matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesInnere Produkt im R2
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Sonstiges" - Innere Produkt im R2
Innere Produkt im R2 < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Innere Produkt im R2: Ungleichung CSU
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:15 Mi 26.10.2011
Autor: theresetom

Aufgabe
Beweis der Ungleichung von Caucky,Schwarz
<x,y$>^2$ [mm] $\le$ [/mm] <x,x> <y,y>

Wenn y =0 ist mir klar, dass 0 [mm] $\le [/mm] $ 0

Wenn y [mm] $\not=$ [/mm] 0
Aber wie kommt man jetzt zu dem?
0 [mm] $\le$ [/mm] <x - [mm] $\lambda \cdot$ [/mm] y, [mm] x-$\lambda \cdot$ [/mm] y>

dass es größergleich 0 ist ist mir klar. Das geht aus [mm] $=x^2 [/mm] + [mm] x^2 \ge [/mm] 0$
wie kommt man zu [mm] $\lambda$ [/mm] ? undüberhauptm was hat das mit unserer Ungleichung zu tun?

(Nächsten Schritte sind mir auch nicht klar - da ich den ersten schritt gar nicht verstehe.)

Habe die Frage in keinerlei anderen Forums gepostet

        
Bezug
Innere Produkt im R2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:17 Mi 26.10.2011
Autor: Blech

Hi,

[mm] $\langle x,y\rangle$ [/mm] ist die Projektion von x auf y (skaliert mit der Länge von y)

Sagen wir mal OBdA, daß y die Länge 1 hat (teil einfach die volle Ungleichung durch [mm] $\| y\|^2$) [/mm]

d.h. aus
[mm] $\langle [/mm] x,y [mm] \rangle^2 \le \langle x,x\rangle \langle y,y\rangle$ [/mm]

wird
[mm] $\langle [/mm] x,y [mm] \rangle^2 \le \langle x,x\rangle$ [/mm]

Das erzählt mir, daß die Projektion von x auf y nicht länger sein kann als x selbst.



Wie beweisen wir das?

Als erstes überlegen wir uns, was die Projektion von x auf y überhaupt ist:
Die Projektion von x auf y ist [mm] $\lambda [/mm] y$, wobei [mm] $\lambda$ [/mm] so gewählt wird, daß der Abstand zwischen x und seiner Projektion minimal wird:

[mm] $\| [/mm] x [mm] -\lambda y\|^2 \overset{!}{=} \text{min}$. [/mm]

ciao
Stefan



Bezug
                
Bezug
Innere Produkt im R2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Mi 26.10.2011
Autor: theresetom

Projektion?
Dass <x,y> ist doch dass innere Produkt := x1 * y1 + x2 * y2

Bin jetzt nicht wirklich weitergekommen, bzw. bin noch vieeeel verwirrter.
Wir haben erst mit dem inneren Produkt begonnen und die vier Eigenschaften augeschrieben, unteranderen die Ungleichung bewiesen (was ich nicht verstehe). Die Norm haben wir erst später gemacht, also glaub ich nicht - dass ich sie hier anwenden muss

übrigens bei jeden x,y ist ein vektorstrich.

Bezug
                        
Bezug
Innere Produkt im R2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Mi 26.10.2011
Autor: Blech


> Dass <x,y> ist doch dass innere Produkt

Das euklidische Skalarprodukt ist die Länge des einen Vektors multipliziert mit der Länge der Projektion des zweiten auf den ersten. So führt man das eigentlich in der Schule ein. (siehe wikipedia)

Das ist auch die anschauliche Idee hinter dem Beweis. Wenn Du ihn puristisch nur aus den 4 Eigenschaften der Definition haben willst, dann brauchst Du das alles nicht. Wie Du auf den Ansatz oder das [mm] $\lambda$ [/mm] kommst ist unerheblich; Du mußt nur zur Kenntnis nehmen, daß jeder Schritt korrekt ist. Die Wahl des [mm] $\lambda$ [/mm] ist in diesem Fall schlicht "geeignet".

ciao
Stefan

Bezug
                
Bezug
Innere Produkt im R2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:53 Mi 26.10.2011
Autor: theresetom

Versteh mich nicht falsch - ich möchte es schon verstehen und nicht stur auswendig lernen. Ich meinte nur, dass wir es noch nicht so gelernt haben.

