| Formel für Ableitung herleiten < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:55 Di 24.04.2007 |   | Autor: | grashalm | 
 
 | Aufgabe |  | Sei [mm] f:\IR \to \IR [/mm] eine stetige Funktion [mm] \phi :\IR \to \IR [/mm]  eine differenzierbare Funktion. Leiten sie eine explizite Formel für die Ableitung folgender Funktion her H(x):= [mm] \integral_{0}^{\phi(x)}{f(x) dx} [/mm] | 
 Hallo,
 wie mach ich sowas denn, ich weiß gar nicht wo man hier ansetzen kann soviel weiß ich doch gar nicht über die Funktion.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:20 Di 24.04.2007 |   | Autor: | Hund | 
 Hallo,
 
 du musst das mit dem Hauptsatz und der Kettenregel machen, also:
 
 Sei [mm] h(b)=\integral_{0}^{b}{f(t) dt}, [/mm] dann:
 [mm] H(x)=h(\psi(x))
 [/mm]
 Nun kann die Kettenregel angewendet werden:
 [mm] \bruch{d}{dx}H(x)=\bruch{d}{d\psi}(h(\psi))*\bruch{d}{dx}(\psi(x))
 [/mm]
 Nach dem Hauptsatz also:
 [mm] =f(\psi(x))*\bruch{d}{dx}(\psi(x))
 [/mm]
 
 Ich hoffe, es hat dir geholfen.
 
 Gruß
 Hund
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:32 Di 24.04.2007 |   | Autor: | grashalm | 
 Ah danke , so ganz find ich den Bezug zur Aufgabe noch nicht. Ist das denn so schon die Lösung? Die Grenzen sind doch noch gar nicht einbezogen oder?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:54 Di 24.04.2007 |   | Autor: | Hund | 
 Hallo,
 
 die Grenzen sind bereits mit einbezogen. Das siehst du am Hauptsatz. Ich würde sagen, dass das bereits die Lösung ist.
 
 Ich hoffe, es hat dir geholfen.
 
 Gruß
 Hund
 
 
 |  |  | 
 
 
 |