matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenFunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Vektoren" - Funktionen
Funktionen < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:55 Mo 15.10.2007
Autor: sabs89

Aufgabe
Ein Koordinatensystem wird so auf die Landkarte von Norddeutschland gelegt, dass Bremen die Koordinaten (25/13) besitzt und Hamburg die Koordinaten (120/35). Dabei entspricht eine Einheit auf jeder Achse 1 km in der Realität.
a) Wie groß ist der Abstand der Städte in Luftlinie?
b) Wie weit fliegt ein Flugzeug, das erst von Bremen konsequent nach Osten fliegt, um dann genau nordwärds nach Hamburg zu gelangen?
c) Eine Eisenbahnstrecke führt von Cuxhaven (30/95) über Rotenburg (70/-5) nach Stade (100/a). Diese Strecke bildet auf der Karte eine Parabel mit dem Scheitelpunkt in Rotenburg. Bestimme die fehlende Koordinate von Stade und die Punkte, an denen ein direkt von Hamburg nach Bremen fliegender Jet die Eisenbahnstrecke kreuzt.

Von dieser Aufgabe habe ich a und b schon Lösen können.
Lösungen:
a) Wie groß ist der Abstand der Städte in Luftlinie?
Antwort: 97,5 km
b) Wie weit fliegt ein Flugzeug, das erst von Bremen konsequent nach Osten fliegt, um dann genau nordwärds nach Hamburg zu gelangen?
Antwort: 117 km
Sind diese Lösungen soweit richtig??

Jetzt zu c!
Könntet ihr mir nr. c vielleicht vorrechnen, damit ich die Wege nachvollziehen und verstehen kann?

Liebe Grüße
Sabrina

        
Bezug
Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Mo 15.10.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Sabrina,

> Ein Koordinatensystem wird so auf die Landkarte von
> Norddeutschland gelegt, dass Bremen die Koordinaten (25/13)
> besitzt und Hamburg die Koordinaten (120/35). Dabei
> entspricht eine Einheit auf jeder Achse 1 km in der
> Realität.
>  a) Wie groß ist der Abstand der Städte in Luftlinie?
>  b) Wie weit fliegt ein Flugzeug, das erst von Bremen
> konsequent nach Osten fliegt, um dann genau nordwärds nach
> Hamburg zu gelangen?
>  c) Eine Eisenbahnstrecke führt von Cuxhaven (30/95) über
> Rotenburg (70/-5) nach Stade (100/a). Diese Strecke bildet
> auf der Karte eine Parabel mit dem Scheitelpunkt in
> Rotenburg. Bestimme die fehlende Koordinate von Stade und
> die Punkte, an denen ein direkt von Hamburg nach Bremen
> fliegender Jet die Eisenbahnstrecke kreuzt.
>  Von dieser Aufgabe habe ich a und b schon Lösen können.

>  Lösungen:
> a) Wie groß ist der Abstand der Städte in Luftlinie?
>  Antwort: 97,5 km

[ok]

>  b) Wie weit fliegt ein Flugzeug, das erst von Bremen
> konsequent nach Osten fliegt, um dann genau nordwärds nach
> Hamburg zu gelangen?
>  Antwort: 117 km
>  Sind diese Lösungen soweit richtig??

[ok]
  

> Jetzt zu c!
>  Könntet ihr mir nr. c vielleicht vorrechnen, damit ich die
> Wege nachvollziehen und verstehen kann?

Vorrechnen tu' ich's zwar nicht, aber ein paar Hilfen geb' ich Dir:

(1) Eine Parabel mit dem Scheitel in R(70; -5) hat die Scheitelform:
y = [mm] k*(x-70)^{2}-5 [/mm]
k berechnest Du durch Einsetzen des Punktes C(30; 95).

(2) Die fehlende Koordinate von Stade (reimt sich!) berechnest Du, indem Du x=100 in die in (1) berechnete Gleichung einsetzt.

(3) Nun musst Du die Gleichung der Geraden durch B(25;13) und H(120;35) ermitteln.

(4) Dann setzt Du den Parabelterm aus (1) und den Geradenterm aus (4) gleich, um die x-Koordinaten der Schnittpunkte zu ermitteln. Die y-Koordinaten dieser Punkte hast Du dann auch relativ schnell!

Probier's!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]