matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenFunktionenfolge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Funktionen" - Funktionenfolge
Funktionenfolge < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionenfolge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:56 Do 05.12.2013
Autor: piriyaie

Aufgabe
[mm] f_{n}:[0; \infty) \rightarrow \IR, [/mm] x [mm] \rightarrow \bruch{1}{n}e^{-\bruch{x}{n}} [/mm]


Hallo,

habe zwar obige Aufgabe schonmal gepostet aber es sind neue Fragen entstanden allgemein zur bestimmung von punktweiser und glm. konvergenz.

Also allgemein gilt doch:

1. Eine Funktionenfolge [mm] f_{n} [/mm] mit n [mm] \in \IN [/mm] Funktionen ist genau dann punktweise konvergent, wenn für ein bestimmtes x [mm] \in [/mm] D gilt:

[mm] |f_{n}(x)-f(x)|< \varepsilon \forall \varepsilon [/mm] > 0

Wobei f(x) die "Grenzwertfunktion" beschreibt, welche wie folgt definiert ist:

[mm] f(x):=\lim_{n \rightarrow \infty} f_{n}(x) [/mm]

2. Eine Funktionenfolge [mm] f_{n} [/mm] mit n [mm] \in \IN [/mm] Funktionen ist genau dann glm. konvergent, wenn gilt:

[mm] \lim_{n \rightarrow \infty} \sup_{x \in D} |f_{n}(x)-f(x)|=0 [/mm]

Auch hier ist f(x) wie in 1. definiert.

Soweit so gut.

Aber was ist nun, wenn eine Funktion kein [mm] \sup [/mm] hat?

Also im obigen Bsp. hat ja die erste Ableitung keine Nst.
Was muss ich dann machen???

Danke schonmal.

Grüße
Ali

        
Bezug
Funktionenfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:54 Do 05.12.2013
Autor: fred97


> [mm]f_{n}:[0; \infty) \rightarrow \IR,[/mm] x [mm]\rightarrow \bruch{1}{n}e^{-\bruch{x}{n}}[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> habe zwar obige Aufgabe schonmal gepostet aber es sind neue
> Fragen entstanden allgemein zur bestimmung von punktweiser
> und glm. konvergenz.
>  
> Also allgemein gilt doch:
>  
> 1. Eine Funktionenfolge [mm]f_{n}[/mm] mit n [mm]\in \IN[/mm] Funktionen ist
> genau dann punktweise konvergent, wenn für ein bestimmtes
> x [mm]\in[/mm] D gilt:
>  
> [mm]|f_{n}(x)-f(x)|< \varepsilon \forall \varepsilon[/mm] > 0


Unsinn !  [mm] (f_n) [/mm] konvergiert punktweise  [mm] \gdw [/mm]  für jedes (!) x [mm] \in [/mm] D ist [mm] (f_n(x)) [/mm] konvergent.

In diesem Fall setzt man für x [mm] \in [/mm] D:

        

$ [mm] f(x):=\lim_{n \rightarrow \infty} f_{n}(x) [/mm] $

Dann gilt also für x [mm] \in [/mm] D:

Zu jedem [mm] \varepsilon [/mm] > 0 gibt es ein [mm] n_0=n_0(x, \varepsilon) \in \IN [/mm] mit

   [mm] |f_{n}(x)-f(x)|< \varepsilon [/mm]  für alle n [mm] \ge n_0. [/mm]



>  
> Wobei f(x) die "Grenzwertfunktion" beschreibt, welche wie
> folgt definiert ist:
>  
> [mm]f(x):=\lim_{n \rightarrow \infty} f_{n}(x)[/mm]
>  
> 2. Eine Funktionenfolge [mm]f_{n}[/mm] mit n [mm]\in \IN[/mm] Funktionen ist
> genau dann glm. konvergent, wenn gilt:
>  
> [mm]\lim_{n \rightarrow \infty} \sup_{x \in D} |f_{n}(x)-f(x)|=0[/mm]
>  
> Auch hier ist f(x) wie in 1. definiert.
>  
> Soweit so gut.
>  
> Aber was ist nun, wenn eine Funktion kein [mm]\sup[/mm] hat?

