matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenHessematrix bestimmen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Hessematrix bestimmen
Hessematrix bestimmen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hessematrix bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:04 Fr 28.06.2013
Autor: genetikk

Für welche t [mm] $\in$ $\IR$ [/mm] kann A die Hessematrix einer zweimal differenzierbaren Funktion $f$:R³->R an der Stelle 0 sein?
Gebe für diese t ein f mit [mm] $\nabla^2$ [/mm] $f(0)$ = A an.


A= [mm] $\begin{bmatrix} 1 & 2 & -1 \\ 2 & 2 & 1\\ -1 & 1 & t \end{bmatrix} [/mm]

Ich hätte jetzt gesagt für alle t [mm] $\in$ $\IR$ [/mm] weil, jedes t die hessematrix symmetrisch macht.

Liege ich da mit meiner Intuition richtig??

grüße.

        
Bezug
Hessematrix bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Sa 29.06.2013
Autor: genetikk

achso, ich hab noch vergessen zu sagen,
dass ich für t jetzt einfach eine 1 eingesetzt hätte, da die ganze hessematrix ja schon unabhängig von x ist müsste das ja gehen?

Bezug
                
Bezug
Hessematrix bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Sa 29.06.2013
Autor: MathePower

Hallo genetikk,

> achso, ich hab noch vergessen zu sagen,
>  dass ich für t jetzt einfach eine 1 eingesetzt hätte, da
> die ganze hessematrix ja schon unabhängig von x ist
> müsste das ja gehen?


Ja, das geht auch.

Jetzt musst Du nur noch so ein f finden,
das an der Stelle (0,0,0) die Matrix  A als Hesse-Matrix besitzt.


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
Hessematrix bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Sa 29.06.2013
Autor: MathePower

Hallo genetikk,


> Für welche t [mm]\in[/mm] [mm]\IR[/mm] kann A die Hessematrix einer zweimal
> differenzierbaren Funktion [mm]f[/mm]:R³->R an der Stelle 0 sein?
>  Gebe für diese t ein f mit [mm]\nabla^2[/mm] [mm]f(0)[/mm] = A an.
>  
>
> A= [mm]$\begin{bmatrix} 1 & 2 & -1 \\ 2 & 2 & 1\\ -1 & 1 & t \end{bmatrix}[/mm]
>  
> Ich hätte jetzt gesagt für alle t [mm]\in[/mm] [mm]\IR[/mm] weil, jedes t
> die hessematrix symmetrisch macht.
>  
> Liege ich da mit meiner Intuition richtig??
>  


Ja, Deine Intuition ist richtig.


> grüße.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Hessematrix bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Sa 29.06.2013
Autor: genetikk

das müsste ja theoretisch nur eine quadratische funktion in 3 variablen sein z.B. [mm] $x_1^2+x_2^2+$\bruch{1}{2}$tx_3^2$ [/mm] ?

Bezug
                        
Bezug
Hessematrix bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Sa 29.06.2013
Autor: MathePower

Hallo genetikk,

> das müsste ja theoretisch nur eine quadratische funktion
> in 3 variablen sein z.B. [mm]x_1^2+x_2^2+[/mm][mm] \bruch{1}{2}[/mm] [mm]tx_3^2[/mm] ?


Das ist nicht die richtige quadratische Funktion.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Hessematrix bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 So 30.06.2013
Autor: genetikk

okay, dann weiß ich nicht wirklich wie ich auf eine andere Weise drauf komm?

Bezug
                                        
Bezug
Hessematrix bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 So 30.06.2013
Autor: MathePower

Hallo genetikk,

> okay, dann weiß ich nicht wirklich wie ich auf eine andere
> Weise drauf komm?


In dem Du den allgemeinen Ansatz für eine quadratische Funktion
in 3 Variablen wählst.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]