matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationIntegral (lnx)^m
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integration" - Integral (lnx)^m
Integral (lnx)^m < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral (lnx)^m: Allg. Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Di 27.01.2009
Autor: n0000b

[mm] I(m)=\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m} dx} [/mm]
Partiell aufgelöst ergibt dies:
[mm] I(m)=e-m\*\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m-1} dx} [/mm]

Wenn man jetzt für m Werte einsetzt, bei 1 angefangen und z.B. bis 7 ergibt dies folgende Werte:
1:        1
2:      e-2
3     -2e+6
4:     9e-24
5:   -44e+120
6:   265e-720
7: -1854e-5040

Nun soll daraus auf eine allgemein gültige Lösungsformel geschlossen werden und diese dann per Induktion bewiesen werden.
Ich habe das Problem beim Aufstellen der Lösungsformel.

Soweit bin ich gekommen:
[mm] ???e-(-1)^{m}\*(m)! [/mm]

Mir fehlen noch die Faktoren vor dem "e". Ich habe mir da aber auch schon überlegt, wie es funktionieren könnte. Und zwar ist es ja, ausgenommen bei m=1 so, dass [mm] (m\*(dem [/mm] Betrag des Faktors, der im vorherigen Ergebnis vor "e" [mm] stand))\pm1 [/mm] ist. Nur bekomme ich das nicht in eine Formel gefasst :-(
Ich bitte um Eure Hilfe.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integral (lnx)^m: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Di 27.01.2009
Autor: Teufel

Hi!

Wie hast du denn gerechnet? Ich komme mit partieller Integration auf etwas anderes! Ich komme auf I(m)=(1-m)(I(m-1)-I(m-2)) mit I(0)=e-1 und I(1)=1.

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:43 Di 27.01.2009
Autor: n0000b

Wenn man [mm] \integral_{1}^{e}{1\*ln(x)^{m} dx} [/mm] partiell integriert, kommt raus:
[mm] [x\*ln(x)^{m}]_{1}^{e} [/mm] -  [mm] \integral_{1}^{e}{x\*m\*ln(x)^{m-1}x^{-1} dx} [/mm]
Das ergibt, wenn man die Grenzen einsetzt:
[mm] e-m\*\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m-1} dx} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:57 Di 27.01.2009
Autor: Teufel

Ah klar, so geht das natürlich noch besser.

I(m)=e-m*I(m-1) hast du also nun herausgefunden. Da das eine Rekursionsformel ist, brauchst du auch einen Startwert. Hast du da etwas gegeben? Eventuell m [mm] \in \IN [/mm] oder so?

Und jetzt sollst du die Formel explizit angeben?

[anon] Teufel

Bezug
                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Di 27.01.2009
Autor: n0000b

Ja, m [mm] \in \IN. [/mm] Hab ich vergessen anzugeben. Sry.

Bezug
        
Bezug
Integral (lnx)^m: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Di 27.01.2009
Autor: reverend

Hallo n0000b,

für die Stammfunktion lässt sich doch relativ leicht eine geschlossene Form finden (zwei Schreibweisen):

[mm] \int{\ln^n{x}\ dx}=x*\summe_{k=0}^{n}(-1)^k\ln^{(n-k)}{x}*\bruch{n!}{(n-k)!}\ [/mm] + C [mm] =x*\summe_{i=0}^{n}(-1)^{n-i}\ln^{i}{x}*\bruch{n!}{i!}\ [/mm] + C

Vielleicht kannst Du damit ja was anfangen? (Hoffentlich stimmts überhaupt ;-))

lg,
reverend

Bezug
                
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:29 Di 27.01.2009
Autor: n0000b

Hallo,

sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Nur habe ich leider heute Abend keinen Nerv mehr für diese Aufgabe. Habe da Heute geschlagene 5 Stunden davor gesessen. Habt Mitleid mit  mir ;-) Ich melde mich Morgen wieder.

