matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesKehrwert im Sexagesimalsystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - Kehrwert im Sexagesimalsystem
Kehrwert im Sexagesimalsystem < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kehrwert im Sexagesimalsystem: Aufgabe und Ansätze
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Do 18.04.2013
Autor: davux

Aufgabe
Bestimmen Sie mit dem Heronverfahren eine Approximation der Zahl [mm] \sqrt{2} [/mm] im 60er-System, d.h. berechnen Sie Zahlen [mm] $x,y,z\elem{1,...,59}$, [/mm] so dass
[mm] $\sqrt{2}\approx 1+\bruch{x}{60}+\bruch{y}{60^2}+\bruch{z}{60^3}. [/mm]

Hallo,

womöglich nehme ich die Aufgabe etwas zu wörtlich. Das Heronverfahren an-sich ist klar, konvergiert für beliebigen Startwert. Ich habe als Startwert [mm] $x_0=2\cdot 60^{0}$. [/mm] Während die ersten beiden Iterierten weniger Probleme darstellten, hänge ich bei der dritten an der Stelle, wo ich den Kehrwert von [mm] 1\cdot 60^{0}+25\cdot 60^{-1} [/mm] bestimmen müsste. Im Dezimalen wäre das [mm] $(\bruch{17}{12})^{-1}=\bruch{12}{17}$. [/mm]
Das Umrechnen von Dezimal- in Sexagesimalsystem ist nicht das Thema. In Wikipedia stand zum Dividieren wäre mit dem Kehrwert Mal genommen worden. Die Kehrwerte wären aus Tabellen abgelesen worden. Bei den ersten Iterationen ging es ohne irgendwelche Tabellen, aber ich bezweifel, dass es für meinen gesuchten Wert überhaupt eine passende Darstellung gibt. Es würde ja auch entsprechend der Aufgabe eine Näherung reichen.
Dass ich mir nun einen Wert aus dem Dezimalen hole, wollte ich gerne vermeiden. Daher habe ich zunächst in der Umgebung geschaut.
[mm] $1\cdot 60^{0}+30\cdot 60^{-1}$ [/mm] hat den Kehrwert [mm] $40\cdot 60^{-1}$ [/mm] und
[mm] $1\cdot 60^{0}+20\cdot 60^{-1}$ [/mm] hat den Kehrwert [mm] $45\cdot 60^{-1}$. [/mm]
Also müsste er ja dazwischen liegen. Natürlich kenne ich die Lösung schon, aber mich irritiert, dass es nicht so einfach von Hand nachzurechnen ist, es sei denn es gibt ein Verfahren, welches mir nicht so geläufig ist?
Es läuft auf viel Rumprobieren hinaus, z.B. so zu erweitern, dass bei Erweiterung des Bruches [mm] $\bruch{1}{1\cdot 60^{0}+25\cdot 60^{-1}}, [/mm] der Nenner möglichst nah an 1 angenähert wird. Damit wird das Problem gewissermaßen verlagert.
Ich hoffe es kann jemand nachvollziehen, was mich hier rumtreibt.

Grüße,
davux

        
Bezug
Kehrwert im Sexagesimalsystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:10 Do 18.04.2013
Autor: davux

Ich sollte noch erwähnen, dass die Iterationsvorschrift des Heronverfahrens in der Aufgabenstellung [mm] $x_{n+1}=\bruch{x_n+\bruch{a}{x_n}}{2}$ [/mm] angegeben wurde. Mit a=2 umformen zu [mm] $x_{x+1}=\bruch{x_n}{2}+\bruch{1}{x_n}$ [/mm] half auch nicht. Ob es so einen einfacheren Weg gäbe?

Also ich hatte Mal mit [mm] $42\cdot 60^{-1}+30\cdot 60^{-2}$ [/mm] als Näherung an den Kehrwert weitergerechnet, aber das führte mich direkt wieder auf die vorangegangene, sprich eingesetzte, Iterierte. Einzig eine Näherung aus Mathematica führte mich bisher zum Ziel. Nur wie bestimme ich eine Näherung für den Kehrwert, ohne dass ich aufs Dezimalsystem zurückgreife?

Bezug
        
Bezug
Kehrwert im Sexagesimalsystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:12 Fr 19.04.2013
Autor: reverend

Hallo davux,

ich verstehe Dein Problem in der Tat nicht. Da ist m.E. auch keins.

Leider kann ich hier gerade nicht zitieren; die Schaltfläche funktioniert nicht.

Wenn [mm] x_0=1 [/mm] und a=2 ist, dann suchst Du doch das kleinste n, für das [mm] |wurzel(2)-x_n|<\bruch{1}{2}60^{-3} [/mm] ist.

