matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungKettenregel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differenzialrechnung" - Kettenregel
Kettenregel < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kettenregel: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 So 24.04.2005
Autor: anna.maxima

Hallo!
Ich schreibe am Mittwoch matheschulaufgabe und verstehe ein paar aufgaben der kettenregel leider noch nicht ganz. Vielleicht kann mir ja wer helfen; das wäre spitze!
1.Beispiel:
[mm] \wurzel{x}/cos3x [/mm]

2.Beispiel:
x [mm] \* \wurzel{x^2+1} [/mm]

3.Beispiel:
[mm] sin2x/x^2 [/mm]


Vielen Dabk für eure Hilfe! Vielleicht könntet ihr auch die lösungswege mitangeben. Dankeschön

Anna


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Kettenregel: Lösungsansätze? + Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 So 24.04.2005
Autor: Loddar

Hallo Anna!


Auch Dir hier ein herzliches [willkommenmr] !!


> Ich schreibe am Mittwoch matheschulaufgabe und verstehe
> ein paar aufgaben der kettenregel leider noch nicht ganz.

Das heißt doch, "etwas" verstehst Du schon, oder?

Wo genau sind denn Deine Probleme?


Wie sieht es denn mit Deinen eigenen Ideen / Lösungsansätzen aus. Das gehört nämlich auch zu unseren Forenregeln ...


> 1.Beispiel:
> [mm]\wurzel{x}/cos3x[/mm]

Hier mußt Du die MBQuotientenregel in Verbindung mit der MBKettenregel anwenden.



> 2.Beispiel:
> x [mm]\* \wurzel{x^2+1}[/mm]

Hier die MBProduktregel in Verbindung mit der MBKettenregel ...



> 3.Beispiel:
> [mm]sin2x/x^2[/mm]

Wie beim 1. Beispiel!


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Kettenregel: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:37 Mo 25.04.2005
Autor: anna.maxima

Also, wollte mich ganz herzlich bedanken für die Hilfe! Die hat mir sehr geholfen. Ich war mir nur nicht sicher, ob ich einfach so beide verschiedenen Regeln anwenden kann. Aber jetzt verstehe ich die aufgaben vol und ganz!!! Vielen Dank!
Anna

Bezug
                        
Bezug
Kettenregel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Mo 25.04.2005
Autor: Loddar

Hallo Anna!


Schön, daß Du mit diesen Hinweisen weiter gekommen bist ... [ok]


Wenn Du möchtest, kannst Du auch gerne Deine Ergebnisse hier posten zur Kontrolle ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]