Bezug
                
Bezug
Integral (lnx)^m: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:23 Mi 28.01.2009
Autor: n0000b

So habe mal gerechnet für n=1, man muss ja bei dem bestimmten Integral was vorliegt die Ergebnisse voneinander abziehen:
[mm] x\cdot{}\summe_{i=0}^{n}(-1)^{n-i}\ln^{i}{x}\cdot{}\bruch{n!}{i!} [/mm]
[mm] (x\cdot{}\summe_{i=0}^{n}(-1)^{n-i}\ln^{i}{e}\cdot{}\bruch{n!}{i!})-(x\cdot{}\summe_{i=0}^{n}(-1)^{n-i}\ln^{i}{1}\cdot{}\bruch{1!}{1!})\Leftarrow [/mm] Das fliegt ja immer raus, weil ln{1}=0 ist, also steht dann nur noch:
[mm] x\cdot{}\summe_{i=0}^{n}(-1)^{n-i}\ln^{i}{e}\cdot{}\bruch{n!}{i!} [/mm] --> Für Fall n=1 [mm] x\cdot{}(0+1) [/mm]
Das ergibt bei mir aber nicht "1". Oder habe ich was falsch gemacht?

Bezug
                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 Do 29.01.2009
Autor: reverend

Hallo n000b,

nein, Du hast es nicht wirklich falsch gemacht. Das x müsstest Du auch noch vor den Summen einsetzen, aber das ändert nichts am Problem der Anwendung meiner Reihendarstellung auf Dein bestimmtes Integral.

Die Reihe ist darin unsauber, dass sie nur dann die Stammfunktion korrekt angibt, wenn [mm] (\ln{x})^0=1 [/mm] gesetzt wird. Das ist für x=1 natürlich fraglich, man müsste eine Grenzwertbetrachtung durchführen.

Tut man das (am besten gleich allgemein für beliebiges n), dann findet sich in der Tat der Grenzwert 1, und die Reihendarstellung der Integration schriebe sich korrekt wie folgt:

[mm] \int{\ln^n{x}\ dx}=x\cdot{}\left((-1)^n n!+\summe_{k=0}^{n-1}(-1)^k\bruch{n!}{(n-k)!}(\ln{x})^{n-k}\right)\ [/mm] + C [mm] =x\cdot{}\left((-1)^n n!+\summe_{i=1}^{n}(-1)^{n-i}\bruch{n!}{i!}(\ln{x})^i\right)\ [/mm] + C

Damit kommst Du dann auch auf das richtige Ergebnis.

Liebe Grüße,
reverend

Bezug
        
Bezug
Integral (lnx)^m: Formel
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:13 Mi 28.01.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo,

Die Ergebnisse in deiner Tabelle haben mich an
das Eulersche "Problem der vertauschten Briefe"
erinnert. Steckt man 5 Briefe rein zufällig in die
5 adressierten Umschläge, so gibt es dafür
insgesamt 120 Möglichkeiten, darunter 44
solche, bei welchen kein einziger Brief im dazu
gehörigen Umschlag landet.  

Abgesehen von den Vorzeichen kommen in deinen
Werten einerseits die Fakultäten m!,
die für die Anzahl der Permutationen einer
m-elementigen Menge stehen und andererseits
die sogenannten []"Subfakultäten"  !m  vor, welche
die Anzahl der fixpunktfreien Permutationen oder
"Dérangements" beschreiben:

      $\ !m\ =\ [mm] m!*\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}}$ [/mm]


Damit ergibt sich für deine Integrale die hübsche Formel:

      $\ [mm] I(m)=(-1)^m*(\,!m*e\ [/mm] -\ [mm] m!\,)$ [/mm]

Zur Berechnung der Subfakultäten gibt es die
praktische Formel:

      $\ !m\ =\ [mm] \left\lfloor\frac{m!+1}{e}\right\rfloor$ [/mm]

Beim Einsetzen in die Formel für I(m) wird dann
auch klar, dass die zahlenmässigen Werte von I(m)
nahe bei Null liegen müssen.


LG     Al-Chwarizmi




Bezug
                
Bezug
Integral (lnx)^m: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Mi 28.01.2009
Autor: n0000b

Hmm, ich glaube, dass geht so nicht, oder?

[mm] I(m)=(-1)^m\cdot{}(\,\left\lfloor\frac{m!+1}{e}\right\rfloor\cdot{}e\ -m!\,) [/mm]  "e" kürzt sich jedesmal weg.

