matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteGeschichte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geschichte" - Geschichte
Geschichte < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschichte: Korrektur (Hilfe)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Sa 13.03.2010
Autor: Ramo

Aufgabe
(Fassen Sie sich bei der Beantwortung kurz)
Erläutern Sie die Wirtschaftspolitik des Dritten Reiches!

Hallo!
Ich muss euch bitte noch einmal fragen ob ich diese Frage so richtig beantwortet habe?
Ich bin mir nicht sicher weil ich geschrieben habe was die Wirtschaftspolitik des Dritten Reiches geprägt hat.Und in der Aufgabe steht die Wirtschaftspolitik erläutern. Habe ich es falsch gemacht? Könnt ihr mir bitte noch einmal helfen?

Habe es so geschrieben:
Die Wirtschaftspolitik des Dritten Reiches war geprägt durch "Zuckerbrot und Peitsche" für Arbeitnehmer.Auch durch Autarkiebestrebung, spätestens seit 1936. Durch Rüstungspolitik, verschärft seit 1936. Sie war geprägt durch die Unterordnung der Wirtschaft und die von Hitler und vom Nationalsozialismus verfolgter Ziele. Auch durch dem Nebeneinander von privaten Besitzverhältnissen und staatlicher Planung und Kontrolle und finanzielle Zerrüttung des Reiches.


Ich Danke im Voraus!
Gruß
Ramo

        
Bezug
Geschichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Sa 13.03.2010
Autor: pythagora

Hi,

> Habe es so geschrieben:
>  Die Wirtschaftspolitik des Dritten Reiches war geprägt
> durch "Zuckerbrot und Peitsche" für Arbeitnehmer.Auch
> durch Autarkiebestrebung, spätestens seit 1936. Durch
> Rüstungspolitik, verschärft seit 1936. Sie war geprägt
> durch die Unterordnung der Wirtschaft und die von Hitler
> und vom Nationalsozialismus verfolgter Ziele. Auch durch
> dem Nebeneinander von privaten Besitzverhältnissen und
> staatlicher Planung und Kontrolle und finanzielle
> Zerrüttung des Reiches.

Ich denke, dass auch für den "unwissenden Leser" geklärt werden sollte, was mit "Autarkiebestrebung" und der "Rüstungspolitik" gemeint ist... Ich bin mir da nicht sicher, ob ihr das wirklich nur "aufzählen" sollt oder auch ein bisschen näher erläutern, denn:

> Erläutern Sie die Wirtschaftspolitik des Dritten Reiches!

klingt für micht nicht nach: "Zählen sie auf"...

> (Fassen Sie sich bei der Beantwortung kurz)

Das beudeutet wahrscheinlich nur, dass nicht unnötig rumgelabert werden soll...
Ich würde also, noch ein wenig mehr erläutern, damit du von dieser "Aufzähl-Schiene" wegkommst.. OKI???

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Geschichte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 So 14.03.2010
Autor: Ramo

Aufgabe
Habe es jetzt so geschrieben:

Die Ausrichtung von Staat und Gesellschaft nach dem Führer- und Gefolgschaftsprinzip machte auch vor der Wirtschaft nicht halt. Gesetze ersetzten die Tarifautonomie und bestimmten die Arbeitsverhältnisse im autoritären Sinn. Mit der Umsetzung der nationalsozialistischen Parole Arbeit und Brot gelang es, einen erheblichen Teil der Arbeiterschaft für die NSDAP zu gewinnen und somit die Voraussetzungen für die Umstellung der Wirtschaft auf die Kriegswirtschaft zu schaffen.

Obwohl die Wirtschaft in den Augen führender Nationalsozialisten den Interessen des Staates zu dienen hatte und nicht umgekehrt, nahmen wirtschaftliche Forderungen stets einen wichtigen Platz in der NS-Programmatik ein.

Hallo!
Vielen Dank für deine Hilfe!Du hast du mir sehr geholfen! Ich hoffe das ich es jetzt so richtig geschrieben habe? Oder nicht?
Bitte könnt ihr mir vielleicht noch einmal helfen?

Ich danke euch im Voraus!

Gruß
Ramo

Bezug
                        
Bezug
Geschichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:52 So 14.03.2010
Autor: pythagora

Hey,
> Habe es jetzt so geschrieben:
>  
> Die Ausrichtung von Staat und Gesellschaft nach dem
> Führer- und Gefolgschaftsprinzip machte auch vor der
> Wirtschaft nicht halt. Gesetze ersetzten die Tarifautonomie
> und bestimmten die Arbeitsverhältnisse im autoritären
> Sinn. Mit der Umsetzung der nationalsozialistischen Parole
> Arbeit und Brot gelang es, einen erheblichen Teil der
> Arbeiterschaft für die NSDAP zu gewinnen und somit die
> Voraussetzungen für die Umstellung der Wirtschaft auf die
> Kriegswirtschaft zu schaffen.

gut

> Obwohl die Wirtschaft in den Augen führender
> Nationalsozialisten den Interessen des Staates zu dienen
> hatte und nicht umgekehrt, nahmen wirtschaftliche
> Forderungen stets einen wichtigen Platz in der
> NS-Programmatik ein.

vielleicht "NS" ausschreiben, ist aber nur kleinkram..
Ansonsten gut.

LG
pythagora


Bezug
                                
Bezug
Geschichte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 So 14.03.2010
Autor: Ramo

Vielen lieben Dank für deine Hilfe! Du hast mir sehr geholfen!
Gruß
Ramo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]