matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLängen, Abstände, WinkelGeraden, Kugel, Abstand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Geraden, Kugel, Abstand
Geraden, Kugel, Abstand < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geraden, Kugel, Abstand: Ansatz, Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Mi 26.03.2008
Autor: Blaub33r3

Aufgabe
Ein Flugzeug A fliegt von der Position P1 (6|-2|2) nach P2 (-2|2|2). Ein Flugzeug B fliegt von Position Q1 (2|3|1) nach Q2 (-0,4|4|2,8).

a) Bestimmen Sie die kürzeste Entfernung der beiden Flugrouten.
b) Flugzeug A befindet sich zum selben Zeitpunkt an Position P1, wie Flugzeug B an Position Q1. Ihre Gleichschwindigkeit ist gleich. Wie nah kommen sich beide Flugzeuge, wenn sie ihren Kurs jeweils bebehalten?
c)An welchem Ort tritt Flugzeug A in den Überwachungsraum einer im Punkt M(0|1|0) befindlichen Radarstation ein und wieder aus(Reichweite 3)?

Hey Leute,
a) Ich hab erstmal 2 Richtungsvektoren aufgestellt  der "Fluggeraden" und dann dazu das Kreuzprodukt gemacht.

[mm] \vec{a}=\overline{P1P2}=\vektor{2 \\ -1 \\ 0} [/mm]  

[mm] \vec{b}=\overline{Q1Q2}=\vektor{-2,4 \\ 1 \\ 1,8} [/mm]

[mm] \vec{n}=\vec{a}\times\vec{b}=\vektor{1,8 \\ 3,6 \\ 0,4} [/mm]

[mm] \vec{n} [/mm] - Vektor des gemeinsames Lotes nennt man das glaube ich.
Jetzt muss ich nur noch die Länge davon bestimmen

d = [mm] |(\vec{q}-\vec{p})*\vec{n_{0}}| [/mm]   //Vektor q und p sind die Aufpunktvektoren der Geraden, und [mm] n_{0}, [/mm] der Einheitsvektor des Lotes

der Betrag von [mm] \vec{n} [/mm] ist [mm] \wurzel{(1,8)^2+(3,6)^2+(0,4)^2} [/mm] = [mm] \bruch{1}{4,04475} [/mm]

Alles nun eingesetzt:

d= [mm] \left(\pmat{ 6 \\ -2 \\ 2 }-\pmat{ 2 \\ 3 \\ 1 } \right)*\bruch{1}{16.36}*\pmat{ 1.8 \\ 3.6 \\ 0.4 } [/mm]

[mm] d=|\bruch{4*1.8-5*3.6+0.4}{16.36}|=2,571234 [/mm]

Hm, ist das Richtig?

okay b)...Ich verstehe nicht ganz auf welchen Kurs die Flugzeuge fliegen,..? Wie oder Was soll man denn berechnen?

c)
Kreisgleichung der Radarstation K: $ [mm] \left( \vec x-\begin{pmatrix}0\\1\\0\end{pmatrix} \right)^2=9 [/mm] $

Gerade von Flugzeug A [mm] g:\vec x=\pmat{ 6 \\ -2 \\ 2 }+t\cdot{}\pmat{ 2 \\ -1 \\ 0 } [/mm]

Jetzt die Geradengleichung in die des Kreises einsetzen und dann sollte man doch eigentlich was sinnvolles bekommen...

$ [mm] \left(\begin{pmatrix}2t+6\\-t-3\\2\end{pmatrix} \right)^2=9 [/mm]

[mm] 4t^2+24t+36+t^2+6t+9+4=9 [/mm]
[mm] 5t^2+30t+40=0 [/mm]
[mm] t^2+6t+8=0 [/mm]

[mm] t_{1,2}= [/mm] -3 [mm] \pm\wurzel{9-8} [/mm]

[mm] t_{1}=-2 [/mm]
[mm] t_{2}=-4 [/mm]

Dann sind die Ein/Austrittspunkte des FLugzeugs:
A(2/0/2) und B(-2/2/2)


Hmm wär super wenn mir jemand aufjedenfall bezüglich b) helfen könnte und bei a) bin ich mir etwas unsicher! Danke aufjedenfall!

