matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikHauptsätze der Thermodynamik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Hauptsätze der Thermodynamik
Hauptsätze der Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hauptsätze der Thermodynamik: erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Mi 31.08.2011
Autor: howtoadd

hallo an alle,

jetzt hab ich sooo viel zusammengefasst, mir soviel videos angeschaut, dass ich zu viel informationen auf einmal bekam und diese gedanklich kaum noch ordnen kann.

ich versuche mal hier kurz meine gedanken zu ordnen:

der 1. hauptsatz der thermodynamik, auch unter energiebilanz angenommen, besagt eigentlich dass es keine maschine gibt, die ohne etwas, also mit NICHTS arbeiten kann, also es gibt kein perpetuum mobile 1. art. das heißt, wir müssen irgendwie immer kraft investieren dass etwas passiert oder energie, ohne diese ist es nicht möglich.

der zweite hauptsatz besagt, dass es keine periodisch arbeitende maschine gibt, die wärmeenergie in mechanische energie umwandelt, ohne dass ein teil der zugeführten energie wieder abgegeben wird
als es gibt auch kein perpetuum mobile 2.art, also eine maschine die die gesamte von ihr aufgenommene energie in mechanische energie umwandeln könnte.
dazu wurde der heißluftmotor beschrieben, Stirlingsche Kreisprozess. anhand dieser wurde erklärt, dass es keine periodisch arbeitende maschine gibt, die die zugeführte wärmeenergie vollständig in mech. Energie umwandelt.
und der dritte satz besagt die unerreichbarkeit des absoluten nullpunktes. leider finde ich keine weiteren erläuterungen, wie ist das mit dem absoluten nullpunkt gemeint, könnt ihr mir da einfache beispiele nennen??

so dann kurz zum carnot-prozess, dazu habe ich ein tolles video aus youtube gefunden, und mir einfach alles eingeprägt, reicht das an wissen, oder sollte ich noch weiteres lernen? http://www.youtube.com/watch?v=4xZsZaDHwg0

meine frage nochmal an euch: ich bin grad etwas durcheinander, könnt ihr mir kurz nochmal die hauptsätze erläutern, und deren zusammenhänge untereinander. ich brauche einen groben überblick bei so viel infos. gerne auch kurz die entropie und den nullten hauptsatz der thermodynamik.

außerdem noch etwas: wärmekraftmaschine, wärmepumpe, kältemaschine, kann man dazu grob sagen, dass diese eigentlich auch beispiele dafür sind, dass mechanische energie in wärmeenergie umgewandelt wird
und bei dem heißluftmotor wärmeenergie in mechanische energie umgewandelt wird?


dankeschön im voraus, bei der hilfe für die ordnung meiner gedanken

        
Bezug
Hauptsätze der Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Mi 31.08.2011
Autor: babuji

Stimmt alles soweit.

auch das :

> außerdem noch etwas: wärmekraftmaschine, wärmepumpe,
> kältemaschine, kann man dazu grob sagen, dass diese
> eigentlich auch beispiele dafür sind, dass mechanische
> energie in wärmeenergie umgewandelt wird
>  und bei dem heißluftmotor wärmeenergie in mechanische
> energie umgewandelt wird?

gruß,
babuji

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]