matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenFolgen Eigenschaften
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Folgen und Reihen" - Folgen Eigenschaften
Folgen Eigenschaften < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen Eigenschaften: Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:59 So 09.11.2014
Autor: dodo1924

Aufgabe 1
Seien [mm] (a_n) [/mm] und [mm] (b_n) [/mm] zwei Folgen, sodass [mm] (a_n b_n) [/mm] eine Nullfolge ist. Gilt dann, dass [mm] (a_n) [/mm] oder [mm] (b_n) [/mm] eine Nullfolge sein muss?

Aufgabe 2
Man gebe ein Beispiel für eine Zahlenfolge an, die alternierend ihrem Grenzwert a = -6 zustrebt und für die [mm] K_0 [/mm] = -3 eine obere und [mm] K_u [/mm] = -12 eine untere Schranke ist.

Zuerst zu Aufgabe 1:
lt. Satz aus der Vorlesung weiß ich,dass
wenn [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} a_n [/mm] = a und [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} b_n [/mm] = b, dann ist [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} a_n b_n=a*b [/mm]

Jetzt gilt ja nach Regeln der Multiplikation:
a*b=0 [mm] \gdw [/mm] a=0 oder b=0

Reicht das hier für die Begründung, dass [mm] a_n [/mm] oder [mm] b_n [/mm] eine Nullfolge sein muss?


Zu Aufgabe 2:
Hier habe ich mir folgende Folge überlegt:

[mm] a_n=-6+(-1)^n*\frac{6}{n} [/mm]

Daraus ergeben sich die Folgeglieder -12, -3, -8, -4.5,...

Muss ich hier noch irgendwas bzgl beschränktheit zeigen, oder habe ich eurer meinung nach die aufgabe bereits erfüllt?

        
Bezug
Folgen Eigenschaften: Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:15 So 09.11.2014
Autor: Marcel

Hallo,

vorweg: Der wirkliche Tipp zur Aufgabe steht unten (rotmarkiert)!

> Seien [mm](a_n)[/mm] und [mm](b_n)[/mm] zwei Folgen, sodass [mm](a_n b_n)[/mm] eine
> Nullfolge ist. Gilt dann, dass [mm](a_n)[/mm] oder [mm](b_n)[/mm] eine
> Nullfolge sein muss?
>  Man gebe ein Beispiel für eine Zahlenfolge an, die
> alternierend ihrem Grenzwert a = -6 zustrebt und für die
> [mm]K_0[/mm] = -3 eine obere und [mm]K_u[/mm] = -12 eine untere Schranke
> ist.
>  Zuerst zu Aufgabe 1:
>  lt. Satz aus der Vorlesung weiß ich,dass
>  wenn [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n[/mm] = a und
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} b_n[/mm] = b, dann ist
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n b_n=a*b[/mm]
>  
> Jetzt gilt ja nach Regeln der Multiplikation:
>  a*b=0 [mm]\gdw[/mm] a=0 oder b=0
>  
> Reicht das hier für die Begründung, dass [mm]a_n[/mm] oder [mm]b_n[/mm]
> eine Nullfolge sein muss?

Du scheinst Dir selbst unsicher zu sein - weißt Du auch, warum? Weil der
Satz der Vorlesung ja die Voraussetzung hat, dass beide Folgen konvergieren.

Wie sieht es aber mit

    $0=0*n$

aus (also [mm] $(a_n)_n \equiv (0)_n$ [/mm] und [mm] $(b_n)_n$ [/mm] definiert durch [mm] $b_n:=n$)? [/mm]

Oder

    [mm] $0=0*(-1)^n$? [/mm]

Solche Fälle ("konvergent * divergent") hast Du gar nicht erfassst. (Man kann
sich überlegen, ob in einem solchen Fall die konvergente Folge vielleicht
*speziell* sein muss; aber das nur nebenbei...)

