matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenGradient
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Gradient
Gradient < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Mo 20.12.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Leider habe ich gerade wiede rmal ein grundlageproblem

Es gelte f(x,y) = [mm] (x-1)^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] und g(x,y) = (x + [mm] y)^2 [/mm] + [mm] y^2. [/mm] Bestimmen Sie die Punkte in der xy-Ebene, wo die Gradienten dieser beiden Funktionen orhogonal aufeinander stehen.

Der Gradientenvektor lautet doch von f(x,y) [mm] \vektor{2x - 2y \\ 2y \\ -1} [/mm]
Der Gradientenvektor lautet doch von g(x,y) [mm] \vektor{2x + 2y \\ 2y \\ -1} [/mm]

Diese Gradienten sind doch gar nicht in der xy Ebene...

Muss ich nun die Gradienten auf die xy Ebene projizieren? Hier ene Veranschaulichung wie ich das meine: http://www.bilder-space.de/bilder/d588db-1292870107.jpg
Bei den auf die x-y Ebene projizierten gradient ist ja die z-Komponente 0,

Also
Der Gradientenvektor lautet doch von f(x,y) [mm] \vektor{2x - 2y \\ 2y \\ 0} [/mm]
Der Gradientenvektor lautet doch von g(x,y) [mm] \vektor{2x + 2y \\ 2y \\ 0} [/mm]

oder wie ist das gemeint?

Danke, gruss Kuriger


        
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Mo 20.12.2010
Autor: weduwe


> Hallo
>  
> Leider habe ich gerade wiede rmal ein grundlageproblem
>  
> Es gelte f(x,y) = [mm](x-1)^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] und g(x,y) = (x + [mm]y)^2[/mm] +
> [mm]y^2.[/mm] Bestimmen Sie die Punkte in der xy-Ebene, wo die
> Gradienten dieser beiden Funktionen orhogonal aufeinander
> stehen.
>  
> Der Gradientenvektor lautet doch von f(x,y) [mm]\vektor{2x - 2y \\ 2y \\ -1}[/mm]
>  
> Der Gradientenvektor lautet doch von g(x,y) [mm]\vektor{2x + 2y \\ 2y \\ -1}[/mm]
>  
> Diese Gradienten sind doch gar nicht in der xy Ebene...
>  
> Muss ich nun die Gradienten auf die xy Ebene projizieren?
> Hier ene Veranschaulichung wie ich das meine:
> http://www.bilder-space.de/bilder/d588db-1292870107.jpg
>  Bei den auf die x-y Ebene projizierten gradient ist ja die
> z-Komponente 0,
>
> Also
> Der Gradientenvektor lautet doch von f(x,y) [mm]\vektor{2x - 2y \\ 2y \\ 0}[/mm]
>  
> Der Gradientenvektor lautet doch von g(x,y) [mm]\vektor{2x + 2y \\ 2y \\ 0}[/mm]
>  
> oder wie ist das gemeint?
>  
> Danke, gruss Kuriger
>  

eine vermutung:

a) wenn f stimmt, stimmt der zugehörige gradient nicht.
b) ich würde mir überlegen, welche punkte von f und insbesondere von g in der xy-ebene liegen (können) und die z-komponente des/ der gradienten anschauen

Bezug
                
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Mo 20.12.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Mir ist leider noch immer nicht viel klar.
Okay, da war eine y zuviel

Gradient f(x,y) = [mm] \vektor{2x - 2 \\ 2y \\ -1} [/mm]


Der Gradientenvektor lautet doch von g(x,y) [mm]\vektor{2x + 2y \\ 2y \\ -1}[/mm]

Also ich versuche deinen Ratschlägen folge zu leisten.

