an. Auch gibt es nirgends in der Realität, Fehler die man auf so viele Stellen angibt!
 Absoluter Fehler ist einfach rechne 0,05....% von deinem Energebnis: also
 131,5716537cm*0,00051757724 das ist der sog. absolute Fehler also
 [mm] L=(131,....\pm [/mm] 0,068)cm
 > Eine Antwort würde mir sehr helfen, da ich gar nicht weiter
 > komm.
 >
 > Vielen Dank im Vorraus!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |