matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesHesse-Form umrechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Hesse-Form umrechnen
Hesse-Form umrechnen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hesse-Form umrechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:04 Sa 24.01.2009
Autor: dicentra

Aufgabe
[mm] E_1=\{\vec{x} | \vektor{1\\1\\0}*(\vec{x}-\vektor{0\\0\\2})= 0 \} [/mm]

Rechne die Ebene [mm] E_1 [/mm] in die [mm]\{\vec{r},\vec{s}\}[/mm]-Form um.

hallo,

[mm] \vec{s} [/mm] kann ich ausrechnen, indem ich [mm] \vec{x}-\vec{a} [/mm] ausrechne.
allerdings weiß ich ja gar nicht was [mm] \vec{x} [/mm] ist.

[mm] \vektor{1\\1\\0}*(\vektor{x_1\\x_2\\x_3}-\vektor{0\\0\\2})= [/mm] 0

[mm] \Rightarrow x_1=0; x_2=0; x_3=0 [/mm]

für [mm] \vec{r} [/mm] habe ich keine idee.

gruß, dic

        
Bezug
Hesse-Form umrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 Sa 24.01.2009
Autor: Zwerglein

Hi, dicentra,

> [mm]E_1=\{\vec{x} | \vektor{1\\1\\0}*(\vec{x}-\vektor{0\\0\\2})= 0 \}[/mm]
>  
> Rechne die Ebene [mm]E_1[/mm] in die [mm]\{\vec{r},\vec{s}\}[/mm]-Form um.

Dazu hätt' ich erst mal 2 Fragen:
(1) Du schreibst als Überschrift (Diskussionsthema): "Hesse-Form umrechnen".
Wo ist denn hier die Hesse-Form?
Gegeben ist eine ganz "normale" Normalenform!
(2) Was ist denn eine "[mm]\{\vec{r},\vec{s}\}[/mm]-Form"?
Davon hab' ich noch nie was gehört!
Meinst Du eventuell die "Parameterform"?  

Also: Ich geh' mal einfach davon aus, dass Du die oben gegebene Normalenform in eine Parameterform umwandeln sollst.
  

> [mm]\vec{s}[/mm] kann ich ausrechnen, indem ich [mm]\vec{x}-\vec{a}[/mm] ausrechne.

[verwirrt]

>  allerdings weiß ich ja gar nicht was [mm]\vec{x}[/mm] ist.

Sozusagen "der variable Punkt", der in der Ebene liegt.
  

> [mm]\vektor{1\\1\\0}*(\vektor{x_1\\x_2\\x_3}-\vektor{0\\0\\2})=[/mm] 0
>
> [mm]\Rightarrow x_1=0; x_2=0; x_3=0[/mm]

Dieser Punkt, also B(0; 0; 0),  liegt tatsächlich in der Ebene:
Zufall?
Oder hast Du ihn wirklich "logisch ermittelt"?

Auf jeden Fall kannst Du nun den Vektor [mm] \overrightarrow{BA} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 2} [/mm]
als ersten Richtungsvektor verwenden.

> für [mm]\vec{r}[/mm] habe ich keine idee.

Naja: Einen zweiten Richtungsvektor kriegst Du z.B. durch die Überlegung, dass er auf dem gegebenen Normalenvektor [mm] \vektor{1\\1\\0} [/mm] senkrecht stehen muss. Das heißt natürlich auch, dass das Skalarprodukt =0 ist.

Wie man einen solchen Vektor kriegt, hast Du sicher gelernt:
- Eine der Koordinaten des Normalenvektors =0 setzen,
- die beiden anderen Koordinaten vertauschen und
- bei einer von beiden das Vorzeichen wechseln.

Ich machs mal vor:
- Bei Deinem N-Vektor ist die 3. Koordinate bereits =0; das behalte ich bei;
- dann tausche ich die 1. und die 2.Koordinate (was hier zufälliger Weise zu denselben Zahlen führt)
- und mache ein Minuszeichen zur 1.Koordinate dazu.

Ergebnis: [mm] \vektor{-1\\1\\0} [/mm]

Und den kannst Du nun als 2. Richtungsvektor hernehmen!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Hesse-Form umrechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Sa 24.01.2009
Autor: dicentra

hallo zwerglein,

[Dateianhang nicht öffentlich]

ich habe mal das, was ich im heft gemacht habe, hochgeladen.
somit können wir vom selben sprechen. ;-)

> Hi, dicentra,
>  
> > [mm]E_1=\{\vec{x} | \vektor{1\\1\\0}*(\vec{x}-\vektor{0\\0\\2})= 0 \}[/mm]
>  
> >  

> > Rechne die Ebene [mm]E_1[/mm] in die [mm]\{\vec{r},\vec{s}\}[/mm]-Form um.
>  
> Dazu hätt' ich erst mal 2 Fragen:
>  (1) Du schreibst als Überschrift (Diskussionsthema):
> "Hesse-Form umrechnen".
>  Wo ist denn hier die Hesse-Form?
>  Gegeben ist eine ganz "normale" Normalenform!
>  (2) Was ist denn eine "[mm]\{\vec{r},\vec{s}\}[/mm]-Form"?
>  Davon hab' ich noch nie was gehört!
>  Meinst Du eventuell die "Parameterform"?  
>
> Also: Ich geh' mal einfach davon aus, dass Du die oben
> gegebene Normalenform in eine Parameterform umwandeln
> sollst.
>    
> > [mm]\vec{s}[/mm] kann ich ausrechnen, indem ich [mm]\vec{x}-\vec{a}[/mm]
> ausrechne.
>  
> [verwirrt]
>  
> >  allerdings weiß ich ja gar nicht was [mm]\vec{x}[/mm] ist.

>  
> Sozusagen "der variable Punkt", der in der Ebene liegt.
>    
> > [mm]\vektor{1\\1\\0}*(\vektor{x_1\\x_2\\x_3}-\vektor{0\\0\\2})=[/mm]
> 0
> >
> > [mm]\Rightarrow x_1=0; x_2=0; x_3=0[/mm]
>  
> Dieser Punkt, also B(0; 0; 0),  liegt tatsächlich in der
> Ebene:
> Zufall?
> Oder hast Du ihn wirklich "logisch ermittelt"?

naja, bei [mm] x_3 [/mm] war ich mir nicht sicher,
da es ja eigentlich alles sein kann, aufgrund des faktors 0.


> Auf jeden Fall kannst Du nun den Vektor [mm]\overrightarrow{BA}[/mm]
> = [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 2}[/mm]
>  als ersten Richtungsvektor
> verwenden.

aber das ist doch der vektor, der vom ursprung auf einen punkt der ebene zeigt.

  

> > für [mm]\vec{r}[/mm] habe ich keine idee.
>  
> Naja: Einen zweiten Richtungsvektor kriegst Du z.B. durch
> die Überlegung, dass er auf dem gegebenen Normalenvektor
> [mm]\vektor{1\\1\\0}[/mm] senkrecht stehen muss. Das heißt natürlich
> auch, dass das Skalarprodukt =0 ist.

> Wie man einen solchen Vektor kriegt, hast Du sicher
> gelernt:

nein, habe nichts dazu gefunden. wenn dann wüßte ich es wohl ;-)

>  - Eine der Koordinaten des Normalenvektors =0 setzen,
>  - die beiden anderen Koordinaten vertauschen und
>  - bei einer von beiden das Vorzeichen wechseln.
>  
> Ich machs mal vor:
>  - Bei Deinem N-Vektor ist die 3. Koordinate bereits =0;
> das behalte ich bei;
>  - dann tausche ich die 1. und die 2.Koordinate (was hier
> zufälliger Weise zu denselben Zahlen führt)
>  - und mache ein Minuszeichen zur 1.Koordinate dazu.

ich könnte es auch vor die 2.koordinate machen?

