matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraHermitesche Matrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Hermitesche Matrix
Hermitesche Matrix < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hermitesche Matrix: Suche Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:21 Mi 15.06.2005
Autor: Herby

Hallo Forum,
[winken]

ich hab mich gestern mal mit mir zusammengesetzt und wir haben
gemeinsam was über hermitesche Matitzen gelesen.

Wir haben, denken wir, auch die Vorgehensweise kapiert, wissen allerdings noch
nicht so richtig, wo man solche Sachen braucht (Anwendungsfälle???).

Vielleicht gibt es ja ein paar lustige Aufgaben zu dem Thema, die ihr uns
verraten wollt. (War das jetzt ein Fragesatz?)

Liebe Grüße
Wir

        
Bezug
Hermitesche Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Do 16.06.2005
Autor: Stefan

Hallo Herby!

Die hermiteschen Matrizen sind genau die Darstellungsmatrizen von hermiteschen Formen. Diese Aussage soll []hier in Aufgabe H47 bewiesen werden.

Zusatz (falls du es nicht weißt): Eine Hermitesche Form ist eine Sesquilinearform [mm] $\langle \cdot [/mm] , [mm] \cdot \rangle \, [/mm] : [mm] \, [/mm] V [mm] \times [/mm] V [mm] \to \IC$ [/mm] mit [mm] $\langle [/mm] x, y [mm] \rangle [/mm] = [mm] \overline{\langle y ,x \rangle}$, [/mm] wobei $V$ ein [mm] $\IC$-Vektorraum [/mm] ist.

Hermitesche Matrizen haben die schöne Eigenschaft, dass sie diagonalisierbar sind. Das kannst du ja mal für ein Beispiel durchrechnen, in Aufgabe H49 auf dem gleichen Blatt.

Viele Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Hermitesche Matrix: Danke schön
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:26 Fr 17.06.2005
Autor: Herby

Hallo Stefan,


danke schön für diesen schicken Übungszettel [grins]


zu Aufg. 47:   [bahnhof]

Zusatz:   Ich werd' mir das mal bei Gelegenheit ordentlich anschauen!


zu Aufg. 49:
a) krieg ich im Stand hin
b) das auch
c) muss ich erstmal nachlesen was ein Eigenraum ist
d) hängt von c) ab, denke ich (also von mir!)

Zusatz: siehe Aufg. 47

Wie schon gesagt, ich bin da eigentlich nur so drüber gestolpert, als ich mich in Matrizen eingelesen hab. Hab noch 'n bisschen was aufzuarbeiten!
Und den komplexen Zahlenbereich kenne ich auch nur aus Büchern - also genau die richtige Grundlage für solche Aufgaben ;-)


Ich melde mich diesbezüglich in den nächsten drei Jahrhunderten wieder


Liebe Grüße
Herby

Bezug
                
Bezug
Hermitesche Matrix: Der Anfang
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:30 Di 21.06.2005
Autor: Herby

Hallo Stefan,
Hallo Forum,



  

> Zusatz (falls du es nicht weißt): Eine Hermitesche Form ist
> eine Sesquilinearform [mm]\langle \cdot , \cdot \rangle \, : \, V \times V \to \IC[/mm]
> mit [mm]\langle x, y \rangle = \overline{\langle y ,x \rangle}[/mm],
> wobei [mm]V[/mm] ein [mm]\IC[/mm]-Vektorraum ist.

Gibt es auch noch andere Vektorräume, oder schreibt man das nur der Form
halber dazu? (damit das auch so Leuten wie mir einleuchtet [kopfkratz3])
Mit anderen Vektorräumen meine ich die, auf die die Eigenschaften von x,y trotzdem zutreffen. Das es allgemein andere Vektorräume gibt ist "bekannt".


> Hermitesche Matrizen haben die schöne Eigenschaft, dass sie
> diagonalisierbar sind. Das kannst du ja mal für ein
> Beispiel durchrechnen, in Aufgabe H49 auf dem gleichen
> Blatt.

ich hab mal mit der Aufgabe 49 angefangen:

Folgende Matrix war gegeben

A:= [mm] \pmat{ -1 & i & 0 \\ -i & 1 & 2i \\ 0 & -2i & 0 } [/mm]  mit  [mm] \in M_{3,3} (\IC) [/mm]

a) A ist hermitesch

also einmal sind die Hauptdiagonalelemente H reell, dann stellen die Realteile
eine symmetrische Matrix dar (ist eh alles 0, außer H und liegt ja Symmetrie vor) und
der Imaginärteil ist schiefsymmetrisch.
Außerdem ist auch noch det A reell. (det A = 3; wenn ich mich mit den Minüssen nicht vertan habe).

