matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesInfimum und Supremum best
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis-Sonstiges" - Infimum und Supremum best
Infimum und Supremum best < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Infimum und Supremum best: andere Darstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 So 17.11.2013
Autor: Alex1993

um das bestimmen von einem Supremum und einem Infimum auch in einer anderen Variation zu üben, habe ich mir dieses Beispiel rausgesucht:
{ x [mm] \in \IR [/mm] | [mm] x^2 [/mm] + 3x + 2 [mm] \le [/mm] -1 -x }
leider weiß ich nicht genau wie ich hier vorgehen soll, da ich mit dieser Mengendarstellung noch kein Infimimum und Supremum bestimmt habe...Ich war ja leider wie gesagt bei den Vorlesungen zu diesem Thema im Krankenhaus und habe leider auch keinerlei Unterlagen:-(
Ich würde zu allererst die Ungleichung umformen zu:
[mm] x^2 [/mm] +4x + 3 [mm] \le [/mm] 0  Das bedeutet ja, das x eine reele Zahl ist, desser Definitionsbereich die Funktionswerte dieser Funktion sind mit f(x) [mm] \le [/mm] 0
richtig?
Infimum:
kann man sagen das das Infimum bei =0 liegt? wegen [mm] f(x)\le [/mm] 0
oder bin ich jetzt auf dem Irrweg?

Supremum:
Die Funktion ist ja an den Rändern nicht begrenzt und daher doch eigentlich unendlich oder? und eine überabzählbare Menge hat doch eigentlich kein Supremum bzw. eine obere Schranke oder?


        
Bezug
Infimum und Supremum best: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:03 So 17.11.2013
Autor: M.Rex

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

> um das bestimmen von einem Supremum und einem Infimum auch
> in einer anderen Variation zu üben, habe ich mir dieses
> Beispiel rausgesucht:
> { x [mm]\in \IR[/mm] | [mm]x^2[/mm] + 3x + 2 [mm]\le[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

-1 -x }

> leider weiß ich nicht genau wie ich hier vorgehen soll,
> da ich mit dieser Mengendarstellung noch kein Infimimum und
> Supremum bestimmt habe...Ich war ja leider wie gesagt bei
> den Vorlesungen zu diesem Thema im Krankenhaus und habe
> leider auch keinerlei Unterlagen:-(
> Ich würde zu allererst die Ungleichung umformen zu:
> [mm]x^2[/mm] +4x + 3 [mm]\le[/mm] 0 Das bedeutet ja, das x eine reele Zahl
> ist, desser Definitionsbereich die Funktionswerte dieser
> Funktion sind mit f(x) [mm]\le[/mm] 0
> richtig?
> Infimum:
> kann man sagen das das Infimum bei =0 liegt? wegen [mm]f(x)\le[/mm]
> 0
> oder bin ich jetzt auf dem Irrweg?

Mach dir mal eine Skizze:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Das gesuchte Intervall habe ich rot eingefärbt.


>

> Supremum:
> Die Funktion ist ja an den Rändern nicht begrenzt und
> daher doch eigentlich unendlich oder? und eine
> überabzählbare Menge hat doch eigentlich kein Supremum
> bzw. eine obere Schranke oder?

Oh doch, hier gibt es eine Schranke in beide Richtungen.

Marius

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Infimum und Supremum best: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:38 So 17.11.2013
Autor: Alex1993

okay.
dann habe ich die Schnittstellen der beiden Funktion berechnet. Diese liegen bei -3 und -1 das sind dann die die beiden Ränder. und wegen f(-3) > f(-1) liegt das Supremum bei -3 richtig?
und das Infimum ist der TP der Funktion, da dieser ja im Definitionsbereich liegt..oder?

Bezug
                        
Bezug
Infimum und Supremum best: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 So 17.11.2013
Autor: M.Rex


> okay.
> dann habe ich die Schnittstellen der beiden Funktion
> berechnet. Diese liegen bei -3 und -1 das sind dann die die
> beiden Ränder. und wegen f(-3) > f(-1) liegt das Supremum
> bei -3 richtig?

Nein, das Intervall ist hier I:=[-3;-1]

> und das Infimum ist der TP der Funktion, da dieser ja im
> Definitionsbereich liegt..oder?

Nein, im Intervall I:=[-3;-1] gilt [mm] x^{2}+3x+2\le-1-x. [/mm]

Daher sind x=-3 und x=-1 die "Ränder" der gesuchten Menge.