Damit es in der x-y Ebene liegt, muss z = f(x,y) = 0 und z = g(x,y)  = 0 sein
Oder das ist eigentlich eine bestimmte Niveaukurve für f(x,y) = c = 0 ?

c=  f(x,y) = 0 = [mm] (x-1)^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm]  (Niveaukurve 1)
und
c = g(x,y) = 0 = (x + [mm] 1)^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm]  (Niveaukurve 2)

Frage mich gerade was für Niveaukurven dies sind, ob dies eine spezielle Figur wie z. B. Ellipse, kreis etc. hat. Aber seh da die bildliche Figur nicht)

Gradient der Niveaukurve 1: [mm] \vektor{2x -2 \\ 2y} [/mm]
Gradient der Niveaukurve 2: [mm] \vektor{2x +2 \\ 2y} [/mm]

Bedingung, dass rechtwinklig aufeinanderstehen
0 =  [mm] \vektor{2x -2 \\ 2y} [/mm] * [mm] \vektor{2x +2 \\ 2y} [/mm]
0 = (2x-2) * (2x + 2) + [mm] 4y^2 [/mm]
0 = [mm] 4x^2 [/mm] -4 + [mm] 4y^2 [/mm]
0 = [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] -1
[mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm]  = 1

Das wäre der EInheitskreis?

Danke, gruss Kuriger







Bezug
                        
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Mo 20.12.2010
Autor: fred97


> Hallo
>  
> Mir ist leider noch immer nicht viel klar.
> Okay, da war eine y zuviel
>  
> Gradient f(x,y) = [mm]\vektor{2x - 2 \\ 2y \\ -1}[/mm]
>  
>
> Der Gradientenvektor lautet doch von g(x,y) [mm]\vektor{2x + 2y \\ 2y \\ -1}[/mm]
>  
> Also ich versuche deinen Ratschlägen folge zu leisten.
>  
> Damit es in der x-y Ebene liegt, muss z = f(x,y) = 0 und z
> = g(x,y)  = 0 sein
>  Oder das ist eigentlich eine bestimmte Niveaukurve für
> f(x,y) = c = 0 ?
>  
> c=  f(x,y) = 0 = [mm](x-1)^2[/mm] + [mm]y^2[/mm]  (Niveaukurve 1)
>  und
>  c = g(x,y) = 0 = (x + [mm]1)^2[/mm] + [mm]y^2[/mm]  (Niveaukurve 2)
>  
> Frage mich gerade was für Niveaukurven dies sind, ob dies
> eine spezielle Figur wie z. B. Ellipse, kreis etc. hat.
> Aber seh da die bildliche Figur nicht)
>  
> Gradient der Niveaukurve 1: [mm]\vektor{2x -2 \\ 2y}[/mm]
>  Gradient
> der Niveaukurve 2: [mm]\vektor{2x +2 \\ 2y}[/mm]
>  
> Bedingung, dass rechtwinklig aufeinanderstehen
>  0 =  [mm]\vektor{2x -2 \\ 2y}[/mm] * [mm]\vektor{2x +2 \\ 2y}[/mm]
>  0 =
> (2x-2) * (2x + 2) + [mm]4y^2[/mm]
>  0 = [mm]4x^2[/mm] -4 + [mm]4y^2[/mm]
>  0 = [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] -1
>  [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm]  = 1
>  
> Das wäre der EInheitskreis?
>  
> Danke, gruss Kuriger


Es ist alles falsch !

1. Die Gradienten von f und g sind Vektoren des [mm] \IR^2 [/mm] (und nicht des [mm] \IR^3), [/mm] denn f und g sind Funktionen von 2 Variablen.

2. Lerne endlich das partiell differenzieren.

FRED

>  
>
>
>
>
>  


Bezug
                                
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:53 Di 21.12.2010
Autor: Kuriger

Ich verstehe nichts mehr

>  
> 1. Die Gradienten von f und g sind Vektoren des [mm]\IR^2[/mm] (und
> nicht des [mm]\IR^3),[/mm] denn f und g sind Funktionen von 2
> Variablen.

Ja stimmt. Aber eben es ist eine Raumfunktion?

