matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenHorizontale Verschiebung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - Horizontale Verschiebung
Horizontale Verschiebung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Horizontale Verschiebung: statisch Unbestimmt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 Di 14.05.2013
Autor: daniel-1982

Hallo zusammen,

ich hab irgendwie startschwierigkeiten und hoff mir kann jemand helfen..

also wir sollen die horizontale Verschiebung der linken, oberen Ecke( wo die Lasten zusammentreffen) berechnen.
Nun ist das System ja statisch unbestimmt.

Leg ich nun in das Eck ein Gelenk ein, oder lass ich z.B.
Bv weg und setze links oben die horizontale Ersatzkraf "1" an ?

Danke schonmal im vorraus..

Gruss Daniel

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: docx) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Horizontale Verschiebung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:37 Di 14.05.2013
Autor: reverend

Hallo Daniel,

es wäre einfacher und netter, wenn Du Deinen Screenshot nicht erst noch in ein Word 2007+-Dokument einfügen würdest, sondern einfach als Grafik in Deinen Post einbindest. Dann kriegen ihn alle direkt angezeigt.

Ich habe die Anlage trotzdem mal freigegeben, es ist ja nur eine Skizze und offenbar eine selbst erstellte.
Kann "RuckZuck" keine Grafiken exportieren? Das wäre vielleicht noch besser.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Horizontale Verschiebung: Grafik
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:49 Di 14.05.2013
Autor: daniel-1982

Hallo,

also ja ist von mir selbst erstellt...
Und ob das Ruck Zuck direkt kann, hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht geschaut... werde aber das nächste mal deine Anmerkung berücksichtigen...sry und danke..

Gruss Daniel

Bezug
        
Bezug
Horizontale Verschiebung: erst Schnittgrößen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Di 14.05.2013
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Zunächst einmal gilt es die Schnittgrößenverläufe aus der äußeren Belastung am statisch unbestimmten System zu ermitteln.

Dafür ist es egal, ob Du ein Gelenk einfügst oder eine Auflagerfessel löst.
Am Ende sollte beides zum Ziel führen.


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Horizontale Verschiebung: Richtig?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:48 Di 14.05.2013
Autor: daniel-1982

Hallo Loddar,

danke erstmal...

Also mach ich folgendes:
1.) Schnittgrößen ermitteln mittels Überlagerung
     ( ich leg ein Gelenk ein )
2.) dann die Horizontale Verschiebung, wobei ich nun "1" ansetze links oben und z.B. Bh weglasse ?

Gruss Daniel

Bezug
                        
Bezug
Horizontale Verschiebung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Do 16.05.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]