matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikGeschwindigkeit..
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mechanik" - Geschwindigkeit..
Geschwindigkeit.. < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit..: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 Mo 22.02.2010
Autor: Tina.Nightmare

Aufgabe
Ein Regionalexpress fährt von Oldenburg aus in die 45 km weiter südöstlich gelegene Stadt Bremen. Von Bremen aus fährt ein IC in Richtung Oldenburg.

Dem Fahrplan ist folgendes zu entnehmen:

Regionalexpress         IC

Oldenburg: 8:00 Bremen: 8:00
Bremen: 8:30 Oldenburg: 8:21

Um wie viel Uhr treffen sich die beiden Züge, bei konstant bleibender Geschwindigkeit?

Ich verstehe nicht, wie ich das berechnen muss. Wäre sehr nett, wenn mir jemand das erklären könnte.

        
Bezug
Geschwindigkeit..: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:43 Mo 22.02.2010
Autor: Steffi21

Hallo, bzeichnen wir den Regionalexpress mit Index 1, den ICE mit Index 2, berechne zunächst aus den angegebenen Fahrzeiten und der Strecke [mm] v_1 [/mm] und [mm] v_2, [/mm] treffen sich beide Züge, so gilt [mm] t_1=t_2 [/mm] also [mm] \bruch{s_1}{v_1}=\bruch{s_2}{v_2} [/mm] diese Gleichung enthält leider zwei Unbekannte [mm] s_1 [/mm] und [mm] s_2, [/mm] überlege dir nun, wie kannst du [mm] s_2 [/mm] noch ausdrücken, Steffi

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit..: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 Mo 22.02.2010
Autor: Tina.Nightmare


> Hallo, bzeichnen wir den Regionalexpress mit Index 1, den
> ICE mit Index 2, berechne zunächst aus den angegebenen
> Fahrzeiten und der Strecke [mm]v_1[/mm] und [mm]v_2,[/mm] treffen sich beide
> Züge, so gilt [mm]t_1=t_2[/mm] also
> [mm]\bruch{s_1}{v_1}=\bruch{s_2}{v_2}[/mm] diese Gleichung enthält
> leider zwei Unbekannte [mm]s_1[/mm] und [mm]s_2,[/mm] überlege dir nun, wie
> kannst du [mm]s_2[/mm] noch ausdrücken, Steffi

Auf das Ausrechnen von v1 und v2 bin ich auch noch gekommen. Trotzdem verstehe ich nicht, wie du das meinst. Also s2 durch etwas anderes ausdrücken. Ich denke bestimmt wieder viel zu kompliziert, könntest du mir nochmal helfen? :)


Bezug
                        
Bezug
Geschwindigkeit..: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 Mo 22.02.2010
Autor: Steffi21

Hallo, mache dir mal eine Skizze, du hast den Punkt O (Oldenburg) und den Punkt B (Bremen), verbinde beide Punkte, in Wirklichkeit sind es ja 45 Kilometer, jetzt zeichne dir auf die Strecke [mm] \overline{OB} [/mm] den Punkt T (Treffpunkt), bedenke, T liegt näher an O als an B, der Regionalexpress fährt ja langsamer, [mm] \overline{OT}=s_1 [/mm] und [mm] \overline{BT}=s_2, [/mm] beide Züge treffen sich ja in T, der Regionalexpress fährt die Strecke [mm] s_1, [/mm] der ICE fährt die Strecke [mm] s_2, [/mm] was gilt nun für die Summe von [mm] s_1 [/mm] und [mm] s_2, [/mm] Steffi

Bezug
        
Bezug
Geschwindigkeit..: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:46 Mo 22.02.2010
Autor: leduart

Hallo
um sich so "Fahrplanaufgaben klar zu machen, zeichnet man das am besten erst auf. Zeitachse nac oben, Ort nach rechts. = Punkt bei 8.00 Uhr und Oldenburg. dann kann man die Zeiten an den 2 Punkten  eintragen, un Anfangs und Endpunkt verbinden. Am Schnittpunkt trefen sich die Züge. Da kann mn also Ort und Zeit ablesen.
Jetzt kannst du sicher den Schnittpkt auch ausrechnen, weil du ja ie 2 Geraden hinschreiben und schneiden kannst.
Grus leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]