matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKinematik Aufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Kinematik Aufgabe
Kinematik Aufgabe < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinematik Aufgabe: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Mi 07.09.2011
Autor: nookyyy

Aufgabe
Maurer Kurt hat beim Richtfest einen über den Durst getrunken. Er läuft in „Schlangenlinien“ nach Hause, die sich aus Halbkreisen mit einem Radius von 3 m zusammensetzen. Die Entfernung gemessen von Startpunkt zum Zielpunkt beträgt 1,2 km. Diese Strecke legt er in 50 Minuten zurück. Welche mittlere Geschwindigkeit hat Kurt auf dem Nachhause-Weg? Wie ist der Betrag seiner Momentangeschwindigkeit, wenn er sich mit konstantem Geschwindigkeitsbetrag bewegt?

Hi,

mir ist nicht klar wie ich in diesem Fall auf die Momentangeschwindigkeit komme. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


mfg

nookyyy

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kinematik Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mi 07.09.2011
Autor: notinX

Hallo,

> Maurer Kurt hat beim Richtfest einen über den Durst
> getrunken. Er läuft in „Schlangenlinien“ nach Hause,
> die sich aus Halbkreisen mit einem Radius von 3 m
> zusammensetzen. Die Entfernung gemessen von Startpunkt zum
> Zielpunkt beträgt 1,2 km. Diese Strecke legt er in 50
> Minuten zurück. Welche mittlere Geschwindigkeit hat Kurt
> auf dem Nachhause-Weg? Wie ist der Betrag seiner
> Momentangeschwindigkeit, wenn er sich mit konstantem
> Geschwindigkeitsbetrag bewegt?
>  Hi,
>  
> mir ist nicht klar wie ich in diesem Fall auf die
> Momentangeschwindigkeit komme. Ich hoffe ihr könnt mir da
> weiter helfen.

bei konstanter Geschwindigkeit entspricht der Betrag der Momentangeschwindigkeit der mittleren Geschwindigkeit.

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>
> mfg
>  
> nookyyy

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Kinematik Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Mi 07.09.2011
Autor: nookyyy

Danke für die schnelle Antwort, klingt auch logisch, habe ich mir auch erst gedacht, da ja im Text steht dass es sich um eine konstante Geschwindigkeit handelt.

Vorhin hat mir aber ein Freund die Lösung geschickt (hat er vom Lehrer).
Mittlere Geschwindigkeit: 0.4 m/s
Momentangeschwindigkeit: 0,628 m/s

Formel für Momentangeschwindigkeit:  v = ((1200*pi*3)/6)/(50*60)

Kann mir das bitte jemand erklären ?

mfg

nookyyy

Bezug
                        
Bezug
Kinematik Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 Mi 07.09.2011
Autor: fencheltee


> Danke für die schnelle Antwort, klingt auch logisch, habe
> ich mir auch erst gedacht, da ja im Text steht dass es sich
> um eine konstante Geschwindigkeit handelt.
>  
> Vorhin hat mir aber ein Freund die Lösung geschickt (hat
> er vom Lehrer).
>  Mittlere Geschwindigkeit: 0.4 m/s
>  Momentangeschwindigkeit: 0,628 m/s
>  
> Formel für Momentangeschwindigkeit:  v =
> ((1200*pi*3)/6)/(50*60)
>  

hallo,
die mittlere geschwindigkeit ist:
strecke pro zeit

die gesamtstrecke beträgt 1200m. die erste frage dazu ist erstmal: wieviele halbkreise hintereinander ( mit durchmesser 6m) braucht man, um die 1200m zu erhalten? (=>200 Halbkreise)
und die summe dieser 200 Kreisumfänge ergibt die gesamte Laufstrecke unseres Trinkers.
und die Zeit wurde am ende von m/min auf m/sec umgerechnet

gruß tee

> Kann mir das bitte jemand erklären ?
>  
> mfg
>  
> nookyyy


Bezug
                                
Bezug
Kinematik Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 Do 08.09.2011
Autor: nookyyy

Gut, dann habe ich wahrscheinlich die Aufgabenstellung falsch verstanden.
Also bedeutet das dass der Gesamte Weg 200*pi*r = 1884,9 m lang ist ?

Bezug
                                        
Bezug
Kinematik Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Do 08.09.2011
Autor: notinX


> Gut, dann habe ich wahrscheinlich die Aufgabenstellung
> falsch verstanden.
>  Also bedeutet das dass der Gesamte Weg 200*pi*r = 1884,9 m
> lang ist ?

Ja.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]