>  
> Ergebnis: [mm]\vektor{-1\\1\\0}[/mm]
>  
> Und den kannst Du nun als 2. Richtungsvektor hernehmen!

>  
> mfG!
>  Zwerglein

grüße, dic


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Hesse-Form umrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Sa 24.01.2009
Autor: Zwerglein

Hi, dicentra,

> > > [mm]\vektor{1\\1\\0}*(\vektor{x_1\\x_2\\x_3}-\vektor{0\\0\\2})=[/mm]
> > > [mm]\Rightarrow x_1=0; x_2=0; x_3=0[/mm]

Ich seh' schon, woran's hapert:
Du weißt nicht, wie man das Skalarprodukt berechnet!!!

[mm] \vektor{1\\1\\0}*(\vektor{x_1\\x_2\\x_3}-\vektor{0\\0\\2})=0 [/mm]

Schon die Schreibweise mit dem "." gefällt mir nicht!
Üblicherweise schreibt man den Kreis [mm] ("\circ") [/mm] als Rechenzeichen:

[mm] \vektor{1\\1\\0}\red{\circ}(\vektor{x_1\\x_2\\x_3}-\vektor{0\\0\\2})=0 [/mm]

Und nun erst mal ein einfacheres BeispieL:

[mm] \vektor{1\\2\\3}\circ \vektor{4\\5\\6} [/mm]
= 1*4 + 2*5 + 3*6 = 32.

Bei Deiner Aufgabe ergibt sich demach:
[mm] 1*x_{1} [/mm] + [mm] 1*x_{2} [/mm] + [mm] 0*(x_{3} [/mm] - 2) = 0
oder vereinfacht:
[mm] x_{1} [/mm] + [mm] x_{2} [/mm] = 0
Dass diese Gleichung als EINE Lösung von vielen
auch [mm] x_{1} [/mm] = [mm] x_{2} [/mm] = [mm] x_{3} [/mm] = 0 hat,
ist ZUFÄLLIG richtig,
aber sie hat noch unendlich viele weitere, denn JEDER PUNKT, der in der Ebene liegt, muss diese Gleichung erfüllen.
Dies tun z.B. folgende Punkte auch:
P(-1; 1; 4); Q(2; -2; 7);  R(6; -6; -2); usw.

Im Zusammenhang mit Deiner Aufgabenstellung nutzt Dir das alles jedoch eher wenig!

Da solltest Du versuchen, den Gedankengang nachzuvollziehen, den ich Dir bei meiner 1.Antwort vorgeschlagen habe!

mfG!
Zwerglein



Bezug
                        
Bezug
Hesse-Form umrechnen: weitere Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Sa 24.01.2009
Autor: Zwerglein

Hi, dicentra,

nun gehe ich mal direkt auf Deine Fragen ein - egal, ob sie Dir helfen, die Aufgabe zu lösen oder nicht!

>  >  Meinst Du eventuell die "Parameterform"?  

Wie ich an Deiner Zeichnung sehe, ist tatsächlich die "Parameterform" gemeint!

> > > [mm]\vec{s}[/mm] kann ich ausrechnen, indem ich [mm]\vec{x}-\vec{a}[/mm] ausrechne.

  

> > >  allerdings weiß ich ja gar nicht was [mm]\vec{x}[/mm] ist.

>  >  
> > Sozusagen "der variable Punkt", der in der Ebene liegt.

Oder noch deutlicher: Nach dieser Methode brauchst Du halt (neben dem Aufpunkt A) noch weitere Punkte (B, C) aus der Ebene.
  