>Die Projektion von x auf y ist [mm] $\lambda$ [/mm] * y
Versteh ich!
>$ [mm] \| [/mm] x [mm] -\lambda y\|^2 \overset{!}{=} \text{min} [/mm] $
Aber iiwe ich jetzt auf das komme versteh ich nicht. Wieso minus?

> [mm] $\lambda$ [/mm] so gewählt wird, daß der Abstand zwischen x und seiner Projektion minimal wird

warum?

Bezug
                        
Bezug
Innere Produkt im R2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:31 Mi 26.10.2011
Autor: leduart

Hallo
das [mm] \lambda [/mm] kann man doch erst mal irgendwie annehmen als beliebige reelle Zahl, versteh es als Trick.
Welche folgenden Schritte verstehst du dann nicht?
Schreib doch euren beweis mal Schritt für schritt auf und sag, wo es aushakt, wenn du einfach mal annimmst dass die einführung von [mm] \lambda*y [/mm] ja nicht falsch ist. (solange ihr die anschauliche Definition von <x,y> nicht kennt ist das [mm] \lambda [/mm] eben ein Trick.
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Innere Produkt im R2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:48 Mi 26.10.2011
Autor: theresetom

0 [mm] $\le$ [/mm] x - [mm] $\lambda \cdot$ [/mm]  y ,x - [mm] $\lambda \cdot$ [/mm]  y>
Wie schon gesagt, wie man auf das kommt weiß ich nicht.

=
<x,x> - 2 [mm] $\lambda \cdot$ [/mm] <x,y> + [mm] $\lambda^2$ [/mm] <y,y>
hier wurde das innere Produkt quadriert.
Wie man genau auf das kommt weiß ich aber auch nicht, also wie das Quadrieren eines Produktes abläuft.

dann setzen Sie : [mm] $\lambda$ [/mm]  := [mm] $\frac [/mm] {<x,y> }{ <y,y>}$

<x,x> - 2 [mm] $\frac [/mm] {<x,y> }{ <y,y>}$ <x,y> + [mm] $\frac [/mm] {<x,y>^2 } { <y,y>^2}$ <y,y>
Ist klar

<x,x> - [mm] $\frac {()^2 } [/mm] {<y,y>}$
Hier wurde das Quadrat gekürzt. mit <y,y>
Aber wo ist - 2 [mm] $\frac [/mm] {<x,y> }{ <y,y>}$ <x,y> hin?



Bezug
                                        
Bezug
Innere Produkt im R2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Mi 26.10.2011
Autor: leduart

Hallo

> 0 [mm]\le[/mm] x - [mm]\lambda \cdot[/mm]  y ,x - [mm]\lambda \cdot[/mm]  y>
>  Wie schon gesagt, wie man auf das kommt weiß ich nicht.

eben ein Trick, weil die gleichung für alle [mm] \lambda [/mm] >0 ist und man später für [mm] \lambda [/mm] was geschicktes wählen kann!

