matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraKern, Bild, Basen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Kern, Bild, Basen
Kern, Bild, Basen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kern, Bild, Basen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:53 Sa 10.02.2007
Autor: xsara

Aufgabe
Sei [mm] V:=\IR^4, W:=\IR^3 [/mm] und eine lineare Abbildung [mm] L:V \to W [/mm] gegeben durch
[mm] L(\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3 \\ x_4}):= \pmat{ 2x_1 + x_2 -6x_3 -x_4 \\ 3x_1 +9x_2 +6x_3 +6x_4 \\ x_1 + 2x_2 +x_4 }. [/mm]
Bestimmen Sie ker(L) sowie Basen von ker(L) und im(L).

Hallo!

Mir ist klar, das ker(L):={v [mm] \in [/mm] V| L(v)=0}, also kann ich doch das Gleichungssystem wie folgt lösen:

[mm] \pmat{ 2 & 1 & -6 & -1 & |0 \\ 3 & 9 & 6 & 6 & |0 \\ 1 & 2 & 0 & 1 & |0 } \to \to \pmat{ 2 & 1 & -6 & -1 & |0 \\ 0 & -1 & -2 & -1 & |0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & |0} [/mm]

[mm] \Rightarrow x_4 [/mm] =  [mm] \alpha, x_3 [/mm] = [mm] \beta, x_2 [/mm] = [mm] -\alpha [/mm] -2 [mm] \beta, x_1 [/mm] = [mm] \alpha [/mm] + 4 [mm] \beta. [/mm]

Damit ist doch ker(L) = [mm] (\vektor{\alpha + 4 \beta \\ -\alpha -2 \beta \\ \beta \\ \alpha}), [/mm] oder?

Also muss doch auch [mm] {(\vektor{\alpha + 4 \beta \\ -\alpha -2 \beta \\ \beta \\ \alpha})} [/mm] eine Basis von ker(L) sein.



Zur Basis von im(L):
Setzt man [mm] w_1 [/mm] := [mm] (\vektor{2 \\ 3 \\ 1}), w_2 [/mm] := [mm] (\vektor{1 \\ 9 \\ 2}), w_3 [/mm] := [mm] (\vektor{-6 \\ 6 \\ 0}) [/mm] und [mm] w_4 [/mm] := [mm] (\vektor{-1 \\ 6 \\ 1}), [/mm]
dann stellt man fest, dass [mm] w_4 [/mm] = [mm] w_2 [/mm] - [mm] w_1. [/mm]
Die Vektoren [mm] w_1, w_2 [/mm] und [mm] w_3 [/mm] sind linear unabhängig. Also muss doch [mm] {(w_1, w_2, w_3 )} [/mm] eine Basis von im(L) sein, oder?

Danke fürs Nachrechnen!

xsara

        
Bezug
Kern, Bild, Basen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:07 Sa 10.02.2007
Autor: xsara

Aufgabe
Betrachten Sie die Basen [mm] B:={v_1, v_2, v_3, v_4} [/mm] von V und [mm] C:={w_1, w_2, w_3} [/mm] von W, wobei
[mm] v_1:=\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\ 0}, v_2:=\vektor{1 \\ 1 \\ 0 \\ 0}, v_3:=\vektor{1 \\ 1 \\ 1 \\ 0}, v_4:=\vektor{1 \\ 1 \\ 1 \\ 1}, w_1:=\vektor{1 \\ 2 \\ 0}, w_2:=\vektor{3 \\ 1 \\ 0}, w_3:=\vektor{0 \\ 0 \\ 5}. [/mm]
Geben Sie die Matrixdarstellung der linearen Abbildung L bezüglich der Basen B und C an.

Hallo!

Auch nach mehrmaligem Durchsehen meiner Unterlagen, ist mir noch immer unklar, was die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung ist.

Kann mir da jemand weiter helfen?

Vielen Dank für eure Mühe!

xsara

Bezug
                
Bezug
Kern, Bild, Basen: Matrixdarstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:58 Sa 10.02.2007
Autor: clwoe

Hi,

also, du suchst also die Matrix dieser linearen Abbildung. Das bedeutet, das wenn du dann einen Vektor aus dem [mm] \IR^{4} [/mm] mit der Matrix multiplizierst du einen Vektor aus dem [mm] \IR^{3} [/mm] bekommst. Du hast auch schon deine Abbildungsvorschrift gegeben in deiner ersten Frage.