> > > [mm]\vektor{1\\1\\0}*(\vektor{x_1\\x_2\\x_3}-\vektor{0\\0\\2})=[/mm]
> > 0
> > >
> > > [mm]\Rightarrow x_1=0; x_2=0; x_3=0[/mm]

Darüber habe ich in meiner vorigen Antwort schon gesprochen.
Aber: Zufälligerweise hast Du damit ja doch einen Punkt aus der Ebene erwischt:

> > Dieser Punkt, also B(0; 0; 0),  liegt tatsächlich in der
> > Ebene:

Übrigens: Da dies der Ursprung ist, weißt Du nun auch, dass die Ebene den Ursprung ENTHÄLT!!!

>  naja, bei [mm]x_3[/mm] war ich mir nicht sicher,
>  da es ja eigentlich alles sein kann, aufgrund des faktors  0.

Aus [mm] 0*x_{3} [/mm] folgt:
[mm] x_{3} [/mm] ist VÖLLIG beliebig.
Du hättest also auch z.B. [mm] x_{3} [/mm] = 5 wählen können und hättest damit einen dritten Punkt der Ebene gefunden: D(0;0;5).
(Übrigens: Der Punkt D hilft Dir für die Berechnung des 2.Richtungsvektors nicht weiter, da A, B und D auf einer Geraden liegen!)

> > Auf jeden Fall kannst Du nun den Vektor [mm]\overrightarrow{BA}[/mm]
> > = [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 2}[/mm]
>  >  als ersten Richtungsvektor verwenden.

>  aber das ist doch der vektor, der vom ursprung auf einen
> punkt der ebene zeigt.

Stimmt! Und da (wie wir oben rausgekriegt haben) der Úrsprung auch in der Ebene drin liegt, ist dieser Vektor gleichzeitig Richtungsvektor der Ebene.
  

> > > für [mm]\vec{r}[/mm] habe ich keine idee.
>  >  
> > Naja: Einen zweiten Richtungsvektor kriegst Du z.B. durch
> > die Überlegung, dass er auf dem gegebenen Normalenvektor
> > [mm]\vektor{1\\1\\0}[/mm] senkrecht stehen muss. Das heißt natürlich
> > auch, dass das Skalarprodukt =0 ist.
>  
> > Wie man einen solchen Vektor kriegt, hast Du sicher
> > gelernt:
>  nein, habe nichts dazu gefunden. wenn dann wüßte ich es wohl ;-)

Macht nix: Die Methode, die ich Dir im Folgenden beschreibe, funktioniert eigentlich immer!
  

> >  - Eine der Koordinaten des Normalenvektors =0 setzen,

>  >  - die beiden anderen Koordinaten vertauschen und
>  >  - bei einer von beiden das Vorzeichen wechseln.
>  >  
> > Ich machs mal vor:
>  >  - Bei Deinem N-Vektor ist die 3. Koordinate bereits =0;
> > das behalte ich bei;
>  >  - dann tausche ich die 1. und die 2.Koordinate (was hier
> > zufälliger Weise zu denselben Zahlen führt)
>  >  - und mache ein Minuszeichen zur 1.Koordinate dazu.

>  ich könnte es auch vor die 2.koordinate machen?

Klaro! Wär' auch möglich!
  

> > Ergebnis: [mm]\vektor{-1\\1\\0}[/mm]
>  >  
> > Und den kannst Du nun als 2. Richtungsvektor hernehmen!

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
Hesse-Form umrechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:16 Di 03.03.2009
Autor: dicentra

nochmal zu dieser aufgabe.

ich soll [mm] E_1 [/mm] von der normalenform in die punkt-richtungs-form umrechnen.

