matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikHeizung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "HochschulPhysik" - Heizung
Heizung < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Heizung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Di 17.06.2014
Autor: MichaelKelso

Aufgabe
Eine aus d=5mm dicken Eisenstäben der Länge a=1m zusammengeschweißter quardratischer Rahmen wird bei Zimmertemperatur (T=20 ° C) mit v= 20 m/s in ein scharf begrenztes, homogenes magnetfeld der Stärke B=2T gestoßen. Die Feldlinien des Magnetfeldes stehen senkrecht auf der Raumfläche, also parallel zur Flächennormalen.
Welche Temperatur hat das Eisen unmittelbar nach dem Experiment? Der Rahmen wird danach mit derselben Geschwindigkeit wieder aus dem Feld herausgerissen. Welche Temperatur her er dann? Der sepz. Widerstand von Eisen beträgt [mm] p_{SW}=0.1 \Omega mm^2 [/mm] / m , die Massendichte [mm] p_{M}= [/mm] 7874 [mm] kg/m^3 [/mm] und die spez Wärmekapazität c=449 J/kg K.

Hallo!

Ich könnte jetzt den Widerstand oder die Spannung oder die Masse des Rahmens bestimmen, doch mir ist leider der Zusammenhang mit der Temperatur nicht bekannt.
Alle Fromeln die ich gefunden habe, beinhalten weitere Unbekannte die ich aus den bekannten Daten nicht bestimmen kann, wie

[mm] c=\bruch{Q}{m \deltaT} [/mm]   hier weiß ich nicht wie ich Q bestimmen kann

[mm] R_x [/mm] = [mm] R_{20}*(1+\alpha(R_x-R_{20})) [/mm] hier kenne ich [mm] \alpha [/mm] nicht und ich soll die angegebenen Daten benutzen.

Ich würde mich sehr über etwas Hilfe freuen!

Danke!
Beste Grüße

        
Bezug
Heizung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:36 Di 17.06.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wenn du Widerstand und Spannung berechnen kannst, kannst du auch den fließenden Strom berechnen. Und damit kommst du auf die Leistung, bzw über die Dauer des Vorgangs auf die Energie, die in Wärme umgewandelt wurde. Mit dem gegebenen C kannst du daraus die Temperaturänderung berechnen. Da du nichts über die Temperaturabhängigkeit des Widerstands gegeben hast, kannst du davon ausgehen, daß R konstant ist.

Bezug
                
Bezug
Heizung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Di 17.06.2014
Autor: MichaelKelso

Hallo!

Danke schonmal!

Dann kann ich die Wärme mit [mm] Q=P*\Delta [/mm] t berechnen. [mm] (\Delta [/mm] t: Zeit des "Bewegens" des Rahmens)

Und anschließend die Temperaturänderung mit [mm] Q=c*m*\Delta [/mm] T [mm] (\Delta [/mm] T: Temperaturänderung)

Aber wie lange dauert es denn den Rahmen in das Feld zu bringen? Nur so lange bis er komplett drin ist? Also [mm] \Delta t=\bruch{Stecke}{Geschwindingkeit}=\bruch{1m}{20 m/s}=0,05s [/mm] ?

Herzlichen Dank!
Beste Grüße

Bezug
                        
Bezug
Heizung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Di 17.06.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

genau. Ich verstehe die Aufgabe so, daß der Rahmen mit konstant 20m/s rein geschoben wird. Beim Rausziehen kommt dann nochmal die gleiche Temteraturerhöhung dazu.

Bezug
                                
Bezug
Heizung: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:15 Di 17.06.2014
Autor: MichaelKelso

Supi!
Herzlichen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]