matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikHauptsatz und Nebensatz
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Grammatik" - Hauptsatz und Nebensatz
Hauptsatz und Nebensatz < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hauptsatz und Nebensatz: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:34 Mi 03.06.2009
Autor: amenophiis

Aufgabe
"Von seinem Wagen herabgekommen, stand der Lenker darin und erklärte mit groben Gebärden den Unglücksfall."

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich soll angeben was der Hauptsatz ist unnd was die/der Nebensatz/-sätze und jeweils das Subjekt und das Prädikat angeben.

Ich würde sagen:
"Von seinem Wagen herabgekommen,..."
ist  ein Nebensatz weil das Prädikat am Schluss des Satzes steht. Aber wo ist hier das Subjekt ???

Dann weiter:
"...stand der Lenker darin und erklärte mit groben Gebärden den Unglücksfall."
Also entweder ist es nur ein Satz, dann ist es der Hauptsatz mit "der Lenker" als Subjekt und zwei verschiedenen Prädikaten (geht das überhaupt?) nämlich "stand" und "erklärte",

oder
"stand der Lenker darin" ist ein Nebensatz mit "stand" als Prädikat und "Der Lenker" als Subjekt und

"und erklärte mit groben Gebärden den Unglücksfall" ist der Hauptsatz mit "erlärte" als Prädikat.
Aber wo ist dann das Subjekt, sollte ein Hauptsatz nicht auch alleine stehen können? Das kann dieser aber nicht. Sicherlich weiß man wer gemeint ist, aber dennoch wird kein Subjekt (auch nicht stellvertretend durch ein Pronomen) erwähnt.

Ich vermute
"stand der Lenker darin und erklärte mit groben Gebärden den Unglücksfall" ist ein Satz und der Hauptsatz. Mich stört nur das es hier zwei verschiedene Prädikate gibt und das die Information, das der Lenker darin stand,  nicht ausschlaggebend für die Information ist, das er den Unglücksfall erklärt. Solch eine Nebeninformation ist doch eigentlich eher typisch für einen Nebensatz, oder?

        
Bezug
Hauptsatz und Nebensatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 Mi 03.06.2009
Autor: Josef

Hallo,

> "Von seinem Wagen herabgekommen, stand der Lenker darin und
> erklärte mit groben Gebärden den Unglücksfall."
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich soll angeben was der Hauptsatz ist unnd was die/der
> Nebensatz/-sätze und jeweils das Subjekt und das Prädikat
> angeben.
>  
> Ich würde sagen:
>  "Von seinem Wagen herabgekommen,..."
>   ist  ein Nebensatz

[ok]

Oft kann eine Folge von Sätzen auch ohne jegliches Verknüpfungsmittel kausal verstanden werden. Dies gilt auch für Satzgefüge mit Partizipgruppen:
„Von seinem Wagen herabgekommen“, …

Als kausale Verknüpfungsmittel bieten sich an: deswegen und weshalb


>  
> Dann weiter:
>  "...stand der Lenker darin und erklärte mit groben
> Gebärden den Unglücksfall."
>  Also entweder ist es nur ein Satz, dann ist es der
> Hauptsatz mit "der Lenker" als Subjekt und zwei
> verschiedenen Prädikaten (geht das überhaupt?) nämlich
> "stand" und "erklärte",
>  

[ok]


>  
> Ich vermute
>  "stand der Lenker darin und erklärte mit groben Gebärden
> den Unglücksfall" ist ein Satz und der Hauptsatz.

[ok]



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]