Bezug
                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Mi 28.01.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hmm, ich glaube, dass geht so nicht, oder?
>  
> [mm]I(m)=(-1)^m\cdot{}(\,\left\lfloor\frac{m!+1}{e}\right\rfloor\cdot{}e\ -m!\,)[/mm]
>  "e" kürzt sich jedesmal weg.


Guten Abend,

du hast offenbar nicht gewusst, was die eckigen
Klammern (mit Füßchen) bedeuten. Das ist die
Gaußklammer, welche besagt, dass man den
Klammerinhalt auf die nächstkleinere ganze
Zahl abrunden muss.

Man nennt  diese Funktion auch "floor-Funktion"
(floor = Fussboden)

        [mm] \left\lfloor x \right\rfloor [/mm]  = floor(x)

So wird zum Beispiel:

        [mm]I(5)=(-1)^5\cdot{}(\,\left\lfloor\frac{5!+1}{e}\right\rfloor\cdot{}e\ -5!\,)[/mm]

           [mm]=(-1)\cdot{}(\,\left\lfloor\frac{121}{e}\right\rfloor\cdot{}e\ -120\,)[/mm]

           [mm]=(-1)\cdot{}(\,\left\lfloor 44.513\right\rfloor\cdot{}e\ -120\,)[/mm]

           [mm]=(-1)\cdot{}(\,44\cdot{}e\ -120\,)[/mm]

           [mm]=\ -\,44\cdot{}e+120[/mm]

           [mm]\approx\ 0.3956[/mm]


Natürlich nützt dir diese Formel nichts für
den zu leistenden Induktionsbeweis (dafür brauchst
du die andere angegebene Formel !).


LG    al-Chw.





Bezug
                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:22 Mi 28.01.2009
Autor: n0000b

Ok, du meinst diese für den Induktionsbeweis?:
I(m)= [mm] (-1)^{m}\cdot{}((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!) [/mm]


Erstmal vielen Dank bis hier hin, ist schon eine super Hilfe.


Ich werde mich heute Mittag mal daran setzen und schauen, wie weit ich komme ;-) Ansonsten melde ich mich nochmal.

Bezug
                                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:23 So 01.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Ok, du meinst diese für den Induktionsbeweis?:
>  I(m)=
> [mm](-1)^{m}\cdot{}((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!)[/mm]



Ja, diese Formel war gemeint.
Ich habe noch nachgeschaut, was Mathematica mit
dem Integral anstellt. Das Ergebnis:

     [mm] $\integral_1^{e}(ln(x))^m\ [/mm] dx\ =\ [mm] e^{-i(m+1)\pi}*(\Gamma(m+1)-\Gamma(m+1, [/mm] -1))$

Darin kommt die Gammafunktion und eine "unvollständige"
Gammafunktion vor, welche natürlich mit der "Subfakultät"
verwandt sein muss. Der Faktor mit der e-Potenz ist für
ganzzahlige m nicht wirklich komplex, sondern regelt das
Vorzeichen.


LG    Al

Bezug
        
Bezug
Integral (lnx)^m: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Fr 30.01.2009
Autor: n0000b

So, ich tobe mich jetzt an dem Induktionsbeweis aus:
Ich habe mir folgendes gedacht:
1. Schritt
m=1
Das Ergebnis stimmt

2. Schritt m+1

$ I(m+1)$  =   [mm] $e-(m+1)*\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m} dx}$ [/mm]  =    [mm] $(-1)^{m+1}\cdot{}(((m+1)!\cdot{}\summe_{k=0}^{m+1}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-(m+1)!) [/mm] $    

[mm] \integral_{1}^{e}{ln(x)^{m}dx}=$ I(m)=e-m*\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m-1} dx} [/mm] $

$ I(m+1)= [mm] e-(m+1)*(e-m*\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m-1} dx})$ [/mm]
$ I(m+1)= [mm] e-em-e+(m^{2}+m)*\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m-1} dx}$ [/mm]
$ I(m+1)= [mm] -em+(m+1)*m*\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m-1} dx}$ [/mm]

[mm] \integral_{1}^{e}{ln(x)^{m-1} dx}=(-1)^{m}\cdot{}((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!) [/mm]

