matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJavaFor-Schleifen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Java" - For-Schleifen
For-Schleifen < Java < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

For-Schleifen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:08 Do 02.08.2012
Autor: Acharry

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

public static void main(String[] args) {
// TODO Auto-generated method stub
Aufgabe meineAufgabe = new Aufgabe();
char[] name = new char[8];
name[0]='m';
name[1]='u';
name[2]='s';
name[3]='t';
name[4]='e';
name[5]='r';
name[6]='l';
name[7]='e';


meineAufgabe.aufgabe1(name);

public class Aufgabe{


/**
* @param args
*/


private void aufgabe1(char name[]){
//System.out.println("Hallo");

int j=(name.length);
for(int i = j-1; i!=-1;i--)//Ausgabe des Namens
{
for(int k=0;k!=j;k++)
{
System.out.print(' ');//Leerzeichen werden gesetzt
}
for(int l=name.length-j-1;l!=-1;l--)
{
System.out.print(name[l]);//Ausgabe des Buchstabenteils
}
j--;
System.out.println(' ');

}
}
}

Bei dieser Aufgabe soll ich eine Zahlenpyramide erstellen, das funktioniert aber leider nicht so richtig. Könnte mir da jnd. die Schleifen erklären. ich bin neu in diesem Fach.
So sollte eine symmetrische Pyramide entstehen:
              M
            M  U
          M  U  S
        M  U  S  T
      M  U  S  T  E
    M  U  S  T  E  R
  M  U  S  T  E  R  L
M  U  S  T  E  R  L  E


        
Bezug
For-Schleifen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 Do 02.08.2012
Autor: Pille456

Hi,

also der Grundaufbau scheint korrekt zu sein, jedoch machst Du es dir unnötig kompliziert mit den vielen Variablen, die manchmal voneinander abhängen und manchmal unabhängig voneinander sind. Da du mit Kommentaren dann auch sehr sparsam bist und die Einrückung totaler murks ist (liegt vielleicht hier am Formeleditor), ist das dann sehr schwer zu verstehen.

Ich würde im Grundaufbau so vorgehen:

for (int i = 0; i < name.length; ++i) { // Schleife für jede Zeile
    // Ausgabe der Leerzeichen -> Hast Du schon eine Schleife für
    // Ausgabe der passenden Buchstaben, in Abhängigkeit von i (!!)
}

Die Abhängigkeit von i hast Du deswegen drin, weil du in der i'ten Zeile die ersten i Buchstaben von "name" ausgeben musst.Diesen Satz musst du quasi in Java-Code übersetzen.
Wenn Du meine for-Schleife übernimmst, musst Du dran denken, dass i jedoch bei 0 anfängt zu zählen [mm] \Rightarrow [/mm] Du musst irgendwo noch "+1" draufaddieren, weil sozusagen in der 0'ten Zeile die ersten (0+1) Buchstaben von name ausgegeben werden sollen

Gruß

Pille

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]