Wenn [mm] \sup_{x \in D} |f_{n}(x)-f(x)| [/mm]  für unendlich viele n nicht ex., so ist [mm] (f_n) [/mm] nicht gleichmäßig konvergent.


>  
> Also im obigen Bsp. hat ja die erste Ableitung keine Nst.
>  Was muss ich dann machen???

Es gibt noch andere Möglichkeiten,  Extremstellen zu ermitteln !!

In obigem Beispiel ist D=[0, [mm] \infty) [/mm] und es gilt:

$0 [mm] \le f_n(x) \le f_n(0)= \bruch{1}{n}$ [/mm]  für alle x [mm] \in [/mm] D und alle n [mm] \in \IN. [/mm]

FRED

>  
> Danke schonmal.
>  
> Grüße
>  Ali


Bezug
                
Bezug
Funktionenfolge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:51 Fr 06.12.2013
Autor: piriyaie

Danke FRED!

Also kann ich obige Aufgabe nur so lösen:

[mm] \lim_{n \rightarrow \infty} f_{n}(x)=\lim_{n \rightarrow \infty} \bruch{1}{n}e^{-\bruch{x}{n}}=0 [/mm]

[mm] \Rightarrow f_{n} [/mm] ist punktw. konv.

[mm] \lim_{n \rightarrow \infty} \sup_{x \in [0; \infty)} |f_{n}(x) [/mm] - f(x)| = [mm] \lim_{n \rightarrow \infty} \sup_{x \in [0; \infty)} |\bruch{1}{n}e^{-\bruch{x}{n}}-0| [/mm] = [mm] \lim_{n \rightarrow \infty} \sup_{x \in [0; \infty)} \bruch{1}{n}e^{-\bruch{x}{n}} [/mm] = [mm] \lim_{n \rightarrow \infty} \sup_{x \in [0; \infty)} \bruch{1}{ne^{\bruch{x}{n}}} [/mm] = [mm] \lim_{n \rightarrow \infty} \bruch{1}{n} [/mm] = 0

[mm] \Rightarrow f_{n}(x) [/mm] ist glm. konv.

Und [mm] \bruch{1}{n} [/mm] ist sup, da 0 [mm] \le f_{n} \le \bruch{1}{n} [/mm]

ist das so komplett richtig????

Danke schonmal.

Grüße
Ali

Bezug
                        
Bezug
Funktionenfolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:23 Fr 06.12.2013
Autor: fred97


> Danke FRED!
>  
> Also kann ich obige Aufgabe nur so lösen:
>  
> [mm]\lim_{n \rightarrow \infty} f_{n}(x)=\lim_{n \rightarrow \infty} \bruch{1}{n}e^{-\bruch{x}{n}}=0[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow f_{n}[/mm] ist punktw. konv.
>  
> [mm]\lim_{n \rightarrow \infty} \sup_{x \in [0; \infty)} |f_{n}(x)[/mm]
> - f(x)| = [mm]\lim_{n \rightarrow \infty} \sup_{x \in [0; \infty)} |\bruch{1}{n}e^{-\bruch{x}{n}}-0|[/mm]
> = [mm]\lim_{n \rightarrow \infty} \sup_{x \in [0; \infty)} \bruch{1}{n}e^{-\bruch{x}{n}}[/mm]
> = [mm]\lim_{n \rightarrow \infty} \sup_{x \in [0; \infty)} \bruch{1}{ne^{\bruch{x}{n}}}[/mm]
> = [mm]\lim_{n \rightarrow \infty} \bruch{1}{n}[/mm] = 0
>  
> [mm]\Rightarrow f_{n}(x)[/mm] ist glm. konv.
>  
> Und [mm]\bruch{1}{n}[/mm] ist sup, da 0 [mm]\le f_{n} \le \bruch{1}{n}[/mm]
>  
> ist das so komplett richtig????

Ja

FRED

>  
> Danke schonmal.
>  
> Grüße
>  Ali


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]