MfG

Bezug
                                
Bezug
Infimum und Supremum best: Rückfrage und eigene Teillösun
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 So 17.11.2013
Autor: Alex1993

ja, aber da die Funktion quatratisch ist und einen Tiefpunkt hat, der zugleich auch das globale Maximum ist sind die beiden Ränder ja auch zugleich die oberen Grenzen. bzz. nur x=-3 da f(-3)>f(-1)
daher ist doch das Supremum bei f(-3) oder? bzw warum ist das falsch?

Infimum:
Wieso ist das Infimum denn nicht der Tiefpunkt der Funktion? Dieser Tiefpunkt liegt doch im Intervall..

Bezug
                                        
Bezug
Infimum und Supremum best: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 So 17.11.2013
Autor: abakus


> ja, aber da die Funktion quatratisch ist und einen
> Tiefpunkt hat, der zugleich auch das globale Maximum ist
> sind die beiden Ränder ja auch zugleich die oberen
> Grenzen. bzz. nur x=-3 da f(-3)>f(-1)
> daher ist doch das Supremum bei f(-3) oder? bzw warum ist
> das falsch?

>

> Infimum:
> Wieso ist das Infimum denn nicht der Tiefpunkt der
> Funktion? Dieser Tiefpunkt liegt doch im Intervall..

Hallo,
lies deine Aufgabenstellung aus dem Eröffnungspost noch einmal genau durch.
Es wird eine Menge von x-Werten (!) definiert. Wie du dann herausgefunden hast, sind das alle Zahlen x von -3 bis -1.
Das Minimum dieser Menge ist der kleinste x-Wert dieser Menge, und das ist -3.
Gruß Abakus

Bezug
                                                
Bezug
Infimum und Supremum best: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 So 17.11.2013
Autor: Alex1993

dann liegt das Supremum also bei -1?

Bezug
                                                        
Bezug
Infimum und Supremum best: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 So 17.11.2013
Autor: M.Rex


> dann liegt das Supremum also bei -1?

Ja, das ist in der Tat das Maximum.

Marius

Bezug
                                                                
Bezug
Infimum und Supremum best: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 So 17.11.2013
Autor: Alex1993

okay danke. würde in einer Klausur als Begründung die Berechnung der Schnittstellen als Randpunkt zur Bestimmung von Infimum und Supremum ausreichen?

Bezug
                                                                        
Bezug
Infimum und Supremum best: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 So 17.11.2013
Autor: M.Rex


> okay danke. würde in einer Klausur als Begründung die
> Berechnung der Schnittstellen als Randpunkt zur Bestimmung
> von Infimum und Supremum ausreichen?

Es gibt genau zwei Schnitstellen der Funktion, also hast du drei Intervalle, nämlich [mm] I_{1}:=]-\infty;-3[ I_{2}:=[-3;-1] [/mm] und [mm] I_{3}:=]-1;\infty[ [/mm]
Nun musst du noch etwas darüber aussagen, in welchem der Intervalle die Forderung gilt.
Dazu solltest du ein wenig über die Funktionen aussagen. Sicherlich hilft es zu wissen, dass die Parabel x²+3x+2 nach oben offen ist, und was daraus dann für das Intervall zwischen den Schnittstellen der Parabel mit einer Geraden zwangsläufig gelten muss.

Marius

Bezug
                                                                                
Bezug
Infimum und Supremum best: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 So 17.11.2013
Autor: Alex1993

also das das [mm] I_2 [/mm] das gesuchte Intervall ist, ist ja denkbar, da es zwischen den Schnittstellen liegt..
und das die Parabel nach unten offen ist (da die Funktion quadratisch ist) ist sie gleichzeitig auch stetig. Daher sind -3 und -1 lokale Maximas..würde das reichen?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Infimum und Supremum best: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 So 17.11.2013
Autor: M.Rex


> also das das [mm]I_2[/mm] das gesuchte Intervall ist, ist ja
> denkbar, da es zwischen den Schnittstellen liegt..
> und das die Parabel nach unten offen ist (da die Funktion
> quadratisch ist) ist sie gleichzeitig auch stetig. Daher
> sind -3 und -1 lokale Maximas..würde das reichen?

Das wäre etwas umständlich, aber ok.

Einfacher wäre es über den Scheitelpukt zu argumentieren.

Wenn du eine Sekante bei einer nach oben geöffneten Parabel hast, muss die y-Koordinate des Scheitelpunktes kleiner sein, als die y-Koordinaten der Schnittpunkte, da der Scheitelpunkt der tiefste Punkt des Graphens ist.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]