matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungFunktionsuntersuchung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differenzialrechnung" - Funktionsuntersuchung
Funktionsuntersuchung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsuntersuchung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Do 16.08.2007
Autor: matruex

Aufgabe
Untersuche die folgende Funktion auf Nullstellen, Extrem- und Wendepunkte:

f(x) = [mm] -0.8x^5 [/mm] + [mm] 3x^3 [/mm]


Guten Abend!

Von der o.g. Funktion habe ich zuerst 2 Ableitungen gemacht.

f'(x) = [mm] -4x^4 [/mm] + [mm] 9x^2 [/mm]

f''(x) = [mm] -16x^3 [/mm] + 18x

Jetzt komme ich allerdings nicht weiter. Muss ich irgendwas ausklammern oder einfach mit der Polynomdivison anfangen?

Bitte gebt mir Tipps und ich werde dann versuchen diese anzuwenden und auszurechnen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionsuntersuchung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 Do 16.08.2007
Autor: vagnerlove

Hallo

> Untersuche die folgende Funktion auf Nullstellen, Extrem-
> und Wendepunkte:
>  
> f(x) = [mm]-0.8x^5[/mm] + [mm]3x^3[/mm]
>  
>
> Guten Abend!
>  
> Von der o.g. Funktion habe ich zuerst 2 Ableitungen
> gemacht.
>  
> f'(x) = [mm]-4x^4[/mm] + [mm]9x^2[/mm]
>  
> f''(x) = [mm]-16x^3[/mm] + 18x
>  

Die Ableitungen stimmen schon mal.

> Jetzt komme ich allerdings nicht weiter. Muss ich irgendwas
> ausklammern oder einfach mit der Polynomdivison anfangen?
>  

Ausklammern wäre hier der richtige Weg.
Bei der ersten Ableitung musst du x² ausklammern, bei der zweiten Ableitung x. Dann kannst du die pq-Formel anwenden.

> Bitte gebt mir Tipps und ich werde dann versuchen diese
> anzuwenden und auszurechnen.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß
Reinhold

Bezug
                
Bezug
Funktionsuntersuchung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:33 Do 16.08.2007
Autor: matruex

Wenn ich bei der ersten Ableitung [mm] x^2 [/mm] ausklammer bleibt ja folgendes stehen:

f'(x) = [mm] x^2 (-4x^2+9) [/mm]

Wie wende ich hier dann die PW Formel an? Einfach aus der Klammer? Aber dann hätte ich ja nur das Q=9

Oder irre ich mich?

Bezug
                        
Bezug
Funktionsuntersuchung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:37 Do 16.08.2007
Autor: vagnerlove

Hallo

Ein Produkt ist genau dann 0, wenn mindestens einer der Faktoren Null ist.

Hier haben wir die 2 Faktoren x² und -4x²+9

Diese müssen Null werden.

x²=0
-4x²+9=0

jetzt nur nach x auflösen, und man erhält 4 Nullstellen.
Man braucht hier nicht einmal die pq Formel.

Gruß
Reinhold

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]