matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeInput-output-Analyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Input-output-Analyse
Input-output-Analyse < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Input-output-Analyse: Endverbrauch
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:04 Sa 29.12.2007
Autor: Timmi

Aufgabe
  Gegeben ist eine beliebige Wertetabelle.
(3 Sektoren). In der folgenden Periode erhöht sich die Produktion in Sektor 3 im ein Drittel.Die Endnachfrage in Sektor 1 auf 1000 und in Sektor 2 auf 900.
Wie muss sich die Produktion in Sektor 1 und 2 verändern, damit die erreicht wird?
Welcher Wert ergibt sich für dies Endnachfrage in S.3?


Hallo!Erstmal vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Eigentlich bin ich mit dem Thema recht gut vertraut.
Das Problem ist, dass ich hier nur 2 von drei Werten gegeben habe um die üblichen Formeln anzuwenden.
Vielleicht hat jemand einen Ansatz für mich ( bitte ausführlich).

Gruß Timmi

        
Bezug
Input-output-Analyse: Mehr Infos evtl.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:34 Sa 29.12.2007
Autor: barsch

Hi,

du hast die Frage ja schon einmal gestellt: siehe hier

Doch du hast leider keine Antworten bekommen.
Ich nehme an, die Aufgabe kommt aus der BWL - habe im Rahmen meines Studiums auch BWL und habe so ähnliche Fragen schon mal gesehen.

Aber, was ich eigentlich sagen will:

Was sind denn zum Beispiel die "üblichen Formeln" . Wenn du von dir aus noch Informationen bzw. Vorgehensweisen an die du so gedacht hast, postest, kann man dir vielleicht eher helfen.

MfG barsch




Bezug
                
Bezug
Input-output-Analyse: Infos
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:46 So 30.12.2007
Autor: Timmi

Aufgabe


                    S1          S2         S3      Endnachfrage       Gesamtproduktion

S1                  100         240       300          1000

S2                  200         300       150          900

S3                  300         120       150           ?


Primär              400         540       900          1840
aufwendungen

In S3 soll sich die Produktion um ein Drittel erhöhen.
Die Endnachfrage Y in S1 steigt auf 1000 in S2 auf 900.
Wie muss sich die Produktion in S1 un S2 verändern damit die erreicht wird?
Welcher Endverbrauch ergibt sich für S3?

Ok, ich versuch es mit einem Beispiel um das Problem zu verdeutlichen:

Die Gesamtproduktion(X) soll in der nächsten Periode in S1  100 ,S2 ,300 und S3 400 betragen,
Welcher Endverbrauch ergibt sich?
A= Koeffizientenmatrix
E= Einheitsmatrix

Lösung mit:
X=A*X+Y
Y=(E-A)*X

Hätte ich nun auch die Endnachfrage für S3, könnte ich es wie im Bsp Lösen.
Da dem nicht so ist weiß ich nicht weiter...

Bezug
                        
Bezug
Input-output-Analyse: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 Mo 07.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]