$ I(m+1)= [mm] -em+(m+1)*m*(-1)^{m}\cdot{}((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!)$ [/mm]

$ I(m+1)= [mm] -em+(m+1)*m*(-1)^{m}\cdot{}m!((\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-1)$ [/mm]

$ I(m+1)= [mm] -em+m*(-1)^{m}\cdot{}(m+1)!((\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-1)$ [/mm]

$ I(m+1)= [mm] -em+m*(-1)^{m}\cdot{}(((m+1)!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-(m+1)!)$ [/mm]

Soweit habe ich aufgelöst. Jetzt meine Fragen ;-)

1. $ I(m+1)= [mm] -em+m*(-1)^{m}\cdot{}(((m+1)!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-(m+1)!)$ [/mm] stimmt ja noch nicht mit [mm] $(-1)^{m+1}\cdot{}(((m+1)!\cdot{}\summe_{k=0}^{m+1}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-(m+1)!) [/mm] $  überein. Habe ich irgendwo unterwegs ein Rechenfehler gemacht oder kann man noch irgendwelche Regeln anwenden, damit es übereinstimmt?

2. Ist der Induktionsbeweis, so wie ich ihn jetzt führe, überhaupt richtig? Oder müsste man da ganz anders drangehen?

Bezug
                
Bezug
Integral (lnx)^m: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:01 Fr 30.01.2009
Autor: reverend

Hallo n000b,

das ist unübersichtlich. Ich steige nicht ganz durch, will mich aber auch nicht so sehr da durchpfriemeln.

Wenn ich Dich recht verstehe, willst Du dies zeigen:

[mm] I(m)=(-1)^{m}\cdot{}((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!) [/mm]

Das basiert auf Deiner Formulierung aus diesem Post. Mir fehlt dazu noch eine Herleitung. Du kannst dabei (wegen der "unteren Gaußklammer" bzw. floor-Funktion) nicht auf Al-Chwarizmis Beitrag zurückgegriffen haben. Wahrscheinlich hast du also meine Angabe einer allgemeinen Stammfunktion auf Dein bestimmtes Integral angewandt.

Da geht es mir nicht um Quellenangaben oder Urheberschaft, aber es wäre schon gut, wenn Du noch zeigen würdest, wie Du nun zu Deiner Induktionsannahme kommst.

Nehmen wir an, die Annahme stimmt für m=1. Du behauptest das zwar, aber ich müsste es wieder selbst rechnen, um es nachzuvollziehen.

Dann kommt der Induktionsschritt. Darin kommen mir zuviel Integrale vor, und der Rückgriff auf I(m-1) ist vollends überflüssig. Der Schritt besteht doch darin, zu zeigen dass, wenn die Annahme für I(m) richtig ist, sie auch auf I(m+1) zutrifft. Das ist noch nicht gelungen und wäre es selbst dann nicht, wenn Du die Dir noch fehlende Identität zeigen könntest. Dann hättest du "nur" gezeigt, dass aus der Herleitung von I(m) aus I(m-1) die Herleitbarkeit von I(m+1) aus I(m) und mithin aus I(m-1) folgt.

Das reicht nicht als Induktion. Du hättest dann ja dies: I(1) stimmt. Wenn I(2) aus I(1) herzuleiten ist, dann auch I(3) (und damit alle weiteren!). Nur die Verbindung von I(1) und I(2) wäre noch nicht geknüpft.

Schmeiß also I(m-1) über Bord. Der Induktionsschritt darf die Rekursionsformel nicht mehr beinhalten!

Liebe Grüße,
reverend

Bezug
                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:25 Sa 31.01.2009
Autor: n0000b


> Wenn ich Dich recht verstehe, willst Du dies zeigen:
>  
> [mm]I(m)=(-1)^{m}\cdot{}((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!)[/mm]
>  
> Das basiert auf Deiner Formulierung aus
> diesem Post. Mir
> fehlt dazu noch eine Herleitung.

Herleitung kommt von hier und wir wollen nun noch beweisen, das es stimmt ;-)


> Nehmen wir an, die Annahme stimmt für m=1. Du behauptest
> das zwar, aber ich müsste es wieder selbst rechnen, um es
> nachzuvollziehen.

