matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Gl.systeme zeichnerisch lösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Gl.systeme zeichnerisch lösen
Gl.systeme zeichnerisch lösen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gl.systeme zeichnerisch lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 Mi 09.09.2009
Autor: Bloep

Aufgabe
Gleichungssystme zeichnerisch lösen:

y=2x-1
y= -1/2 + 4

(1) Beide Geraden zeichnen

(2) Koordinaten des Schnittpunktes P(x/y) ablesen


y=2x-1 dann ist 2=m und somit die Steigung und -1=c und somit der Schnittpunkt der Y-Achse.

Also wären dann die Koordinaten (2 / - 1) ?

und bei der anderen Gleichung (-1/2 / 4)?

aber für eine Gerade braucht man doch eigentlich 2-Punkte und nicht nur einen?

Sonst hat man ja eigentlich (mal ausgedacht) (2/4) und (-3/7) ... ergibt wahrscheinlich jetzt keine Gerade aber so kenn ich das.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Gl.systeme zeichnerisch lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:55 Mi 09.09.2009
Autor: MathePower

Hallo Bloep,


[willkommenmr]

> Gleichungssystme zeichnerisch lösen:
>
> y=2x-1
>  y= -1/2 + 4


Das soll dochg bestimmt so lauten:

[mm]y=-\bruch{1}{2}*\red{x}+4[/mm]


>  
> (1) Beide Geraden zeichnen
>
> (2) Koordinaten des Schnittpunktes P(x/y) ablesen
>  
>
> y=2x-1 dann ist 2=m und somit die Steigung und -1=c und
> somit der Schnittpunkt der Y-Achse.
>  
> Also wären dann die Koordinaten (2 / - 1) ?


Nein.


>  
> und bei der anderen Gleichung (-1/2 / 4)?


Nochmals nein.


>  
> aber für eine Gerade braucht man doch eigentlich 2-Punkte
> und nicht nur einen?
>  
> Sonst hat man ja eigentlich (mal ausgedacht) (2/4) und
> (-3/7) ... ergibt wahrscheinlich jetzt keine Gerade aber so
> kenn ich das.


Zum Zeichnen von Geraden eignen sich ausgezeichnete Punkte.

Diese ausgezeichneten Punkte sind

- der Schnittpunkt mit der x-Achse (y=0) und
- der Schnittpunkt mit der y-Achse (x=0).

Natürlich kannst Du auch zwei beliebige Punkte auf der Geraden hernehmen.


>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

>


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Gl.systeme zeichnerisch lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 Mi 09.09.2009
Autor: Bloep

Aufgabe
y=2x -1

y=-1/2x +4

Hallo,

danke für deine Hilfe.

ja,das "x" hatte gefehlt bei der 2. Gleichung.

Also könnte ich bei der ersten Gleichung z.B. den Schnittpunkt +4 nehmen und bei der 2. Gleichung -1?

Aber ich kann die Gerade ja nicht "irgendwohin zeichnen"  nur mit einem Anhaltspunkt?Immerhin sollen die sich ja auch schon schneiden damit ich den Schnittpunkt ermitteln kann.

Der Schnittpunkt ist (2/3) der beiden Geraden,das steht in den Lösungen drin aber wie ich den Schnittpunkt so hinbekomme,ist mir noch ein Rätsel.

Tut mir Leid für die Fragen aber ich steh momentan echt auf dem Schlauch,darum bin ich auch hier gelandet :)

Bezug
                        
Bezug
Gl.systeme zeichnerisch lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:17 Mi 09.09.2009
Autor: MathePower

Hallo Bloep,

> y=2x -1
>  
> y=-1/2x +4
>  Hallo,
>  
> danke für deine Hilfe.
>  
> ja,das "x" hatte gefehlt bei der 2. Gleichung.
>  
> Also könnte ich bei der ersten Gleichung z.B. den
> Schnittpunkt +4 nehmen und bei der 2. Gleichung -1?

Hier hast Du dann die Punkte [mm]\left(0\left|\right -1\right)[/mm] bzw. [mm]\left(0\left|\right 4\right)[/mm]


>  
> Aber ich kann die Gerade ja nicht "irgendwohin zeichnen"  
> nur mit einem Anhaltspunkt?Immerhin sollen die sich ja auch
> schon schneiden damit ich den Schnittpunkt ermitteln kann.
>  
> Der Schnittpunkt ist (2/3) der beiden Geraden,das steht in
> den Lösungen drin aber wie ich den Schnittpunkt so
> hinbekomme,ist mir noch ein Rätsel.


Pro Gerade brauchst Du zwei Punkte, damit Du sie zeichnen kannst.

Ein weiterer geeigneter Punkt ist der Schnittpunkt mit der x-Achse.

Hier hast Du dann Punkte der Art [mm]\left( \ ??? \left|\right \ 0 \right)[/mm]

Damit kannst Du die Geraden zeichnen.


>  
> Tut mir Leid für die Fragen aber ich steh momentan echt
> auf dem Schlauch,darum bin ich auch hier gelandet :)


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]