Lg Daniel


        
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mi 26.03.2008
Autor: MathePower

Hallo Blaub33r3,

>  Hey Leute,
>  a) Ich hab erstmal 2 Richtungsvektoren aufgestellt  der
> "Fluggeraden" und dann dazu das Kreuzprodukt gemacht.
>  
> [mm]\vec{a}=\overline{P1P2}=\vektor{2 \\ -1 \\ 0}[/mm]  

[mm]\vec{a}=\overline{P1P2}=\left(\red{-4}\right)*\vektor{2 \\ -1 \\ 0}[/mm]  

>
> [mm]\vec{b}=\overline{Q1Q2}=\vektor{-2,4 \\ 1 \\ 1,8}[/mm]
>  
> [mm]\vec{n}=\vec{a}\times\vec{b}=\vektor{1,8 \\ 3,6 \\ 0,4}[/mm]
>  
> [mm]\vec{n}[/mm] - Vektor des gemeinsames Lotes nennt man das glaube
> ich.
>  Jetzt muss ich nur noch die Länge davon bestimmen
>
> d = [mm]|(\vec{q}-\vec{p})*\vec{n_{0}}|[/mm]   //Vektor q und p sind
> die Aufpunktvektoren der Geraden, und [mm]n_{0},[/mm] der
> Einheitsvektor des Lotes
>  
> der Betrag von [mm]\vec{n}[/mm] ist [mm]\wurzel{(1,8)^2+(3,6)^2+(0,4)^2}[/mm]
> = [mm]\bruch{1}{4,04475}[/mm]
>  
> Alles nun eingesetzt:
>  
> d= [mm]\left(\pmat{ 6 \\ -2 \\ 2 }-\pmat{ 2 \\ 3 \\ 1 } \right)*\bruch{1}{16.36}*\pmat{ 1.8 \\ 3.6 \\ 0.4 }[/mm]
>  
> [mm]d=|\bruch{4*1.8-5*3.6+0.4}{16.36}|=2,571234[/mm]
>  
> Hm, ist das Richtig?


[mm]d=\bruch{52}{\wurzel{409}}[/mm]

Ja. [ok]



>  
> okay b)...Ich verstehe nicht ganz auf welchen Kurs die
> Flugzeuge fliegen,..? Wie oder Was soll man denn
> berechnen?


Wenn die beiden Flugzeuge ihre Geschwindigkeit beibehalten.

Setze hier die Parameter der Geraden gleich, und stelle die Gleichung für deren Abstand auf.

Untersuche dann diese Gleichung auf Extremwerte.

>  
> c)
> Kreisgleichung der Radarstation K: [mm]\left( \vec x-\begin{pmatrix}0\\1\\0\end{pmatrix} \right)^2=9[/mm]
>  
> Gerade von Flugzeug A [mm]g:\vec x=\pmat{ 6 \\ -2 \\ 2 }+t\cdot{}\pmat{ 2 \\ -1 \\ 0 }[/mm]
>  
> Jetzt die Geradengleichung in die des Kreises einsetzen und
> dann sollte man doch eigentlich was sinnvolles bekommen...
>  
> $ [mm]\left(\begin{pmatrix}2t+6\\-t-3\\2\end{pmatrix} \right)^2=9[/mm]



>  
> [mm]4t^2+24t+36+t^2+6t+9+4=9[/mm]
>  [mm]5t^2+30t+40=0[/mm]
>  [mm]t^2+6t+8=0[/mm]
>  
> [mm]t_{1,2}=[/mm] -3 [mm]\pm\wurzel{9-8}[/mm]
>  
> [mm]t_{1}=-2[/mm]
>  [mm]t_{2}=-4[/mm]
>
> Dann sind die Ein/Austrittspunkte des FLugzeugs:
>  A(2/0/2) und B(-2/2/2)

[ok]

>  
>
> Hmm wär super wenn mir jemand aufjedenfall bezüglich b)
> helfen könnte und bei a) bin ich mir etwas unsicher! Danke
> aufjedenfall!

>

> Lg Daniel
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Hhmm
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Mi 26.03.2008
Autor: Blaub33r3

Hey!^^

Irgendwie hab ich keine Vorstellung von dem was von mir verlangt wird...
Ich hab doch bei a) schon das Minimum der Flugzeuge bestimmt?
Wie stelle ich denn die Funktion auf, und auch wenn ich die hätte müsste dann doch wieder der selbige Wert rauskommen, denn ich zuvorberechnet habe...Hmm die Aufgabenstellung verwirrt mich sehr! :-(

Grüße Daniel

Bezug
                        
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Mi 26.03.2008
Autor: Maggons

Hallo!

Nein, in der a) hast du den minimalen Abstand der Flugrouten zueinander berechnest.

Kann ja sein, dass Flugzeug A da gerade startet und Flugzeug B auch gerade startet; die Flugzeuge können also theoretisch einen riesen Abstand zueinander haben.

Nun, bei der b) geht es um den minimalen Abstand der Flugzeuge zueinander; daher ist hier auch wichtig, wo sie sich zum Zeitpunkt t befinden.