Weiterhin ist [mm] (A^{\*})^{T}=A [/mm]

Das mach ich jetzt aber nich mit diesem Formeledit, ok. Is ja auch trivial!

b) charakteristisches Polynom

[mm] (A-\lambda E)x=-\lambda^{2}+3\lambda [/mm] +6

Nullstellen in [mm] \IC [/mm] (was ist damit genau gemeint, mit diesem : in [mm] \IC [/mm] ?)
Bei der Gleichung oben erhalte ich jedenfalls: [mm] \lambda_{1}=-1,337228... [/mm] und [mm] \lambda_{2}=4,337228... [/mm]


c) Eigenräume zu A durch Angabe einer Basis

Das Thema habe ich noch nicht so ganz geschnallt -

Der Eigenraum ergibt sich doch aus allen linear unabhängigen Vektoren und
die Vektoren, aus denen man durch Linearkombination alle anderen erhält,
bilden die Basis, oder?

Ich hab in die Form [mm] A-\lambda [/mm] E das [mm] \lambda_{1} [/mm] eingestetzt und erhalte folgendes Gleichungssystem:

[mm] 0,37728...x_{1}+ix_{2}=0 [/mm]
[mm] 2,37728...x_{1}+ix_{2}=0 [/mm]
[mm] 1,37728...x_{1}+ix_{2}=0 [/mm]

[mm] \Rightarrow x_{1,2}=0 [/mm]

War der Ansatz richtig?
Wie geht's weiter, falls ja?

Bedanke mich schon mal für Unterstützung  :-)

Liebe Grüße
Herby

Bezug
                        
Bezug
Hermitesche Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:43 So 26.06.2005
Autor: Christian

Hallo!

>
> > Zusatz (falls du es nicht weißt): Eine Hermitesche Form ist
> > eine Sesquilinearform [mm]\langle \cdot , \cdot \rangle \, : \, V \times V \to \IC[/mm]
> > mit [mm]\langle x, y \rangle = \overline{\langle y ,x \rangle}[/mm],
> > wobei [mm]V[/mm] ein [mm]\IC[/mm]-Vektorraum ist.
>  
> Gibt es auch noch andere Vektorräume, oder schreibt man das
> nur der Form
>  halber dazu? (damit das auch so Leuten wie mir einleuchtet
> [kopfkratz3])
> Mit anderen Vektorräumen meine ich die, auf die die
> Eigenschaften von x,y trotzdem zutreffen. Das es allgemein
> andere Vektorräume gibt ist "bekannt".
>  

Klar gibt es andere Vektorräume.
Du kannst Vektorräume natürlich über beliebigen Körpern betrachten, da gelten dann unter Umständen etwas andere Bedingungen, wodurch die Angabe des Körpers wichtig und sinnvoll wird.
Ist z.B. nämlich [mm] $\operatorname{char}K=2$, [/mm] so ist jede alternierende Sesquilinearform auch symmetrisch und umgekehrt (Beweis: trivial :-) )

> > Hermitesche Matrizen haben die schöne Eigenschaft, dass sie
> > diagonalisierbar sind. Das kannst du ja mal für ein
> > Beispiel durchrechnen, in Aufgabe H49 auf dem gleichen
> > Blatt.
>  
> ich hab mal mit der Aufgabe 49 angefangen:
>  
> Folgende Matrix war gegeben
>  
> A:= [mm]\pmat{ -1 & i & 0 \\ -i & 1 & 2i \\ 0 & -2i & 0 }[/mm]  mit  
> [mm]\in M_{3,3} (\IC)[/mm]
>  
> a) A ist hermitesch
>  
> also einmal sind die Hauptdiagonalelemente H reell, dann
> stellen die Realteile
>  eine symmetrische Matrix dar (ist eh alles 0, außer H und
> liegt ja Symmetrie vor) und
>  der Imaginärteil ist schiefsymmetrisch.
>  Außerdem ist auch noch det A reell. (det A = 3; wenn ich
> mich mit den Minüssen nicht vertan habe).

Also ich hab -3, aber auf jeden Fall was reelles [daumenhoch]
Der Rest ist auch klar...

> Weiterhin ist [mm](A^{\*})^{T}=A[/mm]
>  
> Das mach ich jetzt aber nich mit diesem Formeledit, ok. Is
> ja auch trivial!
>
> b) charakteristisches Polynom
>  
> [mm](A-\lambda E)x=-\lambda^{2}+3\lambda[/mm] +6
>  
> Nullstellen in [mm]\IC[/mm] (was ist damit genau gemeint, mit diesem
> : in [mm]\IC[/mm] ?)
>  Bei der Gleichung oben erhalte ich jedenfalls:
> [mm]\lambda_{1}=-1,337228...[/mm] und [mm]\lambda_{2}=4,337228...[/mm]
>  

hier verstehe ich nicht ganz, was Du meinst... was ist genau dein Problem?

> c) Eigenräume zu A durch Angabe einer Basis
>  
> Das Thema habe ich noch nicht so ganz geschnallt -
>
> Der Eigenraum ergibt sich doch aus allen linear
> unabhängigen Vektoren und
>  die Vektoren, aus denen man durch Linearkombination alle
> anderen erhält,
>  bilden die Basis, oder?
>  
> Ich hab in die Form [mm]A-\lambda[/mm] E das [mm]\lambda_{1}[/mm] eingestetzt
> und erhalte folgendes Gleichungssystem:
>  
> [mm]0,37728...x_{1}+ix_{2}=0[/mm]
>  [mm]2,37728...x_{1}+ix_{2}=0[/mm]
>  [mm]1,37728...x_{1}+ix_{2}=0[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow x_{1,2}=0[/mm]
>  

Also um Eigenräume, z.B. zum Eigenwert [mm] \lambda [/mm] zu bestimmen, löst Du einfach das Gleichungssystem [mm] $Ax=\lambda [/mm] x [mm] \gdw (A-\lambda*e)x=0$. [/mm]
Alle deine Lösungen bilden nun den Eigenraum zum Eigenwert [mm] \lambda. [/mm]
Jetzt mußt Du nur noch eine Basis für den Eigenraum finden, aber die ergibt sich ja meistens als "Nebenprodukt" bei der Lösung des Gleichungssystems...

Gruß,
Christian

Bezug
                                
Bezug
Hermitesche Matrix: Danke schön
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:27 Do 30.06.2005
Autor: Herby

Hallo Christian,

danke schön für deine Antworten. Ich hatte das, was du geschrieben hast nochmals nachvollzogen und dabei festgestellt, dass ich vollen Murks gerechnet hatte.

> > b) charakteristisches Polynom
>  >  
> > [mm](A-\lambda E)x=-\lambda^{2}+3\lambda[/mm] +6
>  >  
> > Nullstellen in [mm]\IC[/mm] (was ist damit genau gemeint, mit diesem
> > : in [mm]\IC[/mm] ?)
>  >  Bei der Gleichung oben erhalte ich jedenfalls:
> > [mm]\lambda_{1}=-1,337228...[/mm] und [mm]\lambda_{2}=4,337228...[/mm]
>  >  
>
> hier verstehe ich nicht ganz, was Du meinst... was ist
> genau dein Problem?

Naja, weshalb schreibt man da extra nochmal "in [mm] \IC" [/mm] hin, da es doch eigentlich egal ist, was da raus kommt!
Sollte halt [mm] \IC [/mm] nicht übersteigen! ;-)
Denn es gilt ja z.B.:  [mm] \IN\subset\IC [/mm] oder [mm] \IR\subset\IC [/mm]


>
> Also um Eigenräume, z.B. zum Eigenwert [mm]\lambda[/mm] zu
> bestimmen, löst Du einfach das Gleichungssystem [mm]Ax=\lambda x \gdw (A-\lambda*e)x=0[/mm].
>  
> Alle deine Lösungen bilden nun den Eigenraum zum Eigenwert
> [mm]\lambda.[/mm]
>  Jetzt mußt Du nur noch eine Basis für den Eigenraum
> finden, aber die ergibt sich ja meistens als "Nebenprodukt"
> bei der Lösung des Gleichungssystems...

Das hab ich jetzt auch verstanden, komme bloß im Augenblick nicht weiter, da ich an b) hängengeblieben bin (siehe neue Frage!)

Nochmals danke

Liebe Grüße
Herby

Bezug
                
Bezug
Hermitesche Matrix: Fehlersuche Aufgabe H49
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Do 30.06.2005
Autor: Herby

Hallo Stefan,
Hallo Zusammen,

[winken]


ich hab nochmal mit der Aufgabe 49 angefangen, komme aber mit dem Hinweis zu b) nich klar:

Sei [mm] A:=\pmat{ -1 & i & 0 \\ -i & 1 & 2i \\ 0 & -2i & 0 } [/mm]

a) man zeige A ist Hermitesch.

[mm] (A^\*)^T=A [/mm] ist richtig

[mm] (A^\*)^T=(\pmat{ -1 & i & 0 \\ -i & 1 & 2i \\ 0 & -2i & 0 }^\*)^T=\pmat{ -1 & -i & 0 \\ i & 1 & -2i \\ 0 & 2i & 0 }^T=A [/mm]

außerdem noch die Eigenschaften:

- Hauptdiagonalelemente sind reell
- der Realteil ist symmetrisch
- der Imaginärteil ist schiefsymmetrisch
- det A ist reell:

nach Sarrus - det A = 0 - ((-1)(2i)(-2i)) = - ((-1)(-4i²)) = 4

richtig bis hier?


b) Man bestimme das charakteristische Polynom von A und dessen Nullstellen in [mm] \IC [/mm] .

Dazu habe ich det [mm] (A-\lambda*E) [/mm] ermittelt:

det [mm] (A-\lambda*E)=\pmat{ -1-\lambda & i & 0 \\ -i & 1-\lambda & 2i \\ 0 & -2i & 0-\lambda } [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm] det [mm] (A-\lambda*E)=(-1-\lambda)(1-\lambda)(-\lambda)-(-1-\lambda)(2i)(-2i)+\lambda [/mm]

= [mm] (\lambda²-1)(-\lambda)-(-4\lambda-4)+\lambda [/mm]

= [mm] -\lambda³+6\lambda+4 [/mm]

Jetzt steht aber im Hinweis zu b), dass eine Nullstelle [mm] \lambda=1 [/mm] sein soll.
Das haut hier ja wohl nicht hin - eher [mm] \lambda_{1}=-2[/mm]  [kopfkratz3]

woraus folgt:

[mm] \lambda_{2,3}=1\pm\wurzel{3} [/mm]

Wäre nett, wenn mal jemand prüfen könnte, wo ich mich vehunzt habe, zwecks weitermachen, vielen Dank.



Liebe Grüße
Herby




Bezug
                        
Bezug
Hermitesche Matrix: Teilantwort a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:12 Fr 01.07.2005
Autor: jeu_blanc

Bonjour!

zu a) Das Kriterium für "hermitesch" lautet A = A* = [mm] \overline{A}^{T} [/mm] = [mm] \overline{A^{T}}. [/mm] Dies ist aber nur ein Unterschied in der Schreibweise, deine Überprüfung (A komplex konjugieren, danach transponieren und auf Identität mit dem Original-A überprüfen) ist richtig. Die restlichen Kriterien sollten eigentlich mit obiger Bedingung erfüllt sein, man rechnet sie nur zu den Eigenschaften hermitscher Matrizen (wozu außerdem noch "die Eigenwerte sind reell, die Eigenvektoren bilden ein Orthonormalsystem" gehört).

zu b) Ich habe mir deine Rechnung jetzt nur einmal kurz durchgelesen, sehe aber im Moment auch keinen expliziten Fehler - bist du dir sicher, dass "1" eine Nullstelle des charakteristischen Polynoms (damit ja auch Eigenwert) sein soll?!

Au revoir!

Bezug
                        
Bezug
Hermitesche Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:40 Fr 01.07.2005
Autor: Hexe

also ich finde da auch keinen Fehler und hab dieselben Nullstellen ausgerechnet wie du
Liebe Grüße
Hexe

Bezug
                        
Bezug
Hermitesche Matrix: Na denn...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:28 Fr 01.07.2005
Autor: Herby

Hallo Hexe,
Hallo jeu_blanc,

Habt ihr euch die Orginalaufgabe unter Stefans Antwort mal angeschaut?
Vielleicht hab' ich ja die Aufgabe falsch interpretiert!

Falls nicht.....
....... dann mach ich schon mal auf der Basis weiter :-)

bis später.....


Liebe Grüße
Herby


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]