matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraGruppentheorie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Gruppentheorie
Gruppentheorie < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gruppentheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Fr 22.02.2008
Autor: matheja

Aufgabe
Hi.

Ich sitz gerad an einer Aufgabe bei der ich aufn Schlauch stehe.

Aufgabe:
a) Es sei M eine nichtleere Meneg und P(M) die Potenzmenge von M.Ferner sei für A.B [mm] \in [/mm] P(M) die folgende Verknüpfung * definiert:
A*B:= (A [mm] \cap [/mm] B) [mm] \cup [/mm] (M \ (A [mm] \cup [/mm] B))

(i) Berechnen Sie M*A, A*A, [mm] \emptyset [/mm] *A.
(ii) Zeigen Sie (P(M),*) ist eine abelsche Gruppe.Die Assoziativität darf vorrausgesetzt werden.

b) Es sei (H,o,e) eine Gruppe.Beweisen oder widerlegen Sie folgende Aussage:

[mm] \forall [/mm] a,b [mm] \in [/mm] H: a o b =b [mm] \to [/mm] H={e}

Meine Lösungsweg:

(i)
(1): M*A=(M [mm] \cap [/mm] A) [mm] \cup [/mm] (M \ (M [mm] \cup A))=\emptyset \cup [/mm] (M \ (M [mm] \cup A))=\emptyset \cup [/mm] (M \ M [mm] \cup [/mm] M\ A [mm] )=\emptyset \cup (\emptyset \cup [/mm] M)=M.

(2): A*A= (A [mm] \cap [/mm] A) [mm] \cup [/mm] (M \ (A [mm] \cup [/mm] A))=(A [mm] \cap [/mm] A) [mm] \cup [/mm] (M \ A [mm] \cup [/mm] M\ A))=(A [mm] \cap [/mm] A) [mm] \cup [/mm] (M [mm] \cup [/mm] M)=A [mm] \cap [/mm] (M [mm] \cup [/mm] M) [mm] \cup [/mm]  A [mm] \cap [/mm] (M [mm] \cup [/mm] M)= [mm] \emptyset \cup \emptyset [/mm] = [mm] \emptyset. [/mm]

(3): [mm] \emptyset [/mm] * [mm] A=(\emptyset \cap [/mm] B) [mm] \cup [/mm] (M \ [mm] (\emptyset \cup B))=\emptyset \cup [/mm]  (A [mm] \cap M)=(\emptyset \cup [/mm] A) [mm] \cap [/mm] ( [mm] \emptyset \cup [/mm] M) [mm] =\emptyset. [/mm]

(ii) Gruppenaxiome anwenden:

Mir ist klar das ich bei (i) etwas falsch gemacht haben muss:
(i) => M*A =A  und [mm] \emptyset *A=\emptyset [/mm] => A ist neutrales Element
=> A*A =A  => A ist zu sich selbts invers .Hier ligt aber der Widerspruch da [mm] A*A=\emptyset [/mm] laut meiner Rechnung ist,so dass ich vermute dass hier der Feler ligen müsste ??


b) Zu zeigen : [mm] \forall [/mm] a,b [mm] \in [/mm] H: a o b =b [mm] \to [/mm] H={e}

{b}^(-1) sei das inverse Element zu b, e sei neutrales Element

=> a o b o ^{b}^(-1)=b o [mm] {b}^{-1} [/mm]
=> a o e= e da a elment  H => H={e}



danke für jede Hilfe vorweg

matheja

        
Bezug
Gruppentheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Fr 22.02.2008
Autor: angela.h.b.


> Hi.
>
> Ich sitz gerad an einer Aufgabe bei der ich aufn Schlauch
> stehe.
>  
> Aufgabe:
>  a) Es sei M eine nichtleere Meneg und P(M) die Potenzmenge
> von M.Ferner sei für A.B [mm]\in[/mm] P(M) die folgende Verknüpfung
> * definiert:
>  A*B:= (A [mm]\cap[/mm] B) [mm]\cup[/mm] (M \ (A [mm]\cup[/mm] B))
>  
> (i) Berechnen Sie M*A, A*A, [mm]\emptyset[/mm] *A.
>  (ii) Zeigen Sie (P(M),*) ist eine abelsche Gruppe.Die
> Assoziativität darf vorrausgesetzt werden.
>  
> b) Es sei (H,o,e) eine Gruppe.Beweisen oder widerlegen Sie
> folgende Aussage:
>  
> [mm]\forall[/mm] a,b [mm]\in[/mm] H: a o b =b [mm]\to[/mm] H={e}
>  
> Meine Lösungsweg:
>  
> (i)
> (1): M*A=(M [mm]\cap[/mm] A) [mm]\cup[/mm] (M \ (M [mm]\cup A))=\emptyset \cup[/mm]
> (M \ (M [mm][mm] \cup [/mm] A))

Hallo,

wie kommst Du darauf, daß [mm] A\cap M=\emptyset [/mm] ist?

  

> (2): A*A= (A [mm]\cap[/mm] A) [mm]\cup[/mm] (M \ (A [mm]\cup[/mm] A))

Rechne hier doch mal A [mm]\cap[/mm] A und  (A [mm]\cup[/mm] A) aus.



> (3): [mm]\emptyset[/mm] * [mm]A=(\emptyset \cap[/mm] B) [mm]\cup[/mm] (M \ [mm][mm] (\emptyset \cup [/mm] B))=

Ich nehme mal an, daß das hinter dem Gleichheitszeichen A heißen sollte. Was ist denn [mm] (\emptyset \cup [/mm] A)?

Man könnte Deine rechnungen besser nachvollziehen, würdest Du immer notieren, welche Regel Du verwendest.

> b) Zu zeigen : [mm]\forall[/mm] a,b [mm]\in[/mm] H: a o b =b [mm]\to[/mm] H={e}

Seien a, b [mm] \in [/mm] H.

Da H Gruppe, gibt es ein inverses Elment zu b.

> {b}^(-1) sei das inverse Element zu b, e sei neutrales
> Element
>  
> => a o b o ^{b}^(-1)=b o [mm]{b}^{-1}[/mm]
>  => a o e= e

==>a=e


> da a elment  H => [mm] H=\{e\} [/mm]

Aus [mm] a\in [/mm] H folgt also [mm] a\in \{e\}, [/mm] also ist [mm] H\subseteq \{e\} [/mm]   und somit [mm] H=\{e\}. [/mm]

Gruß v. Angela


>  
> matheja


Bezug
                
Bezug
Gruppentheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Fr 22.02.2008
Autor: matheja

Aufgabe
DANKE !

Entschuldige für die Form.Ich geb mir wirklich mühe.

Hallo,

wie kommst Du darauf, daß [mm]A\cap M=\emptyset[/mm] ist?

Was ist sonst A [mm] \cap [/mm] M =? Sind doch zwei unterschiedliche Mengen, die bis auf die leere Menge nichts gemeinsam haben?


> (2): A*A= (A [mm]\cap[/mm] A) [mm]\cup[/mm] (M \ (A [mm]\cup[/mm] A))

Rechne hier doch mal A [mm]\cap[/mm] A und  (A [mm]\cup[/mm] A) aus.

Meinst du : A [mm]\cap[/mm] A [mm] \cup [/mm] (M\ (A [mm]\cup[/mm] A))=A [mm] \cup [/mm] A=A

Bei der (i) hab ich gr0ße Probleme.Wäre nett wenn du mir erklären könntest wei man die lösen könnte.Ich habs schon mit dem Distributivgestetz probiert, allerdings komm ich dann immer wider auf widersrüche, da ich anscheinend bei den Basics aus Mengenalgebra fehler mache.Vielleicht anhand einer von den drei Aufgaben.


Vielen vielen Dank vorweg

matheja




Bezug
                        
Bezug
Gruppentheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Fr 22.02.2008
Autor: angela.h.b.


>>  wie kommst Du darauf, daß [mm]A\cap M=\emptyset[/mm] ist?

>  
> Was ist sonst A [mm]\cap[/mm] M =? Sind doch zwei unterschiedliche
> Mengen, die bis auf die leere Menge nichts gemeinsam
> haben?

Momentchen mal! Hast Du Dir die Aufgabe durchgelesen?

Du rechnest gerade mit einem A [mm] \in [/mm] P(M). Das bedeutet, daß [mm] A\subseteq [/mm] M ist.

Welche Elemente liegen dann gemeinsam in M und A? Alle die, die in A liegen!


>  
>
> > (2): A*A= (A [mm]\cap[/mm] A) [mm]\cup[/mm] (M \ (A [mm]\cup[/mm] A))
>  

>>  Rechne hier doch mal A [mm]\cap[/mm] A und  (A [mm]\cup[/mm] A) aus.

>  
> Meinst du : A [mm]\cap[/mm] A [mm]\cup[/mm] (M\ (A [mm]\cup[/mm] A))=A [mm]\cup[/mm] A=A

Langsam. Was ist [mm] A\cap [/mm] A? [mm] A\cap [/mm] A=A.

Wie kommst Du darauf, daß M\ (A [mm]\cup[/mm] A)=A ist? Das stimmt nicht.

Was ist denn [mm] A\cup [/mm] A?

Was ist folglich M\ (A [mm]\cup[/mm] A)?


Sieh zu, daß Du schleunigst durchblickst, was [mm] \cap, \cup [/mm] und \ zu bedeuten haben.

Einen Überblick kannst Du Dir []hier verschaffen.
Unten findest Du die  []Gesetze fürs Rechnen mit Mengen. Die für die symmetrische Differenz mußt Du Dir im Moment nicht unbedingt merken.

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Gruppentheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Fr 22.02.2008
Autor: matheja

Aufgabe
Danke.


>
> >>  wie kommst Du darauf, daß [mm]A\cap M=\emptyset[/mm] ist?

>  >  
> > Was ist sonst A [mm]\cap[/mm] M =? Sind doch zwei unterschiedliche
> > Mengen, die bis auf die leere Menge nichts gemeinsam
> > haben?
>  
> Momentchen mal! Hast Du Dir die Aufgabe durchgelesen?
>
> Du rechnest gerade mit einem A [mm]\in[/mm] P(M). Das bedeutet, daß
> [mm]A\subseteq[/mm] M ist.
>  
> Welche Elemente liegen dann gemeinsam in M und A? Alle die,
> die in A liegen!
>  
>
> >  

> >
> > > (2): A*A= (A [mm]\cap[/mm] A) [mm]\cup[/mm] (M \ (A [mm]\cup[/mm] A))
>  >  
> >>  Rechne hier doch mal A [mm]\cap[/mm] A und  (A [mm]\cup[/mm] A) aus.

>  >  
> > Meinst du : A [mm]\cap[/mm] A [mm]\cup[/mm] (M\ (A [mm]\cup[/mm] A))=A [mm]\cup[/mm] A=A
>  
> Langsam. Was ist [mm]A\cap[/mm] A? [mm]A\cap[/mm] A=A.
>  
> Wie kommst Du darauf, daß M\ (A [mm]\cup[/mm] A)=A ist? Das stimmt
> nicht.
>  
> Was ist denn [mm]A\cup[/mm] A?

A [mm] \cup [/mm] A = A ?

> Was ist folglich M\ (A [mm]\cup[/mm] A)

M \ ( A [mm] \cup [/mm] A) = [mm] \emptyset [/mm]
=> A*A= (A [mm] \cap [/mm] A) [mm] \cup [/mm] ( M \  (A [mm] \cup [/mm] A))
=> A [mm] \cup [/mm] ( [mm] \emptyset [/mm] )= A

M*A=( M [mm] \cap [/mm] A) [mm] \cup [/mm] ( M\ (M [mm] \cup [/mm] A)  Wende Distributivgesetz
= A [mm] \cup [/mm] (M \ A [mm] \cap [/mm] M \ A)= A  [mm] \cup [/mm] ( [mm] \emptyset)= [/mm] A.

[mm] \emptyset*A= [/mm] ( [mm] \emptyset \cap [/mm] A) [mm] \cup [/mm] ( M \ ( [mm] \emptyset \cup [/mm] A))= [mm] \emptyset \cup [/mm] (M \  [mm] \emptyset \cap [/mm]  M \ A) = [mm] \emptyset [/mm]


Bin nicht sicher ob das nun richtig ist

Danke vorweg

matheja


Bezug
                                        
Bezug
Gruppentheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Fr 22.02.2008
Autor: angela.h.b.


> A [mm]\cup[/mm] A = A ?

Ja.

Wenn ich die Menge mit sich selbst vereinige, kommt die Menge selbst heraus.


>  > Was ist folglich M\ (A [mm]\cup[/mm] A)

[mm] M\(A\cup [/mm] A) ist zunächst mal wegen obiger Erkenntnisse  =M \ A.

>  
> M \ ( A [mm]\cup[/mm] A) = [mm]\emptyset[/mm]

Wie kommst Du bloß auf die leere Menge?

Mal Dir das mal auf: ein großer Ballon, das ist die Menge M.

Die Menge A ist nach Voraussetzung eine Teilmenge von M, also ein kleiner Ballon im großen Ballon.

"M \ A " bedeutet nun: nimm den kleinen Ballon aus dem Großen heraus. Was bleibt? Ein großer Ballen mit einem Loch. Das ist M \ A.


>  => A*A= (A [mm]\cap[/mm] A) [mm]\cup[/mm] ( M \  (A [mm]\cup[/mm] A))

= A [mm] \cup [/mm]  ( M \ A)

Was ist das?  wir haben den Ballon mit A-förmigem Loch und vereinigen das mit A.
Was kommt raus? M! A paßt ja genau in das Loch von M \ A.

(Die Sache mit den Ballons und den Löchern solltest Du Deinen mathechefs nicht auf die Nase binden. Aber für Überlegungen auf dem Zettel ist das sehr nützlich.)


> M*A=( M [mm]\cap[/mm] A) [mm]\cup[/mm] ( M\ (M [mm]\cup[/mm] A)  Wende
> Distributivgesetz an


Distributivgesetz ist gut. Du mußt es allerdings richtig anwenden.

Was ist ( M\ (M [mm]\cup[/mm] A) ) ?




A  [mm]\cup[/mm] ( [mm]\emptyset)=[/mm] A.

>  
> [mm]\emptyset*A=[/mm] ( [mm]\emptyset \cap[/mm] A) [mm]\cup[/mm] ( M \ ( [mm]\emptyset \cup[/mm]
> A))= [mm]\emptyset \cup[/mm] (M \  [mm]\emptyset \cap[/mm]  M \ A) =

Bis hierher ist's richtig.

Was ist M \ [mm] \emptyset? [/mm] Wenn Du die leere Menge von M wegnimmst? Welche gemeinsamen Elemente haben die übrigbleibende Menge und M \ A?

Gruß v. Angela

Bezug
                                                
Bezug
Gruppentheorie: Danke :)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:49 Fr 22.02.2008
Autor: matheja

M * A= ( M [mm] \cap [/mm] A ) [mm] \cup [/mm] ( M \ (M [mm] \cup [/mm] A)=( A) [mm] \cup [/mm] ( M \ M [mm] \cap [/mm] M \ A)=( A) [mm] \cup [/mm] ( [mm] \emptyset \cap [/mm] (M \ A)=A

A*A=( A [mm] \cap [/mm] A) [mm] \cup [/mm] ( M \ ( A [mm] \cup [/mm] A)=A [mm] \cup [/mm] (M \  A)= M

[mm] \emptyset [/mm] *A=( [mm] \emptyset \cap [/mm] A ) [mm] \cup [/mm] (M \  [mm] \emptyset \cup [/mm] A )= [mm] \emptyset \cup [/mm] ( M \ [mm] \emptyset \cap [/mm] M \  A)= [mm] \emptyset \cup [/mm] ( M [mm] \cap [/mm] (M \ A)= [mm] \emptyset \cup [/mm] ( M \ A)=  ( M \ A)

=> M ist neutrales Element
=> A ist zu sich selbst invers


Ist das nun richtig ? Beim letzen bin ich mir unsicher

Danke vorweg

matheja


Bezug
                                                        
Bezug
Gruppentheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Sa 23.02.2008
Autor: angela.h.b.


> M * A= ( M [mm]\cap[/mm] A ) [mm]\cup[/mm] ( M \ (M [mm]\cup[/mm] A)=( A) [mm]\cup[/mm] ( M \ M
> [mm]\cap[/mm] M \ A)=( A) [mm]\cup[/mm] ( [mm]\emptyset \cap[/mm] (M \ A)=A
>
> A*A=( A [mm]\cap[/mm] A) [mm]\cup[/mm] ( M \ ( A [mm]\cup[/mm] A)=A [mm]\cup[/mm] (M \  A)= M
>  
> [mm]\emptyset[/mm] *A=( [mm]\emptyset \cap[/mm] A ) [mm]\cup[/mm] (M \  [mm]\emptyset \cup[/mm]
> A )= [mm]\emptyset \cup[/mm] ( M \ [mm]\emptyset \cap[/mm] M \  A)= [mm]\emptyset \cup[/mm]
> ( M [mm]\cap[/mm] (M \ A)= [mm]\emptyset \cup[/mm] ( M \ A)=  ( M \ A)

Hallo,

es war eine schwere Geburt, aber um des Ergebnisses willen hat es sich gelohnt: es ist jetzt alles richtig.


>  
> => M ist neutrales Element

Hierzu solltest Du noch ausrechnen, ob auch A*M = A ist. Es sei denn, Du hättest die Kommutativität bereits gezeigt.

>  => A ist zu sich selbst invers

Ja.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                
Bezug
Gruppentheorie: Nochmals Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:33 Sa 23.02.2008
Autor: matheja

Danke für dein anschauliches Beispiel.Hat mir wirklich weitergeholfen .



lg

matheja

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]