[mm] E_1=\{\vec{x} | \vektor{1\\1\\0}\cdot{}(\vec{x}-\vektor{0\\0\\2}) \} [/mm]

ich habe das nun mal so gemacht:

[mm] \vec{r} [/mm] = [mm] \vec{n} [/mm] x [mm] \vec{a} [/mm] = [mm] \vektor{2\\-2\\0} [/mm]

[mm] \vec{s} [/mm] = [mm] \vec{n} [/mm] x [mm] \vec{r} [/mm] = [mm] \vektor{0\\0\\-4} [/mm]

[mm] E_1=\{\vec{x} | \vektor{0\\0\\2}+\lambda\vektor{2\\-2\\0}+\mu\vektor{0\\0\\-4} \} [/mm]


nun die probe:

[mm] \vec{n} [/mm] = [mm] \vec{r} [/mm] x [mm] \vec{s} [/mm] = [mm] \vektor{8\\8\\0} [/mm]

[mm] E_1=\{\vec{x} | \vektor{8\\8\\0}\cdot{}(\vec{x}-\vektor{0\\0\\2})= 0 \} [/mm]

hm... [mm] \vec{n} [/mm] sollte doch eigentlich [mm] \vektor{1\\1\\0} [/mm] sein. was stimmt denn hier nicht?

gruß, dic



Bezug
                
Bezug
Hesse-Form umrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:34 Di 03.03.2009
Autor: glie


> nochmal zu dieser aufgabe.
>
> ich soll [mm]E_1[/mm] von der normalenform in die
> punkt-richtungs-form umrechnen.
>  
> [mm]E_1=\{\vec{x} | \vektor{1\\1\\0}\cdot{}(\vec{x}-\vektor{0\\0\\2}) \}[/mm]
>  
> ich habe das nun mal so gemacht:
>  
> [mm]\vec{r}[/mm] = [mm]\vec{n}[/mm] x [mm]\vec{a}[/mm] = [mm]\vektor{2\\-2\\0}[/mm]


Das kannst du aber nur machen, weil deine Ebene den Ursprung enthält und deshalb der Vektor [mm] \overrightarrow{a} [/mm] in der Ebene liegt. Hoffe das war dir klar.

>  
> [mm]\vec{s}[/mm] = [mm]\vec{n}[/mm] x [mm]\vec{r}[/mm] = [mm]\vektor{0\\0\\-4}[/mm]
>  
> [mm]E_1=\{\vec{x} | \vektor{0\\0\\2}+\lambda\vektor{2\\-2\\0}+\mu\vektor{0\\0\\-4} \}[/mm]
>  
>
> nun die probe:
>  
> [mm]\vec{n}[/mm] = [mm]\vec{r}[/mm] x [mm]\vec{s}[/mm] = [mm]\vektor{8\\8\\0}[/mm]
>  
> [mm]E_1=\{\vec{x} | \vektor{8\\8\\0}\cdot{}(\vec{x}-\vektor{0\\0\\2})= 0 \}[/mm]
>  
> hm... [mm]\vec{n}[/mm] sollte doch eigentlich [mm]\vektor{1\\1\\0}[/mm] sein.
> was stimmt denn hier nicht?

Das stimmt alles. Du musst dir nur klar machen, dass eine Ebene nicht DEN einen Normalenvektor hat.
Ist [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 0} [/mm] ein Normalenvektor der Ebene, so ist auch jedes Vielfache dieses Vektors (sprich jeder zum vorgegebenen Normalenvektor linear abhängige Vektor) ebenfalls ein Normalenvektor der Ebene.

Gruß Glie

>  
> gruß, dic
>  
>  


Bezug
                        
Bezug
Hesse-Form umrechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:33 Sa 07.03.2009
Autor: dicentra


> > nochmal zu dieser aufgabe.
> >
> > ich soll [mm]E_1[/mm] von der normalenform in die
> > punkt-richtungs-form umrechnen.
>  >  
> > [mm]E_1=\{\vec{x} | \vektor{1\\1\\0}\cdot{}(\vec{x}-\vektor{0\\0\\2}) \}[/mm]
>  
> >  

