| Fundamentalsystem < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:13 Do 03.08.2006 |   | Autor: | Trapt_ka | 
 
 | Aufgabe |  | x^(-2-i)   x^(-2+i) | 
 wie kann ich ein komplexes fundamentalsystem in ein reellses umschreiben
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:51 Do 03.08.2006 |   | Autor: | ron | 
 Hallo,
 bin mir bei der Aufgabenstellung in bezug auf die Rolle von x nicht ganz sicher, aber vielleicht kannst du ja doch etwas damit anfangen.
 1. eine komplexe Zahl z= a+bi = r cos [mm] (\nu)+ [/mm] r i [mm] sin(\nu)
 [/mm]
 r = [mm] |z|=\wurzel{a^2+b^2}
 [/mm]
 [mm] \nu [/mm] = positive Winkel mit der real-Achse = [mm] arctan(\bruch{b}{a})
 [/mm]
 
 2. Bei der reellen Darstellung des FS sind zwei Prüfkriterien wichtig:
 a) alle Koeffizienten der DGL sind reell
 b) alle Realteile der komplexen Nullstellen des charakteristischen Polynomes sind gleich
 
 3. Nutze aus: [mm] sin{(-\nu)}=-sin{(\nu)} [/mm] und [mm] cos(-\nu)=cos(\nu)
 [/mm]
 
 4. [mm] e^{t(a+bi)}=\begin{cases} {e^{at}cos{(bt)}, & b<0} \\ {e^{at}sin{(bt)}, & b>0 }\end{cases}
 [/mm]
 
 Hier ist mein Verständnisproblem deiner Aufgabenstellung in bezug auf x in einem Fundamentalsystem. Sollte [mm] x^{-2+i} [/mm] nicht [mm] e^{-2+i} [/mm] sein?! Dann dürfte es mit den o.a. Vorgehen problemlos zu bewältigen sein für dich.
 Bitte schreibe doch mal die genaue Aufgabe, danke.
 Gruß
 Ron
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |