matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteFolgenangabe mit bek. Grenzw.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Folgenangabe mit bek. Grenzw.
Folgenangabe mit bek. Grenzw. < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgenangabe mit bek. Grenzw.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 So 14.12.2008
Autor: Lulu2

Aufgabe
Geben Sie drei verschiedene Folgen [mm] a_{n}, b_{n}, c_{n} [/mm] und [mm] d_{n} [/mm] mit dem Grenzwert 4 an. Die Folgen sollen außerdem folgende Eigenschaften erfüllen:
(1) Für alle n gilt: [mm] a_{n} [/mm] < [mm] a_{n+1} [/mm]
(2) Für alle n gilt: [mm] b_{n} [/mm] > [mm] b_{n+1} [/mm]
(3) Für alle geraden n gilt: [mm] c_{n} [/mm] < 4
      Für alle ungeraden n gilt: [mm] c_{n} [/mm] > 4
(4) DerGrenzwert 4 ist selbstFolgeglied.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe leider noch keinen Einsatz, weil wir so etwas bis jetzt noch nie in der Schule gemacht haben.
Hatten bis jetzt erst gelernt, wie man den Grenzwert einer Folge berechnet. Kann mir jmd weiterhelfen???

        
Bezug
Folgenangabe mit bek. Grenzw.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 So 14.12.2008
Autor: Dath

[Eintrag gelöscht]
Bezug
                
Bezug
Folgenangabe mit bek. Grenzw.: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 16:06 So 14.12.2008
Autor: Cassipaya

Lieber Dath

Leider ist das nicht richtig. Eine Folge konvergiert, wenn sie einen Grenzwert hat. Eine Nullfolge hat den Grenzwert Null und ist eine sehr spezielle Folge, aber hier sind Folgen gefragt, die den Grenzwert 4 haben. Sie können unmöglich Nullfolgen sein, haben aber schon per Definition den Grenzwert 4. Deine Antwort ist somit einfach nur verwirrend und leider auch gar nicht hilfreich.

Grüsse Cassiopaya

Ps: Antwort auf Frage folgt gleich

Bezug
        
Bezug
Folgenangabe mit bek. Grenzw.: Antwort (nicht fertig)
Status: (Antwort) noch nicht fertig Status 
Datum: 16:19 So 14.12.2008
Autor: Cassipaya

Hallo

Hast du noch weitere Angaben? Denn, [mm] a_{n} [/mm] wird unendlich gross, [mm] b_{n} [/mm] wird unendlich klein und [mm] c_{n} [/mm] springt hin und her für [mm] n\to\infty. [/mm] Suchst du den Grenzwert der Folge, oder den Grenzwert der Reihe [mm] (\summe_{i=1}^{n}a_{n})? [/mm] Hast du schon mal was von beschränkt gehört und falls ja, weisst du ob die Folgen jeweils beschränkt sein dürfen?

Ich helf dir gleich weiter, wenn du das beantworten kannst.

Grüsse Cassiopaya

Bezug
                
Bezug
Folgenangabe mit bek. Grenzw.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:06 So 14.12.2008
Autor: Lulu2

Hallo!
Ich habe leider keine weiteren Angaben, da ich diese Aufgabe in meinem Mathebuch gefunden habe. Von "Beschränktheit" habe ich leider auch noch nie etwas gehört.
Ich suche nicht den Grenzwert, da dieser ja in der Aufgabenstellung angegeben ist (und zwar 4), sondern den Term der Folge, die den Grenzwert 4 hat und die anderen Bedingungen unter (1), (2) ... jeweils erfüllt.

Danke im Voraus!

Bezug
        
Bezug
Folgenangabe mit bek. Grenzw.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:32 So 14.12.2008
Autor: Cassipaya

Liebe Lulu
Dann ist es etwas schwieriger...

[mm] a_{n} [/mm] könnte dann sowas sein: 0.5; 1;1,5; 2; 2,5; 3; 3,5; 4 (dies ist eine beschränkte Folge, sie geht nach [mm] a_{8} [/mm] nicht mehr weiter...);
[mm] b_{n} [/mm] könnte sowas sein 4; 5; 6; 7; ...; n+3 und
[mm] c_{n} [/mm] könnte sowas sein 0; 8; 0,1; 7,9; 0,2; 7,8; ...; 4.

Die Aufgabenstellung ist etwas speziell...
Ich hoffe, dass es dir so weiter hilft, ansonsten einfach nochmals anfragen.

Grüsse Cassiopaya

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]