matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieHomologe Reihen orga. Verbindu
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Homologe Reihen orga. Verbindu
Homologe Reihen orga. Verbindu < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Homologe Reihen orga. Verbindu: Tipp+Korrekut
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Sa 09.09.2006
Autor: CarstenHayduk

Aufgabe
1. Wie lässt sich erklären , dass sich Natriumchlorid in Wasser löst, in Hexan jedoch nicht?

2. Warum kann man die Alkaliemertalle NAtrium und Kalium unter  Petroleum aufbewahren?


so meine lösung:

1.Wasser hat Dipole , Hexan nicht udn kann sich deswegen nicht darin lösen.

2. IN Pertolium ist kein Sauerstoff und Natrium und Kalium reagieren mit Sauerstoff udn in wasser ist Sauertsoff.

        
Bezug
Homologe Reihen orga. Verbindu: Erklärung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 Sa 09.09.2006
Autor: tathy

Hallihallo!


> so meine lösung:
>  
> 1.Wasser hat Dipole , Hexan nicht und kann sich deswegen
> nicht darin lösen.
>  

...ein bisschen ungenau formuliert, aber sonst eigentlich richtig. Genau genommen löst sich Natriumchlorid in Wasser, da es eine Ionenverbindung (ein Salz) ist und Wasser ein Dipolmolekül. Beide Verbindungen sind also polar.
Hexan ist aber ein Alkan (Kohlenwasserstoff) und unpolar.
Da die Regel gilt: Gleiches löst sich in Gleichem, deshalb löst sich das polare Natriumchlorid nicht im unpolaren Hexan .

> 2. IN Pertolium ist kein Sauerstoff und Natrium und Kalium
> reagieren mit Sauerstoff und in wasser ist Sauertsoff.

Dass in Petroleum kein Sauerstoff ist, ist richtig. Hauptsächlich wird Natrium aber in Petroleum gelagert, da es ein hochreaktives Metall ist. Es reagiert schon mit der Luftfeuchtigkeit, sobald es mit Luft in Berührung kommt und dabei bildet sich NaOH auf der Oberfläche des Metalls. Um dies zu vermeiden, lagert man Natrium in dem Kohlenwasserstoff Petroleum, weil diese beiden Stoffe nicht miteinander reagieren!

Viele Grüße
Tathy




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]