> =
>  <x,x> - 2 [mm]\lambda \cdot[/mm] <x,y> + [mm]\lambda^2[/mm] <y,y>

>  hier wurde das innere Produkt quadriert.
>  Wie man genau auf das kommt weiß ich aber auch nicht,
> also wie das Quadrieren eines Produktes abläuft.
>
> dann setzen Sie : [mm]\lambda[/mm]  := [mm]\frac { }{ }[/mm]
>  
> <x,x> <x,x>- 2 [mm]\frac { }{ }[/mm] <x,y> + [mm]\frac {^2 } { ^2}[/mm]
> <y,y>
>  Ist klar
>  
> <x,x> - [mm]\frac {()^2 } {}[/mm]
> Hier wurde das Quadrat gekürzt. mit <y,y>
>  Aber wo ist - 2 [mm]\frac { }{ }[/mm] *<x,y><x,y> hin?

das ist [mm] -2*$\frac {()^2 } [/mm] {<y,y>}$
dazu [mm] 1*$\frac {()^2 } [/mm] {<y,y>}$addiert ergibt
[mm] -$\frac {()^2 } [/mm] {<y,y>}$
-2A+A=-A
Gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
Innere Produkt im R2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:20 Mi 26.10.2011
Autor: theresetom

ist da jetzt ein PC-fehler drinnen? Ich erkenne nämlich nichts. das ist irgendwie alles voller <x,y>
->
<x,x><x,y><y,y><x,x><x,y><y,y><x,x><y,y><x,y>-2A+A=-A
</x,y></y,y></x,x></y,y></x,y></x,x></y,y></x,y></x,x>

??

Bezug
                                                        
Bezug
Innere Produkt im R2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 Mi 26.10.2011
Autor: Blech

Hi,

was er sicher meinte, ist daß

[mm] $\frac [/mm] {<x,y> }{ <y,y>}  <x,y> = [mm] \frac{\langle x,y\rangle^2}{\langle y, y\rangle}$ [/mm]

Das Forum hat gerade seinen spastischen.

Wenn Du Dir jetzt auch nochmal Deine Rechnung anschaust, dann siehst Du, daß die beiden hinteren Summanden zusammengefaßt wurden.


> >$ [mm] \| [/mm] x [mm] -\lambda y\|^2 \overset{!}{=} \text{min} [/mm] $
> Aber iiwe ich jetzt auf das komme versteh ich nicht. Wieso minus?

Das heißt, daß die linke Seite *min*imiert werden soll.


ciao
Stefan

Bezug
                                                                
Bezug
Innere Produkt im R2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:39 Mi 26.10.2011
Autor: theresetom

Achso klar.
Und wie ist dass jetzt mit dem quadrieren von inneren produkten
<x - [mm] $\lambda$ [/mm] * y, x - [mm] $\lambda$ [/mm] * y>
quadrieren

Bezug
                                                                        
Bezug
Innere Produkt im R2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:49 Mi 26.10.2011
Autor: Blech


> Und wie ist dass jetzt mit dem quadrieren von inneren produkten
> <x - $ [mm] \lambda [/mm] $ * y, x - $ [mm] \lambda [/mm] $ * y>
> quadrieren

Wie ist was mit dem quadrieren von inneren produkten quadrieren ist sein?

Könntest Du Deine Fragen nicht präziser stellen, von korrektem Deutsch red ich ja noch nichtmal?


Falls Du meinst: "warum kann ich die Differenz und Multiplikation mit dem Faktor [mm] $\lambda$ [/mm] aus dem Skalarprodukt ziehen"

Das ist die wiederholte Anwendung der Linearität des Inneren Produkts.

ciao
Stefan

Bezug
                                                                                
Bezug
Innere Produkt im R2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:59 Mi 26.10.2011
Autor: theresetom

der Ausdruck (oben) wird ja quadriert ^2
Wie quadriert man den Ausdruck?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Innere Produkt im R2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:21 Do 27.10.2011
Autor: leduart

hallo
quadrieren heisst doch einfach miteinander multiplizieren
<a+b,c>=<a,c>+<b,c>
und <a,b+c>=<a,b>+<a,c>
das sollte bekannt sein, dann kannst du auch <a+b,a+b>berechnen
und <x,y>0z ist ja einfach eine reelle Zahl z, die man quadrieren, durch die man dividieren usw kann. und statt z*z schreibt man [mm] z^2 [/mm]
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]