Kernzerfall - Bitte überprüfen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:52 Di 18.09.2007 |    | Autor: |  oli_k |   
	   
	   Hallo zusammen!
 
Für Physik sollte ich folgendes nachweisen:
 
 
Aus dN=-NDf*dt folgt [mm] N=N_{0}*e^{-Dft}
 [/mm] 
 
Ich komme zwar auf das richtige Ergebnis, aber habe glaube ich sehr kompliziert gerechnet (insbesondere beim +C auf beiden Seiten nach der Integration):
 
 
dN=-NDf*dt  [<- wie bekomme ich das auch als "Formelbild" hin?] 
 
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{1}{N}dN}=-Df*\integral_{}^{}{dt}
 [/mm] 
[mm] \ln(N)+C_{1}=-Df*(t-C_{2})
 [/mm] 
[mm] N*e^{c_{1}}=\bruch{e^{-Dft}}{e^{DfC_{2}}} \wedge N_{0}*e^{c_{1}}=\bruch{1}{e^{DfC_{2}}} [/mm] für t=0
 
Einsetzen der rechten Gleichung in den rechten Teil der linken Gleichung [<- Wie heisst die Umformung, die ich hier mache? Darf ich die Gleichung im Schritt vorher so in einer zweiter Form aufstellen?:
 
[mm] N*e^{c_{1}}=N_{0}*e^{c_{1}}*e^{-Dft}
 [/mm] 
[mm] N=N_{0}*e^{-Dft}
 [/mm] 
 
Ich hoffe, ihr versteht mich ;)
 
 
Könnt ihr mir sagen, was ich vielleicht noch falsch gemacht habe und ob man da was abkürzen kann? 
 
 
Danke
 
Oli
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:08 Di 18.09.2007 |    | Autor: |  rainerS |   
	   
	   Hallo Oli,
 
 
dein Rechenweg ist grundsätzlich in Ordnung.> Hallo zusammen!
 
 
> dN=-NDf*dt  [<- wie bekomme ich das auch als "Formelbild" hin?] 
 
 
Meinst du so: [mm]dN = - N D_f dt[/mm]
 
 
> [mm]\integral_{}^{}{\bruch{1}{N}dN}=-Df*\integral_{}^{}{dt}[/mm]
 
>  [mm]\ln(N)+C_{1}=-Df*(t-C_{2})[/mm]
 
 
Im Prinzip richtig, aber du brauchst nur mit einer Konstanten rechnen. Begründung: du integrierst einmal, also gibt es eine Integrationskonstante. Mit der Definition
 
[mm]K=C_1-Df C_2[/mm]
 
wird aus deiner Gleichung:
 
[mm]\ln N +K = -Df *t[/mm]
 
Damit wird das Einsetzen der Anfangsbedingung einfacher:
 
[mm] \ln N_0 + K = 0 \Leftrightarrow K = -\ln N_0[/mm].
 
 
Einsetzen ergibt:
 
[mm]\ln N - \ln N_0 = -Df *t \Leftrightarrow \ln \bruch{N}{N_0} = -Df *t \Leftrightarrow \bruch{N}{N_0} = \mathrm{e}^{-Df *t }[/mm]
 
 
 Viele Grüße
 
  Rainer
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:52 Di 18.09.2007 |    | Autor: |  oli_k |   
	   
	   Alles klar, sowas in der Art dachte ich mir schon! :)
 
 
Vielen Dank,
 
Oli
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |