matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Häufungspunkte von Mengen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis des R1" - Häufungspunkte von Mengen
Häufungspunkte von Mengen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Häufungspunkte von Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Do 26.11.2009
Autor: Stefan-auchLotti

Aufgabe
Bestimmen Sie alle Häufungspunkte der folgenden Teilmengen von [mm] \IR [/mm] und geben Sie zu b) an, ob die Menge offen, abschlossen oder keins von beiden ist:

a) [mm] $[0,1)\cap \IQ$ [/mm]

b) [mm] $\left\{\frac{1}{n}+\frac{1}{m}~\vert~m,n\in \IN\right\}$ [/mm]

c) [mm] $\bigcap_{n=1}^{\infty}\left(-1-\frac{1}{n},\frac{1}{n}\right)$ [/mm]

Hallo, zusammen,

a) Hier ist meine Behauptung: [mm] $\left\{x\in\IR: x~\text{ist HP von M}\right\}=\left[0,1\right]$ [/mm]

Beweis: Sei [mm] $x_{0}\in [/mm] [0,1]$ beliebig, [mm] \epsilon [/mm] beliebig. [mm] \left(x_{0}-\epsilon,x_{0}+\epsilon\right)\cap M\supset\left(a,b\right), [/mm] $a<b$ geeignet, weil in [mm] $\left(a,b\right)$ [/mm] abzählbar unendlich viele Elemente von [mm] $\IQ$ [/mm] liegen.

Ist das so richtig argumentiert?

b) Sei [mm] $x_{0}\in [/mm] M$ und [mm] $\epsilon$ [/mm] beliebig. [mm] $\Rightarrow \exists p\in\left(x_{0}-\epsilon,x_{0}+\epsilon\right), p\in \IR, p>\frac{1}{n}+\frac{1}{m};n,m\in\IN\Rightarrow p\notin M,~\text{da}~\forall x\in M:x\in \IN$ [/mm]

Dies folgt daraus, dann in jeder Umgebung [mm] $U_{\epsilon}\left(x_{0}\right)\subset\IR$ [/mm] überabzählbar unendlich viele Elemente aus [mm] \IR [/mm] liegen.

Also hat M keine inneren Punkte und ist somit nicht offen.

Ist es wahr, dass M endlich ist? Hab ich mir überlegt, weil ja für jedes Paar [mm] $n,m\in\IN$ [/mm] die Menge ja genau ein Element hat und hier ja nicht von einer Vereinigung von Mengen die Rede ist. Daraus wuerde ja folgen, dass M keine Haeufungspunkte hat und abschlossen ist.

c) Hier sind alle Punkte in [mm] $\left[-1,0\right]$ [/mm] Haeufungspunkte von M.

Seien $ [mm] t_{n}:=-1-\frac{1}{n} [/mm] $ und $ [mm] s_{n}:=\frac{1}{n} [/mm] $ Folgen.

Es ist $ [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\left(-1-\frac{1}{n}\right)=-1 [/mm] $ und $ [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\frac{1}{n}=0$. [/mm]

Somit ist [mm] $\bigcap_{n=1}^{\infty}\left(-1-\frac{1}{n},\frac{1}{n}\right)=\left(-1,0\right)$. [/mm] Ausserdem ist insbesondere [mm] $\left(-1,0\right)\subset\IR$ [/mm] ein Intervall ueberabzaehlbarer Laenge, somit ist [mm] $\left[-1,0\right]$ [/mm] die Menge der Hauefungspunkte von M.


Vielen Dank,

Stefan.

        
Bezug
Häufungspunkte von Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:30 Do 26.11.2009
Autor: rainerS

Hallo Stefan!

> Bestimmen Sie alle Häufungspunkte der folgenden Teilmengen
> von [mm]\IR[/mm] und geben Sie zu b) an, ob die Menge offen,
> abschlossen oder keins von beiden ist:
>  
> a) [mm][0,1)\cap \IQ[/mm]
>  
> b) [mm]\left\{\frac{1}{n}+\frac{1}{m}~\vert~m,n\in \IN\right\}[/mm]
>  
> c)
> [mm]\bigcap_{n=1}^{\infty}\left(-1-\frac{1}{n},\frac{1}{n}\right)[/mm]
>  Hallo, zusammen,
>  
> a) Hier ist meine Behauptung: [mm]\left\{x\in\IR: x~\text{ist HP von M}\right\}=\left[0,1\right][/mm]

[ok]

> Beweis: Sei [mm]x_{0}\in [0,1][/mm] beliebig, [mm]\epsilon[/mm] beliebig.
> [mm]\left(x_{0}-\epsilon,x_{0}+\epsilon\right)\cap M\supset\left(a,b\right),[/mm]
>  [mm]a
> unendlich viele Elemente von [mm]\IQ[/mm] liegen.
>  
> Ist das so richtig argumentiert?