Setze beide Geradengleichungen in die Abstandsformel ein.
Das, was du erhälst, ist eine Funktion f(t), von welcher du dann die Extrema bestimmst.

Wichtig ist, dass du für beide Geradengleichungen den selben Parameter benutzt, damit du letztendlich nach einem Parameter auflösen kannst.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Lg

Bezug
                                
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 Mi 26.03.2008
Autor: Blaub33r3

Danke für deine gute Erklärung!

Okay jetzt kommen wir mal zur Praxis...hmm irgendwie passiert was lustiges..
wenn ich d(t) aufstellen möchte kommt was konstantes raus! t heb dich auf bei mir.
Vllt is mein Ansatz immernoch falsch ;-)

[mm] g:x=\vektor{6 \\ -2 \\ 2}+t*\vektor{2 \\ -1 \\ 0} [/mm]
[mm] h:x=\vektor{2 \\ 3 \\ 1}+t*\vektor{2,4 \\ -1 \\ -1,8} [/mm]

d(t) = [mm] \left( \vektor{6 \\ -2 \\ 2}+t*\vektor{2 \\ -1 \\ 0} - \vektor{2 \\ 3 \\ 1}-t*\vektor{2,4 \\ -1 \\ -1,8} \right)*\bruch{1}{16,36}*\vektor{1,8 \\ 3,6 \\ 0,4} [/mm]

und dann komm ich irgendwie  d(t) = -10,4/16,325
hmm oh mann, sorry!

schönen abend wünsch ich euch, daniel

Bezug
                                        
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Mi 26.03.2008
Autor: Maggons

Hallo!

Öm,  ich weiß es gerade nicht ganz, was das für ne Formel ist aber ich denke du hast wieder die Formel zur Berechnung des Abstandes von windschiefen Geraden genommen ..... ?

Gibt ja heutzutage für alles eine Formel :D Ich hab das mal mit dem Aufstellen einer Ebene gelernt, die eine der Geraden enthält und parallel zur anderen Geraden ist aber naja, komt auf das gleiche raus.

Auf jeden fall musst du hier die "ganz normale Abstandsformel anwenden":

d(g,h)= [mm] \wurzel{....} [/mm] = d(t)

Da musst du nun jeweils die Koordinaten einsetzen; du kennst das ja bestimmt.


Lg

Bezug
                                                
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:02 Mi 26.03.2008
Autor: Blaub33r3

Hm, irgendwie habe ich das noch nie gemacht. Aber macht ja nix!^^

[mm] d(t)=\wurzel{(4-0,4t)^2+(-5-2t)^2+(1+1,8t)^2} [/mm]

die Wurzel kann ich ja ignorieren irgendwie^^

Also wäre das doch so soweit richtig oder?

[mm] d(t)=(4-0,4t)^2+(-5-2t)^2+(1+1,8t)^2 [/mm]

Auf Extrempunkte untersuchen, fertig ;-) ?

ICh bin nur soo unendlich müde, ich brauch mal ne Pause^^...
Trotzdem vielen Danke an Alle! Gute Nacht

Bezug
                                                        
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Mi 26.03.2008
Autor: Maggons

Hallo!

Leider nicht; näheres im 2. Post, den ich gleich schreibe, nachdem ich es selbst durchgerechnet habe.

Es muss ein "mords Term" unter der Wurzel durchkommen, da du wirklich "alles" einsetzen musst; keine Ahnung, was das gerade unter der Wurzel ist :D

Also gib mir 30 Minuten oder so; in 10 Minuten hab ich mein Zeugs zusammen ;)

Lg

Bezug
                                        
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:55 Mi 26.03.2008
Autor: MathePower

Hallo Blaub33r3,

> Danke für deine gute Erklärung!
>  
> Okay jetzt kommen wir mal zur Praxis...hmm irgendwie
> passiert was lustiges..
>  wenn ich d(t) aufstellen möchte kommt was konstantes raus!
> t heb dich auf bei mir.
>  Vllt is mein Ansatz immernoch falsch ;-)
>
> [mm]g:x=\vektor{6 \\ -2 \\ 2}+t*\vektor{2 \\ -1 \\ 0}[/mm]

Für t=1 wird der Punkt [mm]P_{2}[/mm] nicht erreicht.

Die Geradengleichung für g soll lauten:

[mm]g:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{OP_{1}}+t*\overrightarrow{P_{1}P_{2}}[/mm]

>  
> [mm]h:x=\vektor{2 \\ 3 \\ 1}+t*\vektor{2,4 \\ -1 \\ -1,8}[/mm]

Für t=1 wird der Punkt [mm]Q_{2}[/mm] nicht erreicht.