Es stimmt, war auch nur zu faul es hinzuschreiben. Habe es aber nicht nur für m=1 probiert sondern bis m=7 (ist der Vorteil, wenn man einen Voyage200 hat und nur einmal die Formel eingeben muss und das "m" variabel setzen kann ;-))

> Dann kommt der Induktionsschritt. Darin kommen mir zuviel
> Integrale vor, und der Rückgriff auf I(m-1) ist vollends
> überflüssig. Der Schritt besteht doch darin, zu zeigen
> dass, wenn die Annahme für I(m) richtig ist, sie auch auf
> I(m+1) zutrifft. Das ist noch nicht gelungen und wäre es
> selbst dann nicht, wenn Du die Dir noch fehlende Identität
> zeigen könntest. Dann hättest du "nur" gezeigt, dass aus
> der Herleitung von I(m) aus I(m-1) die Herleitbarkeit von
> I(m+1) aus I(m) und mithin aus I(m-1) folgt.

Unstrittig ist der der 2. Induktionsschritt mit m+1, oder?
$ I(m+1)$  =   [mm] $e-(m+1)*\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m} dx}$ [/mm]  =    [mm] $(-1)^{m+1}\cdot{}(((m+1)!\cdot{}\summe_{k=0}^{m+1}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-(m+1)!) [/mm] $
D.h. ich muss beweisen, dass
[mm] $e-(m+1)*\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m} dx}$ [/mm]  =    [mm] $(-1)^{m+1}\cdot{}(((m+1)!\cdot{}\summe_{k=0}^{m+1}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-(m+1)!) [/mm] $

Da ich weiß, dass [mm] \integral_{1}^{e}{ln(x)^{m} dx} [/mm] = [mm] e-m*\integral_{1}^{e}{ln(x)^{m-1} dx} [/mm] setze ich dies ein. Das ist ja nur eine Umformung.

> Schmeiß also I(m-1) über Bord. Der Induktionsschritt darf
> die Rekursionsformel nicht mehr beinhalten!

Warum nicht? Ich kann doch meine Annahme, dass [mm] \integral_{1}^{e}{ln(x)^{m-1} dx}=(-1)^{m}\cdot{}((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!) [/mm] einbauen und damit beweisen, dass [mm] $(-1)^{m+1}\cdot{}(((m+1)!\cdot{}\summe_{k=0}^{m+1}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-(m+1)!)$ [/mm] rauskommt. Das ist dann für mich ein gelungener Induktionsbeweis. Oder habe ich da ein falsches Verständnis?

> Liebe Grüße,
>  reverend

Grüße zurück n0000b


Bezug
                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Sa 31.01.2009
Autor: reverend

Hallo n000b,

nein, das ist kein gelungener Induktionsbeweis. Du sollst den Schritt von m nach m+1 zeigen. Zusammen mit dem Nachweis für m=1 hast du (gemäß den Peanoschen Axiomen) dann die Gültigkeit für [mm] m\in\IN [/mm] nachgewiesen. Wenn du nun auf m-1 zurückgreifst, hast du nichts bewiesen.

Du willst gerade zwei Dinge auf einmal beweisen, nämlich einerseits die gleichzeitige Gültigkeit der expliziten Darstellung von I(m) und der Rekursionsformel, andererseits die Gültigkeit der expliziten Darstellung für alle m.

Stattdessen musst Du die Rekursionsformel voraussetzen und mit ihr zeigen, dass die Darstellung von I(m+1) auf I(m) zurückzuführen ist.

lg,
rev

Bezug
                                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Sa 31.01.2009
Autor: n0000b

Könnstest du mir einen Ansatz dafür geben?

Bezug
                                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Sa 31.01.2009
Autor: reverend

Ok, ich versuchs mal.

Die Induktionsvoraussetzung ist

[mm] \integral_{1}^{e}{(\ln{x})^{m}dx}=(-1)^{m}\cdot{}((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!) [/mm]

Nun sollst Du zeigen, dass

[mm] \integral_{1}^{e}{(\ln{x})^{m+1}dx}=(-1)^{(m+1)}\cdot{}(((m+1)!\cdot{}\summe_{k=0}^{m+1}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-(m+1)!) [/mm]  

und darfst dafür benutzen:

[mm] \integral_{1}^{e}{(\ln{x})^{m+1}dx}=e-(m+1)*\integral_{1}^{e}{(\ln{x})^{m}dx} [/mm]

Natürlich sind auch alle anderen elementaren Umformungen incl. derer von Summen und Fakultäten erlaubt.