Solche Antworten helfen mir nicht wirklich weiter

Stimmt der Ansatz c = f(x,y) = 0 zu setzen nicht, damit ich die funktion in der xy Ebene habe? offenbar nicht da ja alles falsch ist..
Nur komisch, dass ich alles vollkommen falsch rechne, jedoch in der Musterlösung steht: [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] = 1 (jedoch ohne Lösungsweg)
Das muss ja ein RIESEn Zufall gewesen sein, dass ich mit allem falsch rechnen darauf aufs richtige komme...


Bezug
                                        
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Di 21.12.2010
Autor: fred97

Ich machs Dir vor:

Es ist f(x,y)= [mm] (x-1)^2+y^2= x^2-2x+1+y^2 [/mm]

Wenn Du f partiell nach x differenzierst mußt Du y als Konstante auffassen, also:

              [mm] f_x(x,y) [/mm] = 2x-2

Wenn Du f partiell nach y differenzierst mußt Du x als Konstante auffassen, also:

              [mm] f_y(x,y) [/mm] = 2y

Damit ist

           $gradf(x,y)= [mm] \vektor{2x-2 \\2 y}$ [/mm]

Nun überzeuge Dich selbst, dass

          $gradg(x,y)= [mm] \vektor{2x+2y \\2 x+4y}$ [/mm]

FRED

Bezug
                                                
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:06 Di 21.12.2010
Autor: Kuriger

habe ich ja auch bei f, bei g hat sich bei der Aufgabenstellung ein fehler eingeschlichten

g(x,y) = (x + [mm] 1)^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm]

Gruss Kuriger

Bezug
                                                        
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 Di 21.12.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Kuriger,


> habe ich ja auch bei f, bei g hat sich bei der
> Aufgabenstellung ein fehler eingeschlichten
>  
> g(x,y) = (x + [mm]1)^2[/mm] + [mm]y^2[/mm]

Ja, dann rechne doch den Gradienten von $g$ aus.

Dann das Skalarprodukt der beiden Gradienten =0 setzen.

Da kommt dann der gewümnschte Einheitskreis raus ...

>  
> Gruss Kuriger

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                
Bezug
Gradient: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:11 Di 21.12.2010
Autor: Kuriger

Aber eben bitte ebachte meine untere Frage, habe noch verständnisproblem

Danke, gruss Kuriger

Bezug
                                                        
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:11 Di 21.12.2010
Autor: Kuriger

Mir leuchtet nicht wirklich ein, weshalb der Gradient keinen Z-Komponent habe.
wie gesagt f(x,y) ist ja eine Fläche im Raum, da müsste ja auch eine z-Komponente auftreten.

Ausser man projiziert die Fläche auf die x-y Ebene, dann kommt natürlich keine z- Koordinate vor. Also ich verstehe das offensichtlich noch nicht ganz

Gruss Kuriger

Bezug
                                                                
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:17 Di 21.12.2010
Autor: fred97

Wenn Du eine Funktion mit nur einer Variablen x hast, etwa g(x), hat denn dann die Ableitung von g nach x eine "y-Komponente" ? Das wäre mir neu

FRED

Bezug
                                                                        
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:51 Di 21.12.2010
Autor: Kuriger

Ach ich habe ein riesen durcheinander.


> Wenn Du eine Funktion mit nur einer Variablen x hast, etwa
> g(x), hat denn dann die Ableitung von g nach x eine
> "y-Komponente" ? Das wäre mir neu
>  

Nein aber
z. B.
y = [mm] 2t^2 [/mm]
y' = 4t

Wenn ich das aber in Parameterform schreibe
[mm] \vektor{x'(t) \\ y'(t)} [/mm]
[mm] \vektor{t \\ 4t} [/mm]

Ich verstehe nichts. Denn im Raum brauche ich ja ein z...

