matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreKartesische Produkte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mengenlehre" - Kartesische Produkte
Kartesische Produkte < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kartesische Produkte: Aufgabenblatt
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:30 Sa 07.11.2009
Autor: schlafjamin

Aufgabe
a) Stellen Sie die n-stelligen binären bzw. dezimalen Zahlen als n-Tupel und als kartesische Produkte dar.

b) Stellen Sie die Torusoberfläche, die Zylinderoberfläche, ein Quadrat sowie einen (ausgefüllten) Würfel als kartesisches Produkt mittels Kreislinie S und Einheitsintervall [0,1] dar.

c) Gegeben sei die Kreislinie S und die Menge M := {0,1,2}. Zeichnen Sie das kartesische Produkt M x S.

Hallo zusammen,

ich habe bei dieser Aufgabe enorme Schwierigkeiten. Zwar weiß ich, dass ein kartesisches Produkt alle geordneten Paare zweier Mengen darstellt, dennoch habe ich absolut keine Ahnung wie ich diese Aufgaben angehen soll, da in der Vorlesung so etwas eigentlich nie angesprochen wurde. Auf dem Skript konnte ich dazu auch nichts finden, nur eben was überhaupt das kartesische Produkt ist und das hilft mir nicht weiter ...

Ich hoffe Ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen.

:-D

für die a) habe ich schon eine Idee, aber ich weiß nicht, ob ich das so formulieren darf:

binär:  [mm] ({0,1})^n [/mm] = {0,1,10,11...n}
dezimal: ({1,2,3,4,5,6,7,8,9} X {0,1,2,3,4,5,6,7,8,9}) = {1,2,3,4,5,6,7,8,9,10....n}

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kartesische Produkte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:24 Mo 09.11.2009
Autor: berschel

Äh... *räusper* bin in der gleichen Vorlesung und hab das gleiche Problem... ;)

Bezug
                
Bezug
Kartesische Produkte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:43 Mi 11.11.2009
Autor: dragon89

Ich bin leider auch in der gleichen Vorlesung... :(

Hatte gestern von euch jemand bereits die Übungen und kann vielleicht  sagen, wie die Tupel sowie die kartesischen Produkte aussehen müssen.

Ich komm nämlich ehrlich gesagt auch nicht wirklich weiter.

Gruß dragon89

Bezug
        
Bezug
Kartesische Produkte: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 10.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]