Ich verstehe deine Argumentation nicht.

In jeder Umgebung eines Häufungspunktes liegt mindestens ein weiterer Punkt der Menge, was hier sicherlich für alle Punkte der Menge der Fall ist.

> b) Sei [mm]x_{0}\in M[/mm] und [mm]\epsilon[/mm] beliebig. [mm]\Rightarrow \exists p\in\left(x_{0}-\epsilon,x_{0}+\epsilon\right), p\in \IR, p>\frac{1}{n}+\frac{1}{m};n,m\in\IN\Rightarrow p\notin M,~\text{da}~\forall x\in M:x\in \IN[/mm]

Wieso sollte eine solche reelle Zahl p existieren?

>  
> Dies folgt daraus, dann in jeder Umgebung
> [mm]U_{\epsilon}\left(x_{0}\right)\subset\IR[/mm] überabzählbar
> unendlich viele Elemente aus [mm]\IR[/mm] liegen.
>  
> Also hat M keine inneren Punkte und ist somit nicht offen.

Ich habe lange gebraucht, dein Argument zu verstehen, denn die erste Zeile ist Unsinn. Wenn ich dich richtig verstehe, betrachtest du eine [mm] $\varepsilon$-Umgebung [/mm] eines Punktes [mm] $x_0\in [/mm] M$ und sagst, dass sie nicht vollständig zu M gehört, den sie enthält per Definition auch reelle Zahlen, während M nur rationale Zahlen enthält. Dieses Argument ist richtig.

>  
> Ist es wahr, dass M endlich ist?

Nein. M ist abzählbar unendlich.

> Hab ich mir überlegt,
> weil ja für jedes Paar [mm]n,m\in\IN[/mm] die Menge ja genau ein
> Element hat und hier ja nicht von einer Vereinigung von
> Mengen die Rede ist. Daraus wuerde ja folgen, dass M keine
> Haeufungspunkte hat und abschlossen ist.

Auch dieses Argument verstehe ich nicht. Überlege dir zunächst Folgendes:

[mm] \left\{\frac{1}{n}+\frac{1}{m}\Bigm| m,n\in \IN\right\}[/mm] [mm] \subset [/mm] [0,1] [/mm].

Untersuche doch erst einmal die Punkte 0 und 1? Sind es Häufungspunkte?

>  
> c) Hier sind alle Punkte in [mm]\left[-1,0\right][/mm]
> Haeufungspunkte von M.

Korrekt.

>  
> Seien [mm]t_{n}:=-1-\frac{1}{n}[/mm] und [mm]s_{n}:=\frac{1}{n}[/mm] Folgen.
>  
> Es ist
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}\left(-1-\frac{1}{n}\right)=-1[/mm]
> und [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}\frac{1}{n}=0[/mm].

[ok]

> Somit ist
> [mm]\bigcap_{n=1}^{\infty}\left(-1-\frac{1}{n},\frac{1}{n}\right)=\left(-1,0\right)[/mm].

Das ist nicht richtig. Für jedes n gilt:

[mm] 0,1 \in \left(-1-\frac{1}{n},\frac{1}{n}\right) [/mm].

Daher sind 0 und 1 Elemente der Menge. Die Menge ist das abgeschlossene Intervall $[0,1]$.

> Ausserdem ist insbesondere [mm]\left(-1,0\right)\subset\IR[/mm] ein
> Intervall ueberabzaehlbarer Laenge,

Die Länge des Intervalls ist 1.

> somit ist
> [mm]\left[-1,0\right][/mm] die Menge der Hauefungspunkte von M.

Nein, weil in einem abgeschlossenen Intervall in jeder Umgebung jedes Punktes unendlich viele weitere Punkte liegen.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
Häufungspunkte von Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Do 26.11.2009
Autor: Stefan-auchLotti

Vielen Dank schon mal,

zu a)

> In jeder Umgebung eines Häufungspunktes liegt mindestens
> ein weiterer Punkt der Menge, was hier sicherlich für alle
> Punkte der Menge der Fall ist.

Hm, per Def. müssen doch in jeder Umgebung unendlich viele Elemente von M liegen, oder? Nicht nur min. eines.

zu b)

> Ich habe lange gebraucht, dein Argument zu verstehen, denn
> die erste Zeile ist Unsinn. Wenn ich dich richtig verstehe,
> betrachtest du eine $ [mm] \varepsilon [/mm] $-Umgebung eines Punktes
> $ [mm] x_0\in [/mm] M $ und sagst, dass sie nicht vollständig zu M
> gehört, den sie enthält per Definition auch reelle
> Zahlen, während M nur rationale Zahlen enthält. Dieses
> Argument ist richtig.

Habe gemerkt, dass ich einige Symbole etwas verdreht hatte. Aber das meinte ich genau. Das reicht als Begründung, oder?

> $ [mm] \left\{\frac{1}{n}+\frac{1}{m}\Bigm| m,n\in \IN\right\} [/mm] $
> $ [mm] \subset [/mm] $ [0,1] [/mm].

Das stimmt doch gar nicht, 2 ist doch auch Element von [mm] $\frac{1}{n}+\frac{1}{m}$ [/mm] für $m=n=1$.

zu c)

> Die Länge des Intervalls ist 1.

Da hab  ich mich verschrieben!

> > somit ist
> > $ [mm] \left[-1,0\right] [/mm] $ die Menge der Hauefungspunkte von M.
>  
> Nein, weil in einem abgeschlossenen Intervall in jeder
> Umgebung jedes Punktes unendlich viele weitere Punkte
> liegen.
>  

Aber so ist doch genau ein Häufungspunkt definiert! Das in jeder Umgebung jedes Punktes undendlich viele weitere Punkte liegen, und das ist doch in einem reellen Intervall positiver Länge der Fall!

Stefan.

Bezug
                        
Bezug
Häufungspunkte von Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:01 Do 26.11.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Vielen Dank schon mal,
>  
> zu a)
>  
> > In jeder Umgebung eines Häufungspunktes liegt mindestens
>  > ein weiterer Punkt der Menge, was hier sicherlich für

> alle
>  > Punkte der Menge der Fall ist.

>
> Hm, per Def. müssen doch in jeder Umgebung unendlich viele
> Elemente von M liegen, oder? Nicht nur min. eines.
>  
> zu b)
>  
> > Ich habe lange gebraucht, dein Argument zu verstehen, denn
>  > die erste Zeile ist Unsinn. Wenn ich dich richtig

> verstehe,
>  > betrachtest du eine [mm]\varepsilon [/mm]-Umgebung eines Punktes

>  > [mm]x_0\in M[/mm] und sagst, dass sie nicht vollständig zu M

>  > gehört, den sie enthält per Definition auch reelle

>  > Zahlen, während M nur rationale Zahlen enthält.

> Dieses
>  > Argument ist richtig.

>
> Habe gemerkt, dass ich einige Symbole etwas verdreht hatte.
> Aber das meinte ich genau. Das reicht als Begründung,
> oder?
>  
> > [mm]\left\{\frac{1}{n}+\frac{1}{m}\Bigm| m,n\in \IN\right\}[/mm]
>  
> > [mm]\subset[/mm] [0,1] [/mm].
>
> Das stimmt doch gar nicht, 2 ist doch auch Element von
> [mm]\frac{1}{n}+\frac{1}{m}[/mm] für [mm]m=n=1[/mm].

Sorry, TIppfehler, die 2 liegt halt direkt neben der 1 ;-)

>  
> zu c)
>  
> > Die Länge des Intervalls ist 1.
>
> Da hab  ich mich verschrieben!
>  
> > > somit ist
>  > > [mm]\left[-1,0\right][/mm] die Menge der Hauefungspunkte von

> M.
>  >  
> > Nein, weil in einem abgeschlossenen Intervall in jeder
>  > Umgebung jedes Punktes unendlich viele weitere Punkte

>  > liegen.

>  >  
>
> Aber so ist doch genau ein Häufungspunkt definiert! Das in
> jeder Umgebung jedes Punktes undendlich viele weitere
> Punkte liegen, und das ist doch in einem reellen Intervall
> positiver Länge der Fall!

Genau!

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Häufungspunkte von Mengen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Do 26.11.2009
Autor: Stefan-auchLotti

Vielen Dank, jetzt fühl ich mich deutlich sicherer!

Schönen Abend, Stefan.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]