Das müsste doch klappen...
Viel Erfolg!

Grüße,
reverend

Bezug
                                                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 So 01.02.2009
Autor: n0000b

Nun ja, das hate ich ja auch schon soweit aufgestellt:
$ [mm] \integral_{1}^{e}{(\ln{x})^{m}dx}=(-1)^{m}\cdot{}((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!) [/mm] $

Nur leider fehlt mir jetzt der weitere Ansatz, hab ziemlich alles an Pulver verschossen ;-) Oder vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäume nicht mehr.

1 Ansatz der mir jetzt noch einfällt wäre folgender:
Den Term
$ [mm] (-1)^{(m+1)}\cdot{}(((m+1)!\cdot{}\summe_{k=0}^{m+1}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-(m+1)!) [/mm] $
so umzuformen, dass da steht:
[mm] $e-(m+1)\cdot{}(-1)^{m}\cdot{}((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!) [/mm] $

aber dann kann ich für [mm] ((m!\cdot{}\summe_{k=0}^{m}{\bruch{(-1)^k}{k!}})\cdot{}e-m!) [/mm] nicht einfach wieder [mm] \integral_{1}^{e}{(\ln{x})^{m}dx} [/mm] einsetzen, oder?

Bezug
                                                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:58 So 01.02.2009
Autor: reverend

Doch!

Hallo n000b,

wenn Du das einsetzen kannst und vorher noch nicht verwendet hast, dann bist Du endlich fertig. Dann hast du nämlich I(m+1) auf I(m) zurückgeführt. Wenn alles Äquivalenzumformungen sind, dann gilt auch der umgekehrte Weg, so dass, wenn die Formel für I(m) stimmt, sie auch für I(m+1) stimmt. Zusammen mit dem Nachweis für m=1 gilt sie dann also auch für m=2, m=3, etc.

Reicht Dir das?
Wenn nicht, stell Deine Umformung hier sicherheitshalber ein.

lg,
reverend

Bezug
                                                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Induktionsschritt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:58 So 01.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo,

ich habe mich jetzt auch mal ernsthaft an den
Induktionsbeweis gemacht.

        $\ [mm] I(m)=\integral_{1}^{e}(ln(x))^m\ [/mm] dx$

Was wir haben, ist die durch partielle Integration
bestimmte Rekursionsformel

       $\ I(m+1)=-(m+1)*I(m)+e$       (1)

und die Vermutung

       $\ [mm] I(m)=(-1)^m*(!m*e-m!)$ [/mm]         (2)

welche für kleine m schon bestätigt ist. Was
noch fehlte, ist der Induktionsschritt.

Die Abkürzung !m steht für die Subfakultät:

      $\ [mm] !m=m!*\underbrace{\summe_{k=0}^{m}\bruch{(-1)^k}{k!}}_{S_m}\ [/mm] =\ [mm] m!*S_m$ [/mm]

Mit Hilfe der Schreibweise [mm] S_m [/mm] lautet die obige Gleichung:

       $\ [mm] I(m)=(-1)^m*m!*(e*S_m-1)$ (2^{\*}) [/mm]

Mit der Rekursionsformel (1) zusammen ergibt sich:

       $\ [mm] I(m+1)=-(m+1)*(-1)^m*m!*(e*S_m-1)+e$ [/mm]

       $\ [mm] =\underbrace{(-1)^{m+1}*(m+1)!}_T*\underbrace{(e*S_m-1)}_K+e$ [/mm]
                                                 $\ T*K+e\ =\ [mm] T*\left(K+\bruch{e}{T}\right)$ [/mm]
       $\ [mm] =(-1)^{m+1}*(m+1)!*\left(e*S_m\ \blue{-1}+\bruch{e}{(m+1)!}*(-1)^{m+1}\right)$ [/mm]

       $\ [mm] =(-1)^{m+1}*(m+1)!*\left(e*\left(\summe_{k=0}^{m}\bruch{(-1)^k}{k!}\right)+\bruch{e}{(m+1)!}*(-1)^{m+1}\ \blue{-1}\right)$ [/mm]