Jetzt aber der eigentliche Tipp zur Aufgabe (den Fall "divergent*divergent"
haben wir dann oben auch noch nicht behandelt):
Betrachte

    [mm] $a_n:=\begin{cases} 0, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ (-1)^{(n+1)/2}, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases}$ [/mm]

und

    [mm] $b_n:=\begin{cases} (-1)^{n/2}, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ 0, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases}$ [/mm]

Hier ist durchweg [mm] $a_n*b_n=0\,,$ [/mm] insbesondere also

    [mm] $a_n*b_n=0 \to 0\,.$ [/mm]

Aber weder [mm] $(a_n)_n$ [/mm] noch [mm] $(b_n)_n$ [/mm] kann Nullfolge sein, weil...?

Leider muss ich jetzt weg, aber dann darf jemand anderes auf Aufgabe
2 antworten...

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
Folgen Eigenschaften: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:36 So 09.11.2014
Autor: dodo1924

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Die Folgen können keine Nullfolgen sein, weil sie divergent sind und somit nicht gegen 0 konvergieren.

Kann ich bei den Folgen nicht der Einfachheit halber annehmen, dass:


    $ a_n:=\begin{cases} 0, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ 1}, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases} $

und

    $ b_n:=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ 0, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases} $

Weil es gilt ja auch, wenn eine Folge zwei Teilfolgen hat, die gegen verschiedene Grenzwerte konvergieren, ist sie divergent!
Hier konvergiert ja dann a_{2n} gegen 0 und a_{2n-1} gegen 1, bzw bei den Teilfolgen von b_n umgekehrt.

Bezug
                        
Bezug
Folgen Eigenschaften: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:39 So 09.11.2014
Autor: fred97


> Die Folgen können keine Nullfolgen sein, weil sie
> divergent sind und somit nicht gegen 0 konvergieren.
>  
> Kann ich bei den Folgen nicht der Einfachheit halber
> annehmen, dass:
>  
>
> [mm]a_n:=\begin{cases} 0, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ 1}, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases}[/mm]
>  
> und
>  
> [mm]b_n:=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ 0, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases}[/mm]
>  
> Weil es gilt ja auch, wenn eine Folge zwei Teilfolgen hat,
> die gegen verschiedene Grenzwerte konvergieren, ist sie
> divergent!
>  Hier konvergiert ja dann [mm]a_{2n}[/mm] gegen 0 und [mm]a_{2n-1}[/mm] gegen
> 1, bzw bei den Teilfolgen von [mm]b_n[/mm] umgekehrt.

Ja, [mm] a_n*b_n [/mm] =0 für jedes n.

FRED


Bezug
                                
Bezug
Folgen Eigenschaften: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:05 So 09.11.2014
Autor: dodo1924

Noch eine letzte (doofe) frage:
ist es überhaupt erlaubt, solche reihen zu definieren?
bis jetzt hatten wir, wenn wir alternierende reihen hatten, immer so etwas:

[mm] a_n=(-1)^n*... [/mm] also eine reihe mit wechselndem vorzeihen!

Ist es mathematisch erlaubt, eine Reihe mit Fallunterscheidung zu definieren??

lg

Bezug
                                        
Bezug
Folgen Eigenschaften: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:26 So 09.11.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Noch eine letzte (doofe) frage:

das ist keine doofe, sondern eine *etwas am Thema vorbei*-Frage. Ich
sage Dir aber gleich, warum!

>  ist es überhaupt erlaubt, solche reihen zu definieren?

Es geht um Folgen, nicht um Reihen - natürlich sind Reihen sozusagen
erst mal wieder spezielle Folgen...

>  bis jetzt hatten wir, wenn wir alternierende reihen
> hatten, immer so etwas:
>  
> [mm]a_n=(-1)^n*...[/mm] also eine reihe mit wechselndem vorzeihen!
>  
> Ist es mathematisch erlaubt, eine Reihe mit
> Fallunterscheidung zu definieren??

Warum soll es nicht erlaubt sein, etwas mit Fallunterscheidung zu definieren
(nach wie vor geht es aber um FOLGEN!).