Beispielsweise hier : http://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/kurse/kurs15/seite40.html Da ist ja der Gradient senkrecht auf der der Fläche der Gestalt f(x,y) = ...
oder hier: [mm] http://www.iag.uni-hannover.de/~greite/ingSS07/dateien/maple/MI_5_4.html [/mm] beim Beispiel 3.
Das ist ja ein Paraboloid, welcher folgende Form hat

[mm] \bruch{x^2}{a^2} [/mm] + [mm] \bruch{y^2}{b^2} [/mm] - z = 0
Dies könnte ich doch auch als folgende Funktion auffassen
f(x,y) = [mm] \bruch{x^2}{a^2} [/mm] + [mm] \bruch{y^2}{b^2}, [/mm] also genau sowas wie ich habe



Bezug
                                                                                
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:37 Di 21.12.2010
Autor: MathePower

Hallo Kuriger,

> Ach ich habe ein riesen durcheinander.
>  
>
> > Wenn Du eine Funktion mit nur einer Variablen x hast, etwa
> > g(x), hat denn dann die Ableitung von g nach x eine
> > "y-Komponente" ? Das wäre mir neu
>  >  
>
> Nein aber
> z. B.
> y = [mm]2t^2[/mm]
>  y' = 4t
>  
> Wenn ich das aber in Parameterform schreibe
>  [mm]\vektor{x'(t) \\ y'(t)}[/mm]
>  [mm]\vektor{t \\ 4t}[/mm]
>  
> Ich verstehe nichts. Denn im Raum brauche ich ja ein z...


Jeder Punkt der Fläche [mm]z=f\left(x,y\right)[/mm]
läßt sich als Ortsvektor so auffassen:

[mm]\pmat{x \\ y \\ f\left(x,y\right)}[/mm]


>  
> Beispielsweise hier :
> http://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/kurse/kurs15/seite40.html
> Da ist ja der Gradient senkrecht auf der der Fläche der
> Gestalt f(x,y) = ...
>  oder hier:
> [mm]http://www.iag.uni-hannover.de/~greite/ingSS07/dateien/maple/MI_5_4.html[/mm]
> beim Beispiel 3.
>  Das ist ja ein Paraboloid, welcher folgende Form hat
>  
> [mm]\bruch{x^2}{a^2}[/mm] + [mm]\bruch{y^2}{b^2}[/mm] - z = 0
>  Dies könnte ich doch auch als folgende Funktion
> auffassen
>  f(x,y) = [mm]\bruch{x^2}{a^2}[/mm] + [mm]\bruch{y^2}{b^2},[/mm] also genau
> sowas wie ich habe
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                        
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Di 21.12.2010
Autor: Kuriger

Hallo Mathepower


>
> Jeder Punkt der Fläche [mm]z=f\left(x,y\right)[/mm]
>  läßt sich als Ortsvektor so auffassen:
>  
> [mm]\pmat{x \\ y \\ f\left(x,y\right)}[/mm]

f(x,y) =  [mm] (x-1)^2 [/mm]  +  [mm] y^2 [/mm]
z = [mm] (x-1)^2 [/mm]  +  [mm] y^2 [/mm]
0 = [mm] (x-1)^2 [/mm]  +  [mm] y^2 [/mm] -z

Gradient dieser FUnktion [mm] \vektor{2x-2 \\ 2y \\ -1 } [/mm]
Dann stimmt doch das doch?

gruss Kuriger



Bezug
                                                                                                
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Di 21.12.2010
Autor: MathePower

Hallo Kuriger,

> Hallo Mathepower
>  
>
> >
> > Jeder Punkt der Fläche [mm]z=f\left(x,y\right)[/mm]
>  >  läßt sich als Ortsvektor so auffassen:
>  >  
> > [mm]\pmat{x \\ y \\ f\left(x,y\right)}[/mm]
>  
> f(x,y) =  [mm](x-1)^2[/mm]  +  [mm]y^2[/mm]
> z = [mm](x-1)^2[/mm]  +  [mm]y^2[/mm]
> 0 = [mm](x-1)^2[/mm]  +  [mm]y^2[/mm] -z
>  
> Gradient dieser FUnktion [mm]\vektor{2x-2 \\ 2y \\ -1 }[/mm]
>  Dann
> stimmt doch das doch?


Wenn z von keiner weiteren Variablen abhängig, dann stimmt das.

Dummerweise ist z von den Variablen x und y, daher stimmt das nicht.


>  
> gruss Kuriger
>  


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]