matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrikGleichstrommotor
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrik" - Gleichstrommotor
Gleichstrommotor < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichstrommotor: Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:58 Fr 24.06.2011
Autor: Barbidi

Aufgabe
b)Der Motor wird mit veränderlicher Klemmspannung betrieben. Er hat eine Drehzahl von 850 min-1 und wird  dabei kurzzeitig  mit 1,2 M Nenn betrieben. Wie groß sind hierbei der Erregerstrom, der Ankerstrom und die Klemmspannung.
c)Bei einer Drehzahl von 2500min-1wird die Maschine mit Nennmoment in Dauerbetrieb belastet. Gebene sie hierfür Klemmspannung, Errrergerstrom und Ankerstrom an.

Ein Gelichstrommotor mit Fremderregung hat folgende Nenndaten:
Nennleistung: 25kW
Nennspannung: 400V
Nenndrehzahl: 1350min^-1
Nennerregerstrom Ien:5A
R erreger: 40 Ohm
Nennwirkungsgrad:0,88
Alle Verluste Außer Kupfer, sowie Eisensättigung(bis zum Nennfluss) können vernachlässigt werden.


Moin, dies ist nur eine verstädnis frage. ich brauche keine Ergebnis.
Aber hier ist mal meine Idee und mein Zweifel gleich mit.
zu b)
Dort möchte ich meine Drehzahl vermindert. dh ich kann die Klemmspannung herrab setzen oder meinen mag Fluss erhöhen.  Ich würde jetz die Annahme Treffen, dass der Mag. Fluss bei Nennbetrieb   nicht weiter erhöht werden kann, da er sich im Sättigungsbereich befindet.  FOLGT bei b) kann ich die Drehzahlregelung durch Klemmspannungssenkung erreichen.

zu c)
Hier möchte ich die Drehzahl erhöhen und zwar über Nenndrehzahl, dh ich  kann die Klemmspannung rauf setzen oder den mag Fluss herrab setzen.  Ich meine Mal gehört zu haben, dass man eine Maschine nicht über Nennspannung fahren lasen soll, dh hier erhalte ich die Drehzahlregelung durch Steuerung des mag. Flusses.

Ist dieses Denken so richtig? Denn wenn ich damit rechne komme ich auf ein paar Ergebnisse wo der Ankerstrom allerdings sich fast Verdoppelt durch Uq=n*phi*I anker.  und ich würde sagen , dass ein solch hoher Strom die Maschine doch auch stark thermisch belastet.  Vllt kann mir  da ja jmd helfen. danke im vorraus.

        
Bezug
Gleichstrommotor: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 So 26.06.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]