Was nicht erlaubt wäre, wäre

    [mm] $a_n:=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n \in \IP \\ 2, & \mbox{für } n \in \IN \setminus \{p \in \IP \mid p \text{ ungerade}\} \end{cases}$ [/mm]

[mm] ($\IP:=\{n \in \IN \mid n \text{ ist prim!}\}$.) [/mm]

Warum nicht? (Ich gebe zu, es ist ein wenig versteckt. Hinweis: Was wäre
[mm] $a_2$?) [/mm]

Oder auch

    [mm] $a_n:=\begin{cases} 1, & \mbox{für } n \le 10 \\ 10, & \mbox{für } n \ge 10 \end{cases}\,.$ [/mm]

(Warum? Achte genau auf die Ungleichheitszeichen!)

Erlaubt wäre aber (bei Funktionen)

    [mm] $f(x)=\begin{cases} x, & \mbox{für } x \le 1 \\ 1, & \mbox{für } x \ge 1 \end{cases}$ [/mm]

Womit das Ganze zu tun hat? Mit der Rechtseindeutigkeit:

    []http://de.wikipedia.org/wiki/Funktion_%28Mathematik%29#Mengentheoretische_Definition

Siehe auch

    []Seite 2

Gruß,
  Marcel

Bezug
        
Bezug
Folgen Eigenschaften: Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 So 09.11.2014
Autor: DieAcht

Hallo,


> Man gebe ein Beispiel für eine Zahlenfolge an, die
> alternierend ihrem Grenzwert a = -6 zustrebt und für die
> [mm]K_0[/mm] = -3

Hier ist wohl [mm] K_{\text{obere Schranke}}=K_{\text{o}}=-3 [/mm] und nicht [mm] K_{0} [/mm] gemeint.

> eine obere und [mm]K_u[/mm] = -12 eine untere Schranke
> ist.

Mit meiner Verbesserung oben passt auch diese Bezeichnung.

> Zu Aufgabe 2:
>  Hier habe ich mir folgende Folge überlegt:
>  
> [mm]a_n=-6+(-1)^n*\frac{6}{n}[/mm]

Richtig.

> Daraus ergeben sich die Folgeglieder -12, -3, -8, -4.5,...
>  
> Muss ich hier noch irgendwas bzgl beschränktheit zeigen,
> oder habe ich eurer meinung nach die aufgabe bereits
> erfüllt?

Du hast die Aufgabe mit der Angabe von [mm] a_n [/mm] gelöst, allerdings
solltest du noch kurz begründen wieso [mm] a_n [/mm] gegen [mm] $-6\$ [/mm] konvergiert
und wieso [mm] -12=K_{\text{u}}\le a_n\le K_{\text{o}}=-3 [/mm] gilt.

(Das verlangt zwar nicht die Aufgabe, aber sicher ist sicher.)


Gruß
DieAcht

Bezug
                
Bezug
Folgen Eigenschaften: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:28 Di 11.11.2014
Autor: dodo1924

Meine Begründung wäre, dass ich die Folge in 2 Teilfolgen teilen kann:
wobei [mm] a_{2k} [/mm] eine monoton fallende und [mm] a_{2k-1} [/mm] eine monoton steigende folge ist.
jetzt gilt noch, dass [mm] min(a_{2k-1})=-12 [/mm] und [mm] max(a_{2k})=-3 [/mm] (aufgrund der monotonie)!
Weiters gilt, dass sich beide Teilfogen denselben grenzwert annähern, nämlich -6!

Wäre das genug begründung?

Bezug
                        
Bezug
Folgen Eigenschaften: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 Di 11.11.2014
Autor: DieAcht


> Meine Begründung wäre, dass ich die Folge in 2 Teilfolgen
> teilen kann:
> wobei [mm]a_{2k}[/mm] eine monoton fallende und [mm]a_{2k-1}[/mm] eine
> monoton steigende folge ist.

Die Teilfolgen explizit aufschreiben schadet hier nicht. Die
Begründung der Monotonie der Teilfolgen fehlt übrigens.

