matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikJahreszeiten Trennen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Jahreszeiten Trennen
Jahreszeiten Trennen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Jahreszeiten Trennen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 So 04.09.2011
Autor: fiehmuh

Aufgabe
Teile eine Zeitreihe (x = 1999-2001 y= eine Beobachtungen pro tag) in die 4 Jahreszeiten und füge sie saisonell zusammen.

Hallo,

ich habe eine Zeitreihe von 1999-2001 und möchte diese in Frühling, Winter, Herbst, Sommer einteilen. Wie mache ich das am besten?

Meine Ideen:
ich dachte ich könnte so vorgehen

EIn Jahr = die Menge der Monate

J= {J F M A M J J A S O N D} also J=Januar, F=Februar usw.

ich möchte den die jahreszeiten so trennen:

Sommer als S= {J J A}
Winter W= {D J F}
Herbst H= {S O N}
Frühling F= {M A M}

und später eine Zeitreihe haben die besteht nur aus Sommer (z.B)

Jahr 1999(JJA)+Jahr 2000(JJA)+ Jahr(2001) (JJA)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Jahreszeiten Trennen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 So 04.09.2011
Autor: Schadowmaster

Aufgabe
> Teile eine Zeitreihe (x = 1999-2001 y= eine Beobachtungen
> pro tag) in die 4 Jahreszeiten und füge sie saisonell
> zusammen.


>  Hallo,
>  
> ich habe eine Zeitreihe von 1999-2001 und möchte diese in
> Frühling, Winter, Herbst, Sommer einteilen. Wie mache ich
> das am besten?
>  
> Meine Ideen:
>  ich dachte ich könnte so vorgehen
>  
> EIn Jahr = die Menge der Monate
>
> J= {J F M A M J J A S O N D} also J=Januar, F=Februar usw.

Das ist gefährlich, weil in einer Menge doppelte Elemente nicht gezählt werden.
Also es wäre nach grundlegender Mengenlehre:
{J F M A M J J A S O N D} = {J F M A S O N D}

Dann sollte vielleicht das Jahr auch nicht wie die Hälfte der Monate heißen.^^
Also spendiere doch mal einen zweiten Buchstaben, um die Abkürzungen eindeutig zu machen.

>  
> ich möchte den die jahreszeiten so trennen:
>  
> Sommer als S= {J J A}
>  Winter W= {D J F}
>  Herbst H= {S O N}
>  Frühling F= {M A M}
>  
> und später eine Zeitreihe haben die besteht nur aus Sommer
> (z.B)
>  
> Jahr 1999(JJA)+Jahr 2000(JJA)+ Jahr(2001) (JJA)

Klingt soweit gut, ich wüsst jetzt nicht wie man es anders machen sollte oder warum man es anders machen sollte.

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

MfG

Schadowmaster


Bezug
                
Bezug
Jahreszeiten Trennen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:31 So 04.09.2011
Autor: Dany96

hm ok, aber nun müsste ich das mathematisch ausdrücken können.

in matrix schreibweise. Das ich wirklich dort stehen habe, aus dieses Koodinaten system bestehend aus x,y  trenne ich für jeden x das so und so...





Bezug
                        
Bezug
Jahreszeiten Trennen: fiehmuh
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:59 So 04.09.2011
Autor: Infinit

Hallo,
sind fiehmuh und Dany96 ein und dieselbe Person?
VG,
Infinit


Bezug
                                
Bezug
Jahreszeiten Trennen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:45 So 04.09.2011
Autor: fiehmuh

Hallo,

eigentlich nicht. Dani hatte Probleme sich im Forum zurecht zu finden, also hab ich ihr die Frage reingestellt. Mittlerweile scheint sie aber raus gefunden zu haben wie es läuft :)

Wir kennen uns aber.

Bezug
                                        
Bezug
Jahreszeiten Trennen: Klar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:13 So 04.09.2011
Autor: Infinit

Prima, das erklärt das "nahtlose" Aneinanderreihen der Beiträge.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                        
Bezug
Jahreszeiten Trennen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Di 06.09.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]