matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikFrage zum Maschensatz
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Frage zum Maschensatz
Frage zum Maschensatz < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zum Maschensatz: Rueckfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:56 Di 30.12.2014
Autor: Kian

Aufgabe
Die gegebene Schaltung dient dazu, einen sehr kleinen Widerstand Rx zu messen.
Dabei werden zwei Messungen durchgeführt, eine erste bei offenem Schalter S, eine
zweite bei geschlossenem Schalter S.
(Schaltnetz im Anhang)

Schalter offen:
U1 = 2V
DeltaU1 = -2mV

Schalter geschlossen:
U1 = 2V
DeltaU2 =2mV
R = 1Ohm

Wie gross ist Rx?

Hallo liebe User,

Erstmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ausserdem wollte ich mich an alle bedanken die hier aktiv sind, fragen stellen und fragen beantworten. :)

Ich habe einige Fragen zu dieser Schaltung bzw. Aufgabe und hoffe jemand kann mir die Augen öffnen.

Lösung zu dieser Aufgabe:

Masche bei offenem Schalter liefert:
U1 - U2 + DeltaU1 = 0
=> U2 = U1 + DeltaU1

Masche beim geschlossenem Schalter:
U1 - U2 + DeltaU2 - Ux = 0
=> Ux = U1 - (U1 - DeltaU2) + DeltaU2

Rx ist viel kleiner als R daher gilt:

Ix = U1/R = 2V/1Ohm = 2A
Rx = Ux / Ix = 2mOhm


Meine Frage:
-Wieso wird beim Maschenumlauf beim offenem Schalter Ux nicht betrachtet?
Wieso kann man es einfach weglassen?

-Beim geschlossenem Schalter wird plötzlich Ux betrachtet und U nicht.
Woran liegt das?

Ich verstehe das nicht so ganz! : /
Verstehe die Rechnung irgendwie nicht und wie man drauf kommt.
Kann mir das jemand kurz und verständlich erklären?


[Dateianhang nicht öffentlich]
Lg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Frage zum Maschensatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:40 Di 30.12.2014
Autor: Infinit

Hallo Kian,
so eine Rechnung ist meines Erachtens nur zu verstehen, wenn man bereits das Ergebnis kennt bzw. einen Weg dahin. Bei der ersten Anwendung der Maschenumläufe sollte man alle Spannungen hinschreiben, also auch [mm] U_x [/mm].
Was ist denn noch über U2 bekannt? Hierzu gibt Deine Lösung überhaupt keinen Wert an, obwohl es bei offenem Schalter berücksichtigt wird. Dies müsste es meines Erachtens auch beim geschlossenem Schalter.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Frage zum Maschensatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:08 Di 30.12.2014
Autor: Kian

Hi,

Genau das ist ja mein Problem.
Ich habe ein Lösungsweg und eine Lösung.
Allerdings kann ich das ganze nicht nachvollziehen.
Da beim offenem Schalter wird Ux nicht betrachtet und einfach weggelassen.
Ich verstehe das nicht wieso man das einfach weglässt! : /

Lg

Bezug
                        
Bezug
Frage zum Maschensatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:18 Di 30.12.2014
Autor: GvC

Du hast einen Lösungsweg, aber keinen Aufgabentext vorgestellt. Gibt es keinen Aufgabentext? Falls doch, kannst Du den mal wortwörtlich wiedergeben?

Bezug
                                
Bezug
Frage zum Maschensatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:56 Do 01.01.2015
Autor: Kian

Hi,

ich habe die Aufgabenstellung unter "Aufgabe"  in meinem Beitrag abgetippt! :)

Lg

und Frohes neues :)

Bezug
                                        
Bezug
Frage zum Maschensatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:24 Fr 02.01.2015
Autor: Infinit

Hallo Kian,
diese Aufgabenstellung ist für mich immer noch sehr dubios. Über U2 wird absolut nichts ausgesagt.
So kommen wir, glaube ich zumindest, wohl kaum weiter.
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Frage zum Maschensatz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Do 01.01.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]