       $\ [mm] =(-1)^{m+1}*(m+1)!*\left(e*\left(\summe_{k=0}^{m}\bruch{(-1)^k}{k!}+\bruch{(-1)^{m+1}}{(m+1)!}\right)\,-1\right)$ [/mm]

       $\ =\ [mm] (-1)^{m+1}*(m+1)!*(e*S_{m+1}-1)$ [/mm]


Dies ist genau die Formel [mm] (2^{\*}) [/mm] für  m+1  anstelle von m.
Damit ist der Beweis vollständig.


Liebe Grüße     :-)   Al-Chwarizmi



Bezug
                                                                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 So 01.02.2009
Autor: n0000b

Hallo,

vielen Dank für diese Antwort. Damit bestätigst du doch, dass man die Rekursionsformel benutzen darf (siehe hier)Deinen Ansatz hatte ich hierEingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

auch schon gewählt, nur habe ich mich da zwischendurch beim Umformen irgendwie verhaspelt. Könntest du vielleicht mal drüberschauen und sagen was ich dort falsch gemacht habe?

Und eine Sache verstehe ich auch nicht in deiner Auflösung. Und zwar hast du ja angegeben $ \ T\cdot{}K+e\ =\ T\cdot{}\left(K+\bruch{e}{T}\right) $ Warum heißt es dann nicht: $\bruch{e}{(m+1)!(-1)^{m+1}}\right) $ ?

Bezug
                                                                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 So 01.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>  
> vielen Dank für diese Antwort. Damit bestätigst du doch,
> dass man die Rekursionsformel benutzen darf (siehe
> hier)Deinen Ansatz
> hatte ich hier auch
> schon gewählt, nur habe ich mich da zwischendurch beim
> Umformen irgendwie verhaspelt. Könntest du vielleicht mal
> drüberschauen und sagen was ich dort falsch gemacht habe?

ich will mal dreinschauen   (***)
  

> Und eine Sache verstehe ich auch nicht in deiner Auflösung.
> Und zwar hast du ja angegeben [mm]\ T\cdot{}K+e\ =\ T\cdot{}\left(K+\bruch{e}{T}\right)[/mm]
> Warum heißt es dann nicht:
> [mm]\bruch{e}{(m+1)!(-1)^{m+1}}\right)[/mm] ?

Diese Frage habe ich fast erwartet. Ob man mit einer
Potenz von (-1) mit ganzzahligem Exponenten dividiert
oder multipliziert, kommt auf dasselbe heraus, weil [mm] (-1)^{-1}=-1 [/mm] !

LG


(***)  ... und habe es auch schon getan. Ich habe dies
schon vorher gelesen, und dabei ist mir klar geworden,
dass man das Ganze durch geeignete Abkürzungen
vereinfachen sollte, was ich inzwischen getan habe.
Insbesondere war mir wichtig, die vollen Integralausdrücke
nicht mehr weiter durch den Beweis zu schleppen.
Mit derartigen Abkürzungen kannst du deine Rechnung
wohl auch selber überprüfen ...


weiterhin schönen Sonntag !

Al-Chw.

Bezug
                                                                                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:26 So 01.02.2009
Autor: n0000b


>  
> Diese Frage habe ich fast erwartet. Ob man mit einer
>  Potenz von (-1) mit ganzzahligem Exponenten dividiert
>  oder multipliziert, kommt auf dasselbe heraus, weil
> [mm](-1)^{-1}=-1[/mm] !

Ja, diese Frage hatte ich mir unter der Dusche gerade schon selber beantwortet, konnte aber nicht mehr editieren, du warst schneller ;-)

>
>
> (***)  ... und habe es auch schon getan. Ich habe dies
> schon vorher gelesen, und dabei ist mir klar geworden,
> dass man das Ganze durch geeignete Abkürzungen
> vereinfachen sollte, was ich inzwischen getan habe.
> Insbesondere war mir wichtig, die vollen
> Integralausdrücke
> nicht mehr weiter durch den Beweis zu schleppen.
> Mit derartigen Abkürzungen kannst du deine Rechnung
> wohl auch selber überprüfen ...
>  

Also war mein Ansatz richtig? Weil reverend meinen Lösungsansatz nicht für richtig hält (siehe hier), der doch aber deinem entspricht. Oder bin ich jetzt vollends verwirrt?!

