matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikISMA- und US-Methode
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - ISMA- und US-Methode
ISMA- und US-Methode < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ISMA- und US-Methode: Laufzeitberechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:28 Do 25.01.2007
Autor: BirteF

Hallo :-)

1000 € sollen bei einem Zinssatz von 8% auf 1790,85 € anwachsen.
A) Wie lange dauert das bei Anwendung der ISMA-Methode?
B) Wie lange dauert es bei ANwendung der US-Methode?

Lösungen: A) 7,5712 =n
                  B) Dafür habe ich leider keine keine Lösung.

Wie die 7 zustande kommt, verstehe ich. Aber wie berechne ich die Nachkommastellen?

Grüße von Birte

Ich hAbe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
ISMA- und US-Methode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:27 Fr 26.01.2007
Autor: Josef

Hallo Birte,


>  
> 1000 € sollen bei einem Zinssatz von 8% auf 1790,85 €
> anwachsen.
>  A) Wie lange dauert das bei Anwendung der ISMA-Methode?
>  B) Wie lange dauert es bei ANwendung der US-Methode?
>  
> Lösungen: A) 7,5712 =n

[ok]


>                    B) Dafür habe ich leider keine keine
> Lösung.
>  
> Wie die 7 zustande kommt, verstehe ich. Aber wie berechne
> ich die Nachkommastellen?
>  

0,5712 * 12 = 6,8544 Monate

7 * 12 = 84 Monate + 6,8544 Monate = 90,8544 Monate



Bei der "ISMA-Methode" ist die Zinsperiode identisch mit dem Zeitintervall zwischen zwei Zahlungen, entsprechend oft erfolgt der Zinszuschlag. Der anzuwendende Periodenzinssatz ist konform zum Jahreszinssatz.

Bei der "US-Methode" erfolgt der Zinszuschlag (ebenso wie bei der "ISMA-Methode) mit jeder Zahlung. Allerdings ist hier dafür anzuwendende Periodenzinssatz relativ zum Jahreszinssatz.

Ich nehme für die Berechnung der Aufgabe z.B. die  Periode 12 für monatlich:

Aufgabe a)

[mm] 1.000*1,006434^m [/mm] = 1.790,85

m = 90,85528... (Monate)

n = 7,5712 ... (Jahre)



Aufgabe b)

[mm] 1.000*1,00666^m [/mm] = 1.790,85

m = 87,78207...

n = 7,31517...

Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
ISMA- und US-Methode: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Fr 26.01.2007
Autor: BirteF

Hallo :-)

Wenn bei Berechnungen (Renten-, Tilgungsrechnung usw.) danach gefragt ist, ISMA oder US-Methode anzuwenden, kann ich mir also einfach aussuchen wie lang die Zinsperiode ist und muss dann den angepassten Zins in die Formel einsetzen?

Danke für die Hilfe! :-)

Liebe Grüße von Birte

Bezug
                        
Bezug
ISMA- und US-Methode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Fr 26.01.2007
Autor: Josef

Hallo Birte,


>  
> Wenn bei Berechnungen (Renten-, Tilgungsrechnung usw.)
> danach gefragt ist, ISMA oder US-Methode anzuwenden, kann
> ich mir also einfach aussuchen wie lang die Zinsperiode ist
> und muss dann den angepassten Zins in die Formel
> einsetzen?

Bei Renten- und Tilgungsrechnungen sind die Perioden, durch die Anzahl der Raten,  immer angegeben. Die ISMA- und US-Methode ist eigentlich nur bei Raten- und Tilgungsrechnungen üblich.

Bei deiner Aufgabenstellung waren derartige Perioden nicht erkennbar. Ich bin davon ausgegangen, dass eine Zinseszinsrechnung gegeben ist. Bei dieser Berechnung ist wie schon vorgenannt, die ISMA- und US-Methode nicht üblich.


Viele Grüße
Josef

> Liebe Grüße von Birte


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]