matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenImplizite Form ebener Kurven
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Funktionen" - Implizite Form ebener Kurven
Implizite Form ebener Kurven < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Implizite Form ebener Kurven: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:44 Mo 15.01.2007
Autor: jpwitte

Aufgabe
1. Wandeln sie die folgende Parameterdarstellung einer ebenen Kurve in ihre implizite Form um:
x( t ) = 2 [mm] \* [/mm] R [mm] \* cos^{2}( [/mm] t )+2 [mm] \* [/mm] R [mm] \* [/mm] cos( t )
y( t ) = 2 [mm] \* [/mm] R [mm] \* [/mm] cos( t [mm] )\*sin( [/mm] t )+2 [mm] \* [/mm] R [mm] \* [/mm] sin( t )

2. Wandeln sie folgende Polarkoordinatengleichung in die implizite Form um:

r = 2 [mm] \* [/mm] R [mm] \* [/mm] [cos( [mm] \alpha [/mm] )+1]

Anmerkung: Implizite Form einer Kurve: [mm] x^{2}+y^{2}=1 [/mm]

Ich muss die Parameterdarstellung, die ich mir aus der polargleichung hergeleitet hab, in ihre implizite form bringen.
ich kenne bis jetzt nur den ansatz, dass man x(t) nach t umformt und dann in y(t) einsetzt, dass führt aber aufgrund von acos(x) zu keinem ergebnis, jedenfalls nicht bei mir...
gibt es noch andere möglichkeiten?

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[]Mathe Board um 19:14 Uhr

        
Bezug
Implizite Form ebener Kurven: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:41 Di 16.01.2007
Autor: riwe

vorschlag:
(I) [mm]x=2R\cdot cost(cost+1)[/mm]
(II)  [mm]x=2R\cdot sint(cost+1)[/mm]
[mm] \to tant=\frac{y}{x} [/mm]
und es gilt [mm]cost=\frac{1}{\sqrt{1+tan²x}}[/mm]
damit kannst du t aus (I) eliminieren.

Bezug
                
Bezug
Implizite Form ebener Kurven: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 Di 16.01.2007
Autor: jpwitte

warum steht bei deiner zweiten gleichung auch x=...  ?
und selbst wenn das gilt, dass cos(t)=1/wurzel... ist, das hilftbmir noch ned so viel, da ich ja auch cos²(t) in der gleichung drin habe.(nach dem ausmultiplizieren.
ich will ja am ende t=... dastehen haben, um diesen ausdruck dann in y(t) einsetzen zu können.

Bezug
                        
Bezug
Implizite Form ebener Kurven: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:59 Di 16.01.2007
Autor: moudi

Hallo jpwitte

Das ist natürlich ein kleiner Flüchtigkeitsfehler. Trotzdem gilt natürlich [mm] $\frac yx=\tan(t)$. [/mm]

Wenn [mm] $\cos(t)=\frac{1}{\sqrt{1+\tan^2(t)}}$, [/mm] dann gilt natürlich eingesetzt [mm] $\cos(t)=\frac{1}{\sqrt{1+\frac{y^2}{x^2}}}=\frac{x}{\sqrt{x^2+y^2}}$. [/mm]

Das kannst du wiederum in $x(t)$ einsetzen und du erhälst:
$x=2R [mm] \frac{x^2}{x^2+y^2}+2R\frac{x}{\sqrt{x^2+y^2}}$. [/mm]

mfG Moudi

Bezug
                                
Bezug
Implizite Form ebener Kurven: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:33 Di 16.01.2007
Autor: riwe


> Hallo jpwitte
>  
> Das ist natürlich ein kleiner Flüchtigkeitsfehler. Trotzdem
> gilt natürlich [mm]\frac yx=\tan(t)[/mm].
>  
> Wenn [mm]\cos(t)=\frac{1}{\sqrt{1+\tan^2(t)}}[/mm], dann gilt
> natürlich eingesetzt
> [mm]\cos(t)=\frac{1}{\sqrt{1+\frac{y^2}{x^2}}}=\frac{x}{\sqrt{x^2+y^2}}[/mm].
>  
> Das kannst du wiederum in [mm]x(t)[/mm] einsetzen und du erhälst:
>  [mm]x=2R \frac{x^2}{x^2+y^2}+2R\frac{x}{\sqrt{x^2+y^2}}[/mm].
>  
> mfG Moudi

danke moudi
ist ja offensichtlich, dass das y heißen soll. das kommt von "copy and paste"
da frage ich mich schon, wie man eigenständig an solche formelwülste kommt und dann an solchen kinkerlitzchen scheitern kann.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]