Bezug
                                                                                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:54 So 01.02.2009
Autor: reverend

Nochmal: Du verwendest I(m-1). Damit kannst Du noch nicht einmal von m=1 auf m=2 schließen. Dein Ansatz entspricht keineswegs dem von Al-Chwarizmi!

Grüße,
reverend

Bezug
                                                                                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:57 So 01.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Guten Abend n0000b,


> Also war mein Ansatz richtig? Weil reverend meinen
> Lösungsansatz nicht für richtig hält
> (siehe hier), der doch
> aber deinem entspricht. Oder bin ich jetzt vollends
> verwirrt?!

Ich denke schon, dass reverend richtig liegt. Du betrachtest
in dem Beitrag einerseits den Schritt von m auf m+1 und
andererseits auch den von m-1 auf m. Das ist zwar möglicher-
weise nicht falsch, aber jedenfalls komplizierter als erforderlich !
Deshalb entschuldige mich bitte, wenn ich nicht mehr jedes
Detail durchsehen mag.

LG


Bezug
                                                                                                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:04 So 01.02.2009
Autor: n0000b

Ok, dann erstmal vielen Dank an Euch. Die Diskussion und das daraus resultierende Ergebnis hat mir sehr geholfen.

Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, das Al-Chwarizmi Ansatz auch dem Meinigen entspricht, weil es zum Gleichen führt.

Ich wünsche Euch noch ein schönes und ruhiges Wochenende.

Gruß

n0000b

Bezug
                                                                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 So 01.02.2009
Autor: reverend

Hallo n000b,

Du darfst die Rekursionsformel nicht nur benutzen, Du musst es sogar. Welche Gleichheit willst Du sonst beweisen?

Der Induktionsschritt macht aber nur Sinn, wenn Du die Formel nur einmal benutzt, nämlich für den Zusammenhang von I(m) und I(m+1). Da brauchst Du ihn, daran führt kein Weg vorbei.

Nimm doch mal eine beliebige andere vollständige Induktion, z.B. diese: Die Summe aller Quadratzahlen von 1 bis [mm] n^2 [/mm] ist [mm] \bruch{n(n+1)(2n+1)}{6}. [/mm]

Das zeigst Du für 1 (einsetzen: stimmt).

Dann kommt der Induktionsschritt. Du nimmst an, die Formel stimme für ein beliebiges n. Zu zeigen ist, dass sie dann auch für n+1 stimmt.

[mm] \summe_{i=1}^{n+1}i^2=(n+1)^2+\summe_{i=1}^{n}i^2\red{=}(n+1)^2+\bruch{n(n+1)(2n+1)}{6}=\cdots [/mm]

Was links vom roten Gleichheitszeichen steht, ist hier ja die Rekursionsvorschrift. So hängen n und n+1 zusammen, bzw. die Summen der Quadrate bis etc.

Rechts vom = ist nun die Induktionsvoraussetzung eingesetzt. Nun muss noch solange umgeformt werden, bis dort [mm] \bruch{(n+1)(n+2)(2n+3)}{6} [/mm] steht, was ja die Anwendung der zu zeigenden Formel für n+1 ist.

Nichts anderes habe ich behauptet oder verlangt. Du hattest aber eine zweite Rekursion eingefügt, nämlich für m aus m-1. Und die gehört da nicht hin, weil sonst die Induktion keine Grundlage mehr hat.

Grüße,
reverend


Bezug
                                                                        
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:40 So 01.02.2009
Autor: reverend

Danke für die Mühe, Al.
Ich war zu faul, das alles zu tippen.
Schön, dass es jetzt trotzdem hier steht - vielleicht taucht die Aufgabe ja nochmal auf... Das soll schon vorgekommen sein. ;-)

Grüße,
reverend

Bezug
                                                                                
Bezug
Integral (lnx)^m: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:27 So 01.02.2009
Autor: n0000b

Hallo,

habe die Diskussion nach hier verlagert.

Gruß

noob

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]