matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Gefäße Graphen u. Steig.graph
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Gefäße Graphen u. Steig.graph
Gefäße Graphen u. Steig.graph < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gefäße Graphen u. Steig.graph: 10.Gym S.129 Nr. 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:57 Sa 02.06.2012
Autor: Giraffe

Aufgabe
Es sind 4 versch. Gefäßformen abb.
Skizziere jeweils die Füllgraphen u. die zugehörigen Geschwindigkeitsgraphen (Höhenänderg.).

Guten Abend,
das ist meine Lösung
[Dateianhang nicht öffentlich]
u. hier die aus dem Buch; es geht um 1.), das ist die allererste Aufg., ohne scrollen.
http://www.mathematik-gymnasium.de/sites/mp/files/downloads/85440loes.pdf

Nun gibt es aber leider Abweichungen.
Es geht mir um das letzte Gefäß d);
Teil man das Gefäß in 2 Teile
1. Teil ist die obere Hälfte einer Kugel
2. Teil ist ein Röhrchen, ähnl. Reagenzglas
Was mich irritiert ist der Übergang dieser 2 Teile im v(t) Diagr.
Bei mir ist im v(t) Diagr. eine Lücke, in der vorgegeb. Lösg. ist keine Lücke. Das irritiert mich.
Auf der anderen Seite gibt es bei Gefäß a) durchaus diese Lücken (bei mir u. der Lösg.).
Nun meine Frage:
Wann muss man eine Lücke machen u. wann keine?
Welche Bedeutg. hat eine Lücke/ein Sprung?
Oder vereinfacht gefragt: Ist es so, wie ich es gemacht habe vielleicht trotzdem richtig?
Für klärende Antw. vielen DANK im voraus!
mfg
Sabine


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gefäße Graphen u. Steig.graph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:53 Sa 02.06.2012
Autor: mmhkt

Moin Sabine,

bei Gefäß A hast Du drei Stufen, die jede für sich einen unveränderten Querschnitt haben.
Die Füllgeschwindigkeit bleibt über den gesamten Bereich einer Stufe gleich.
Der Übergang von einer Stufe zur anderen erfolgt sprunghaft.
Ebenso sprunghaft erfolgt die Änderung der Füllgeschwindigkeit.

Bei Gefäß D hast Du im unteren Teil die Halbkugel. Diese verändert ihren Querschnitt mit zunehmender Höhe.
Das heißt, mit jedem Millimeter Höhe erhöht sich auch die Füllgeschwindigkeit - bis sie an der engsten Stelle, dem Übergang zum zylindrischen Röhrchen, ihr Maximum erreicht.
Nach dem Übergang in das Röhrchen wird es nicht mehr enger oder weiter - die Füllgeschwindigkeit bleibt jetzt gleich.

Ich hoffe, es ist verständlich formuliert.

Schönen Gruß nach HH.
mmhkt

Bezug
                
Bezug
Gefäße Graphen u. Steig.graph: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:29 So 03.06.2012
Autor: Giraffe

Hallo mmhkt,
vielen DANK f. deine Antw.
Ich glaube ich muss bei meiner Lösg. im v(t) Diagr. (gz. unten re) das kl. Stückchen konstante Fkt. (gleichmäßige v) an das der linearen zuvor anschließen u. zwar ohne Lücke.
Denn, schaut man auf das s(t) Diagr. links daneben, sieht man, dass die Kurve im Übergang rund ist. Und genau das ist bei a) oben, bei dem 3-stufigen Gefäß anders, da hat man harte Übergänge; insofern hole ich die kl. Konstante jetzt doch runter u. mache die Lücke weg.
Vielen Dank u. einen schönen Sonntag!!!!
LG
Sabine

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]