> > ich habe das nun mal so gemacht:
>  >  
> > [mm]\vec{r}[/mm] = [mm]\vec{n}[/mm] x [mm]\vec{a}[/mm] = [mm]\vektor{2\\-2\\0}[/mm]
>  
>
> Das kannst du aber nur machen, weil deine Ebene den
> Ursprung enthält und deshalb der Vektor [mm]\overrightarrow{a}[/mm]
> in der Ebene liegt. Hoffe das war dir klar.

nein, da habe ich nicht drüber nachgedacht.
wie sollte ich dann ein die aufgabe gehen, also was hätte ich prüfen müssen?

dic

>  
> >  

> > [mm]\vec{s}[/mm] = [mm]\vec{n}[/mm] x [mm]\vec{r}[/mm] = [mm]\vektor{0\\0\\-4}[/mm]
>  >  
> > [mm]E_1=\{\vec{x} | \vektor{0\\0\\2}+\lambda\vektor{2\\-2\\0}+\mu\vektor{0\\0\\-4} \}[/mm]
>  
> >  

> >
> > nun die probe:
>  >  
> > [mm]\vec{n}[/mm] = [mm]\vec{r}[/mm] x [mm]\vec{s}[/mm] = [mm]\vektor{8\\8\\0}[/mm]
>  >  
> > [mm]E_1=\{\vec{x} | \vektor{8\\8\\0}\cdot{}(\vec{x}-\vektor{0\\0\\2})= 0 \}[/mm]
>  
> >  

> > hm... [mm]\vec{n}[/mm] sollte doch eigentlich [mm]\vektor{1\\1\\0}[/mm] sein.
> > was stimmt denn hier nicht?
>  
> Das stimmt alles. Du musst dir nur klar machen, dass eine
> Ebene nicht DEN einen Normalenvektor hat.
>  Ist [mm]\vektor{1 \\ 1 \\ 0}[/mm] ein Normalenvektor der Ebene, so
> ist auch jedes Vielfache dieses Vektors (sprich jeder zum
> vorgegebenen Normalenvektor linear abhängige Vektor)
> ebenfalls ein Normalenvektor der Ebene.
>  
> Gruß Glie
>  
> >  

> > gruß, dic
>  >  
> >  

>  


Bezug
                                
Bezug
Hesse-Form umrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:15 Sa 07.03.2009
Autor: angela.h.b.


> > > nochmal zu dieser aufgabe.
> > >
> > > ich soll [mm]E_1[/mm] von der normalenform in die
> > > punkt-richtungs-form umrechnen.
>  >  >  
> > > [mm]E_1=\{\vec{x} | \vektor{1\\1\\0}\cdot{}(\vec{x}-\vektor{0\\0\\2}) \}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > ich habe das nun mal so gemacht:
>  >  >  
> > > [mm]\vec{r}[/mm] = [mm]\vec{n}[/mm] x [mm]\vec{a}[/mm] = [mm]\vektor{2\\-2\\0}[/mm]
>  >  
> >
> > Das kannst du aber nur machen, weil deine Ebene den
> > Ursprung enthält und deshalb der Vektor [mm]\overrightarrow{a}[/mm]
> > in der Ebene liegt. Hoffe das war dir klar.
>  
> nein, da habe ich nicht drüber nachgedacht.
> wie sollte ich dann ein die aufgabe gehen, also was hätte
> ich prüfen müssen?


Hallo,

für diese Fragestellung suche Dir ausgehend vom Normalenvektor zwei dazu senkrechte Vektoren.

Ich mache Dir mal an einem Beispiel vor, wie man das hinbekommt:

[mm] \nec{n}=\vektor{1\\2\\3}, [/mm] angucken liefert als Richtungsvektor  z.B.  [mm] \qquad \vec{r_1}=\vektor{2\\-1\\0} [/mm]  und [mm] \qquad \vec{r_2}=\vektor{3\\0\\-1}. [/mm]

(Also: eine Komponente =0 setzen, die beiden anderen vertauschen und ein (!) Minuszeichen spendieren.)

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]