matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Gleichung mit zwei Variablen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Gleichung mit zwei Variablen
Gleichung mit zwei Variablen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung mit zwei Variablen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Mo 27.06.2005
Autor: Axel

Hallo,
ich habe hier ein kleines Problem:

42000 + 14,75 x A = 27500 + 16,30 x A
Ich weiss, dass A = 9354,84 ist, weiss aber nicht wie ich die oben genannte Gleichung nach A auflöse :-(

Das ganze bezieht sich auf eine Kostenvergleichsrechnung. Ich versuche mir grad das selber beizubringen aber jetzt fehlt mir hier ein wenig Mathematikkenntnis.
Bin für jede Hilfe dankbar,
Axel

P.S. Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gleichung mit zwei Variablen: Hilfe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:01 Mo 27.06.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Axel,

wieso schreibst Du in der Überschrift "Gleichung mit zwei (!) Variablen"? Ich seh' nur EINE, nämlich: A. Oder soll das "x" die zweite sein?
Ich glaub' eher, das ist der Multiplikationspunkt, oder?

> 42000 + 14,75 x A = 27500 + 16,30 x A
>  Ich weiss, dass A = 9354,84 ist, weiss aber nicht wie ich
> die oben genannte Gleichung nach A auflöse :-(

Also: 42000 + 14,75 * A = 27500 + 16,30 * A
oder auch: 42000 + 14,75A = 27500 + 16,30A

Nun bringst Du 16,30A mit Minus nach links:

42000 + 14,75A - 16,30A = 27500

Das kannst Du schon mal zusammenfassen:

42000 - 1,55A = 27500

Nun bringst Du die 42000 mit Minus nach rechts:

-1,55A = 27500 - 42000

Auch das rechnest Du schon mal aus:

-1,55A = -14500

Und nun musst Du nur noch durch (-1,55) dividieren:

A [mm] \approx [/mm] 9354,84

(Die beiden Minuszeichen kürzen sich weg!
Das Ergebnis ist auf 2 Nachkommastellen gerundet!)


Bezug
                
Bezug
Gleichung mit zwei Variablen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:06 Mo 27.06.2005
Autor: Axel

Vielen Dank :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]