> jetzt gilt noch, dass [mm]min(a_{2k-1})=-12[/mm] und [mm]max(a_{2k})=-3[/mm]
> (aufgrund der monotonie)!

Wegen [mm] a_{2k-1} [/mm] monoton steigend ist

      [mm] \min_{k\in\IN}(a_{2k-1})=a_{2*1-1}=a_{1}=-12 [/mm]

und wegen [mm] a_{2k} [/mm] monoton fallend ist

      [mm] \max_{k\in\IN}(a_{2k})=a_{2*1}=a_{2}=-3. [/mm]

> Weiters gilt, dass sich beide Teilfogen denselben
> grenzwert annähern, nämlich -6!

1. Sei [mm] a_n [/mm] eine Folge, die gegen [mm] $a\$ [/mm] konvergiert. Der Grenzwert
   der Folge [mm] a_n [/mm] geht dann nicht gegen [mm] $a\$, [/mm] sondern er ist [mm] $a\$. [/mm]
   Grenzwerte sind bereits angekommen!

2. Ist [mm] a_n [/mm] eine Folge, die gegen [mm] $a\$ [/mm] konvergiert, dann konvergiert
   auch jede Teilfolge [mm] a_{n_k} [/mm] gegen (den selben Grenzwert) [mm] $a\$. [/mm]

3. Ich hatte dir nicht ohne Grund zunächst vorgeschlagen die
   Konvergenz der Folge [mm] a_n [/mm] gegen [mm] $-6\$ [/mm] zu begründen und dann
   erst die Behauptung

         [mm] -12=K_{\text{u}}\le a_n\le K_{\text{o}}=-3 [/mm]

   wieder aufzugreifen. Wenn wir nämlich zeigen, dass

         [mm] \lim_{n\to\infty}a_n=-6, [/mm]

   dann gilt nach 2. auch

         [mm] \lim_{k\to\infty}a_{2k}=-6\text{ und }\lim_{k\to\infty}a_{2k-1}=-6. [/mm]

> Wäre das genug begründung?

Das ist hier zwar eine gute Übung, aber auch unnötig. Es ist

      [mm] \lim_{n\to\infty}\left((-1)^n*\frac{6}{n}\right)=0, [/mm]

denn das Produkt einer Nullfolge und einer beschränkten Folge ist
wieder eine Nullfolge, so dass wir mit den Grenzwertsätzen erhalten

      [mm] \lim_{n\to\infty}a_n=\lim_{n\to\infty}\left(-6+(-1)^n*\frac{6}{n}\right)=\lim_{n\to\infty}\left(-6\right)+\lim_{n\to\infty}\left((-1)^n*\frac{6}{n}\right)=-6. [/mm]

Außerdem gilt offensichtlich

      [mm] $-6-\frac{6}{n}\le a_n\le -6+\frac{6}{n}$ [/mm] für alle [mm] n\in\IN, [/mm]

so dass ... (It's your turn!)

Bezug
                                
Bezug
Folgen Eigenschaften: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:35 Di 11.11.2014
Autor: fred97

Noch einfacher:

[mm] |a_n+6|=\bruch{6}{n} [/mm]

FRED

Bezug
                                        
Bezug
Folgen Eigenschaften: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:21 Mi 12.11.2014
Autor: DieAcht

Hallo Fred,


> Noch einfacher:
>  
> [mm]|a_n+6|=\bruch{6}{n}[/mm]

Ja, darauf wollte ich hinaus. Ich muss aber gestehen, dass ich
das auch von irgendeinem Beitrag von dir gesehen und mir ein-
geprägt habe. Vielen Dank! :-)

Und damit der Fragesteller sich nicht verläuft:

Schreibe die Ungleichung

      [mm] $-6-\frac{6}{n}\le a_n\le -6+\frac{6}{n}$ [/mm] für alle [mm] n\in\IN [/mm]

äquivalent um. Was folgt daraus und wie kannst du diese Eigen-
schaft benutzen um deinen Beweis "eleganter" zu machen?


Gruß
DieAcht

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]