Das ist schon für n=3 der Fall, und Du bekommst die Darstellung

[mm] \wurzel{2}\approx 1+\bruch{24}{60}+\bruch{51}{60^2}+\bruch{10}{60^3} [/mm]

Für all das ist es vollkommen egal, in welchen Stellenwertsystem Du rechnest. Der Bruch [mm] \tfrac{12}{17} [/mm] ist ebenfalls in jedem Stellenwertsystem der gleiche, außer dass man Zähler und Nenner vielleicht anders notiert, z.B. im Ternärsystem [mm] \bruch{110_3}{122_3}. [/mm] Na und?

Auch Deinen zuletzt zitierten Bruch bringt man in jedem Stellenwertsystem auf die gleiche Weise in eine geordnete Form:

[mm] \bruch{1}{1*60^0+25*60^{-1}}=\bruch{60}{60+25}=\bruch{12}{17} [/mm]

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Kehrwert im Sexagesimalsystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:14 Fr 19.04.2013
Autor: davux

O.K.
Dann mache ich das Mal so, in der Darstellung, die ich gewählt habe.

[mm] \bruch{1}{1\cdot 60^0 + 25\cdot 60^{-1}}=\bruch{60\cdot 60^{-1}}{60\cdot 60^{-1}+25\cdot 60^{-1}}=\bruch{12\cdot 60^{-1}}{17\cdot 60^{-1}}. [/mm]

Nun hieß es aber, auch wenn es nicht meine Aufgabe ist, die Babylonier kannten damals keine exakte Bruchrechnung. Wie haben sie das folgende eigentlich gemacht? In dem liegt übrigens auch meine Lösung mit der ich mich zufrieden geben kann.

[mm] \bruch{12\cdot 60^{-1}}{17\cdot 60^{-1}} [/mm]
[mm] =\bruch{720\cdot 60^{-2}}{17\cdot 60^{-1}} [/mm]
[mm] =42\cdot 60^{-1}\bruch{6\cdot 60^{-2}}{17\cdot 60^{-1}} [/mm]
[mm] =42\cdot 60^{-1}\bruch{360\cdot 60^{-3}}{17\cdot 60^{-1}} [/mm]
[mm] =42\cdot 60^{-1}+21\cdot 60^{-2}\bruch{3\cdot 60^{-3}}{17\cdot 60^{-1}} [/mm]
[mm] =42\cdot 60^{-1}+21\cdot 60^{-2}\bruch{180\cdot 60^{-4}}{17\cdot 60^{-1}} [/mm]
[mm] =42\cdot 60^{-1}+21\cdot 60^{-2}+10\cdot 60^{-3}\bruch{10\cdot 60^{-4}}{17\cdot 60^{-1}} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Kehrwert im Sexagesimalsystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:48 Fr 19.04.2013
Autor: reverend

Hallo davux,

> O.K.
> Dann mache ich das Mal so, in der Darstellung, die ich
> gewählt habe.

>

> [mm]\bruch{1}{1\cdot 60^0 + 25\cdot 60^{-1}}=\bruch{60\cdot 60^{-1}}{60\cdot 60^{-1}+25\cdot 60^{-1}}=\bruch{12\cdot 60^{-1}}{17\cdot 60^{-1}}.[/mm]

>

> Nun hieß es aber, auch wenn es nicht meine Aufgabe ist,
> die Babylonier kannten damals keine exakte Bruchrechnung.
> Wie haben sie das folgende eigentlich gemacht?

Näherungsweise.
[]Hier findest Du eine Seminararbeit, in der die babylonische Rechnung im Sexagesimalsystem vorzüglich und praktisch erläutert wird, einschließlich der Bruchrechnung. Lies (in der pdf-Zählung, die von der Seitenzählung um 2 abweicht) etwa die Seiten 5-7.

Grüße
reverend

> In dem liegt
> übrigens auch meine Lösung mit der ich mich zufrieden
> geben kann.

>

> [mm]\bruch{12\cdot 60^{-1}}{17\cdot 60^{-1}}[/mm]
> [mm]=\bruch{720\cdot 60^{-2}}{17\cdot 60^{-1}}[/mm]

>

> [mm]=42\cdot 60^{-1}\bruch{6\cdot 60^{-2}}{17\cdot 60^{-1}}[/mm]

>

> [mm]=42\cdot 60^{-1}\bruch{360\cdot 60^{-3}}{17\cdot 60^{-1}}[/mm]

>

> [mm]=42\cdot 60^{-1}+21\cdot 60^{-2}\bruch{3\cdot 60^{-3}}{17\cdot 60^{-1}}[/mm]

>

> [mm]=42\cdot 60^{-1}+21\cdot 60^{-2}\bruch{180\cdot 60^{-4}}{17\cdot 60^{-1}}[/mm]

>

> [mm]=42\cdot 60^{-1}+21\cdot 60^{-2}+10\cdot 60^{-3}\bruch{10\cdot 60^{-4}}{17\cdot 60^{-1}}[/mm]

>

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]