Die Geradengleichung für h soll lauten:

[mm]h:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{OQ_{1}}+t*\overrightarrow{Q_{1}Q_{2}}[/mm]

Das heisst, die Richtungsvektoren der Geraden g und h stimmen nicht.

>  
> d(t) = [mm]\left( \vektor{6 \\ -2 \\ 2}+t*\vektor{2 \\ -1 \\ 0} - \vektor{2 \\ 3 \\ 1}-t*\vektor{2,4 \\ -1 \\ -1,8} \right)*\bruch{1}{16,36}*\vektor{1,8 \\ 3,6 \\ 0,4}[/mm]
>  
> und dann komm ich irgendwie  d(t) = -10,4/16,325
>  hmm oh mann, sorry!
>  
> schönen abend wünsch ich euch, daniel

Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:00 Mi 26.03.2008
Autor: Maggons

Huhu

Sry, da hab ich gar nicht drauf geachtet; heißt das, dass er auch diesen Ansatz hätte wählen können?
Ich hab ihn "kategorisch ausgeschlossen", weil ich es halt nur anders kenne und nicht spontan gesehen hab, wie er da auf so eine typische Wurzelgleichung gekommen wäre.

Lg

Bezug
                                                
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:10 Mi 26.03.2008
Autor: Blaub33r3

Ähmja,.....wieso muss das so sein, ist das nicht egal? Es ist doch nur der Richtungsvektor, wieso muss der jetzt Kriterien erfüllen...
P2 und Q2 können doch auch einen unterschiedlichen Abstand jeweils zu P1 und Q1 haben, dann wärs doch auch nicht richtig mit t=1, also wenn das zutreffen würde?

Lg

Bezug
                                                        
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Mi 26.03.2008
Autor: Maggons

Soooo; ging doch schneller, als erwartet.

Und mir ist auch gleich aufgefallen, was von Math kritisiert wurde; vielen Dank dafür nochmal.

Um hier wirklich eine Beziehung zwischen den beiden Flugzeugen herstellen zu können, musst du dich hier "strikt an die Regeln halten".

Wir gehen davon aus, dass A in einer Zeiteinheit t von P1 nach P2 fliegt.
Wir gehen davon aus, dass B in einer Zeiteinheit t von Q1 nach Q2 fliegt.

Sonst macht die ganze Rechnung keinen Sinn bzw. geht überhaupt nicht.

Bei dir ist es so, dass deine "Umstellung" der Vektoren beim minimalen Abstand der Strecken ja keinerlei auswirkungen hat; die Strecken sind unendlich lang, da stört es keinen, wenn du sie "in die andere Richtung laufen lässt".

Bei den Flugzeugen schon; wenn die Flugzeuge wie bei dir fliegen, fliegen sie in unterschiedliche Richtungen, als eigentlich gedacht; sie fliegen voneinander weg, statt, dass sie "aufeinander zufliegen".

Hoffe, dass das evtl. deutlich geworden ist.


Meine Geraden wären:

g: [mm] \overrightarrow{OX}_{g}(t) [/mm] = [mm] \vektor{6 \\ -2 \\ 2} [/mm] + t * [mm] \vektor{-8 \\ 4 \\ 0} [/mm]

h: [mm] \overrightarrow{OX}_{h}(t) [/mm] = [mm] \vektor{2 \\ 3 \\ 1} [/mm] + t * [mm] \vektor{-2,4 \\ 1 \\ 1,8} [/mm]

d(h,g) = [mm] \wurzel{((6-8t-(2-2,4t))²+(-2+4t-(3+t))²+(2-(1+1,8t))²} [/mm] = d(t)

d'(t)= [mm] \bruch{6,60303*(t-0,899083)}{\wurzel{t²-1,79817t+0,9633303}} [/mm]

d'(t)=0

t = 0,899083

d''(0,899083) = 16,7742 > 0 => Minimum

Soll heißen, dass die Flugzeuge nach 0,899083 Zeiteinheiten einen minimalen Abstand zueinander besitzen; leider alle Angaben ohne Gewähr, da man sich bei sowas selbst mit CAS mal leicht verhaspelt ;9

So wäre meine Lösung; ich weiß ja noch nicht, ob meinen deinen Weg auch hätte wählen können, wenngleich ich es noch bezweifele.

Lg

Bezug
                                                                
Bezug
Geraden, Kugel, Abstand: Gute Arbeit ;-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:52 Do 27.03.2008
Autor: Blaub33r3

Jap, danke :-)
Ich finde die Aufgabenstellung hätte man noch präzisieren können/müssen. Aber mir sind die Abhängigkeiten jetzt endlich klar geworden^^..

Lg Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]