matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKinematik und Dynamik (Kreis)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Kinematik und Dynamik (Kreis)
Kinematik und Dynamik (Kreis) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinematik und Dynamik (Kreis): Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 So 25.11.2007
Autor: aschmitz

Aufgabe
1.) Warum ist die Kreisbewegung eine beschleunigte Bewegung?
2.) Beschreiben Sie die Richtungen der Vektoren von Geschwindigkeit und Beschleunigung
3.) Geben Sie eine Formel zur Beschreibung der Bahngeschwindigkeit an.
4.) Warum erfordert die Kreisbewegung eine Kraft?
5.) wieso wird keine arbeit verrichtet, obwohl eine kraft wirkt und der Körper auch einen Weg zurücklegt?
6.) Warum läßt diese Kraft den Körper nicht schneller werden?
7.) Geben Sie eine Formel für diese Kraft an.
8.) Wie verhält sich ein Körper, wenn diese Kraft "plötzlich abreißt"?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Sind die folgenden Antworten richtig? bzw. 5.) und 7.) kann ich nicht lösen.

1.) Jede zeitliche Änderung einer Geschwindigkeit stellt eine Beschleunigung dar.
    die Geschwindigkeitsänderung Δ (Vektor)v besteht in einer Richtungsänderung von (Vektor)v,
    der Betrag von (vektor)v bleibt gleich)
2.) Die Beschleunigung (vektor)a steht senkrecht zu (vektor)v und zeigt zum Kreismittelpunkt.
3.) v=2*Pi*r/t
4.) Newtonschen Beschleunigungssatz: jede beschleunigung erfordert eine Kraft als ursache.
5.) ?
6.) Weil die kraft für die richutngsänderung benötigt wird.
7.) ?
8.) Newtonsche Trägheitssatz: der Körper bewegt sich gradlinig-gleichförmig (v=Konstant)


        
Bezug
Kinematik und Dynamik (Kreis): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 So 25.11.2007
Autor: leduart

Hallo aschmitz

       [willkommenvh]

> 1.) Warum ist die Kreisbewegung eine beschleunigte
> Bewegung?
>  2.) Beschreiben Sie die Richtungen der Vektoren von
> Geschwindigkeit und Beschleunigung
>  3.) Geben Sie eine Formel zur Beschreibung der
> Bahngeschwindigkeit an.
>  4.) Warum erfordert die Kreisbewegung eine Kraft?
>  5.) wieso wird keine arbeit verrichtet, obwohl eine kraft
> wirkt und der Körper auch einen Weg zurücklegt?
>  6.) Warum läßt diese Kraft den Körper nicht schneller
> werden?
>  7.) Geben Sie eine Formel für diese Kraft an.
>  8.) Wie verhält sich ein Körper, wenn diese Kraft
> "plötzlich abreißt"?
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Sind die folgenden Antworten richtig? bzw. 5.) und 7.)
> kann ich nicht lösen.
>  
> 1.) Jede zeitliche Änderung einer Geschwindigkeit stellt
> eine Beschleunigung dar.
>      die Geschwindigkeitsänderung Δ (Vektor)v besteht
> in einer Richtungsänderung von (Vektor)v,
>      der Betrag von (vektor)v bleibt gleich)

richtig!

>  2.) Die Beschleunigung (vektor)a steht senkrecht zu
> (vektor)v und zeigt zum Kreismittelpunkt.

es fehlt [mm] \vec{v} [/mm] senkrecht zum Radius, also tangential.

>  3.) v=2*Pi*r/t

statt t lieber T=Umlaufzeit und das gilt nur für gleichförmige Kreisbewegung.

>  4.) Newtonschen Beschleunigungssatz: jede beschleunigung
> erfordert eine Kraft als ursache.

Richtig

>  5.) ?

Arbeit = Kraft in Wegrichtung *Weg die Kraft in Wegrichtung ist 0
(wenn ihr Vektoren habt: [mm] W=\vec{F}*\vec{s}=0 [/mm] weil das Skalarprodukt senkrechter Vektoren 0 ist.

>  6.) Weil die kraft für die richutngsänderung benötigt
> wird.

das ist nicht falsch, aber besser wäre, weil sie keine Komponente in Geschwindigkeitsrichtung hat.

>  7.) ?

[mm] F=M*v^2/r [/mm] Zentripetalkraft= Masse mal Zentripetalbeschl.

>  8.) Newtonsche Trägheitssatz: der Körper bewegt sich
> gradlinig-gleichförmig (v=Konstant)

Richtig, also in Richtung der Tangente an dem Punkt, wo die Kraft "abreisst"

Insgesamt hast du das ja gut verstanden.

Gruss leduart  


Bezug
                
Bezug
Kinematik und Dynamik (Kreis): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:01 So 25.11.2007
Autor: aschmitz

Ich schreibe am Mi eine Klausur und bei diesen Fragen war ich mir nicht ganz sicher.


Vielen Dank und einen schönen Abend.

ASchmitz

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]