Nun nimmst du also deinen ersten Vektor [mm] v_{1} [/mm] her und setzt ihn in die Abbildungsvorschrift ein. Dann bekommst du einen neuen Vektor, nämlich das zugehörige Bild des ersten Basisvektors aus V in W. Wie du weißt, kann man wenn man das Bild der Basisvektoren kennt, jeden anderen Vektor dadurch erzeugen. Um nun die erste Spalte deiner gesuchten Abbildungsmatrix zu bekommen, nimmst du nun diesen ersten gerade erzeugten Vektor also das Bild deines ersten Basisvektors aus V und suchst diejenige Linearkombination der Basisvektoren aus W, die den berechneten Vektor erzeugen. Die Lösung dieses Gleichungssystems ist die erste Spalte deiner gesuchten Abbildungsmatrix. Und so machst du es auch mit den drei anderen Vektoren.
Ich rechne es dir anhand des ersten Vektors mal vor den Rest schaffst du sicherlich alleine.

Also.

Man nimmt den ersten Basisvektor [mm] v_{1} [/mm] her und setzt ihn in die Abbildungsvorschrift ein.

[mm] L(v_{1})=L(\pmat{ 1 \\ 0 \\ 0 \\ 0 })=\pmat{ 2 \\ 3 \\ 1 } [/mm]

Nun suchst du die Linearkombination der Basisvektoren aus W die den Vektor erzeugen.

[mm] a\pmat{ 1 \\ 2 \\ 0 }+b\pmat{ 3 \\ 1 \\ 0 }+c\pmat{ 0 \\ 0 \\ 5 }=\pmat{ 2 \\ 3 \\ 1 } [/mm]

Matrix aufstellen und lösen.

Als Lösung bekommt man, ich nenn den Vektor mal [mm] d_{1} [/mm] für Darstellungsmatrix, [mm] d_{1}= \pmat{ 1,4 \\ 0,2 \\ 0,2 } [/mm]

Dies ist der erste Spaltenvektor deiner gesuchten Darstellungsmatrix. Genauso machst du es mit den anderen drei Vektoren.

Ich hoffe es ist nun klarer geworden.

Gruß,
clwoe


Bezug
        
Bezug
Kern, Bild, Basen: Kern und Basis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Sa 10.02.2007
Autor: clwoe

Hi,

also die ersten beiden Fragen hast du richtig beantwortet. Um den Kern zu berechnen, schreibst du die Vektoren in eine Matrix bringst die Matrix auf Zeilenstufenform und löst das zugehörige homogene Gleichungssystem. Da du hier Freiheitsgrade hast, hast du sozusagen eine Linearkombination aus zwei Vektoren für die Lösung und den kern der Abbildung. Die Basis des Kerns besteht dann gezwungenermaßen genau aus diesen beiden Vektoren oder aus dieser Linearkombination. Stimmt also alles.

Wenn du mit im(L) den Spaltenraum der Matrix meinst also das Bild der Abbildung, dann hast du dich vertan. Deine Idee ist aber richtig. Du schreibst die Vektoren in eine Matrix, bringst die Matrix auf Zeilenstufenform und liest die linear unabhängigen Spaltenvektoren ab. Diese sind die Basis des Spaltenraums. Du hättest die Matrix auf reduzierte Zeilenstufenform bringen müssen, dann hättest du sofort gesehen das nur der dritte und der vierte Vektor linear abhängig sind, sonst hättest du doch auch am Anfang nicht zwei Freiheitsgrade gehabt sondern nur einen. Und auch die Regel Zeilenrang=Spaltenrang muss dir sagen, dass es nur zwei linear unabhängige Vektoren sein können, denn der Zeilenrang ist 2, also auch der Spaltenrang. Nur welche Vektoren genau die linear unabhängigen sind, sieht man erst richtig wenn man die reduzierte Zeilenstufenform da stehen hat.

So, ich hoffe dies war nun genug Erklärung und Erläuterung.

Gruß,
clwoe


Bezug
                
Bezug
Kern, Bild, Basen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:13 Sa 10.02.2007
Autor: xsara

Lieber clwoe,

vielen Dank für deine Hilfe. Hat mir echt weitergeholfen!

LG

xsara

Bezug
        
Bezug
Kern, Bild, Basen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Sa 10.02.2007
Autor: schachuzipus

Hallo

vielleicht noch eine kleine Anmerkung zur Schreibweise bei Aufgabe 1) zur Basis der Kernes von f.

Also du hast berechnet, dass ker(f) erzeugt wird von [mm] \{\vektor{\alpha + 4 \beta \\ -\alpha -2 \beta \\ \beta \\ \alpha}\} [/mm]

Das kann man etwas anders schreiben

[mm] \vektor{\alpha + 4 \beta \\ -\alpha -2 \beta \\ \beta \\ \alpha}=\vektor{\alpha \\ -\alpha \\ 0 \\ \alpha}+\vektor{ 4 \beta \\ -2 \beta \\ \beta \\ 0}=\alpha*\vektor{1 \\ -1 \\ 0 \\ 1}+\beta*\vektor{ 4 \\ -2 \\ 1 \\ 0} [/mm]

Also ist [mm] \{\vektor{1 \\ -1 \\ 0 \\ 1},\vektor{ 4 \\ -2 \\ 1 \\ 0}\} [/mm] eine Basis von ker(f)


Gruß


schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]