matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraKlausuraufgabe 2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Jura" - Klausuraufgabe 2
Klausuraufgabe 2 < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klausuraufgabe 2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Fr 25.07.2008
Autor: UE_86

Aufgabe
In einem kleinen Dorf soll ein Dorffest stattfinden.
Auch Bürgermeister B will sich mit einem Eisstand beteiligen.

Er bestellt sich deswegen bei dem Einzehändler E 10 kg Vanilleeis, welches am frühen Morgen des Dorffestes geliefert werden soll.

Die Kosten belaufen sich auf 100 €. Damit das Eis nicht schmilzt mietet sich B vorzeitig beim Elektrofachhändler F eine Kühtruhe für besaten Tag an. F verlangt im vorraus eine Mietgebühr von 20 €, die B sofort entrichtet.

Am Tag des Dorffestes ruft E um 8 Uhr B an und erklärt, dass er das Eis nicht liefern könne. Alle seine Produkte im Kühlhaus sind geschmolzen - darunter auch das Eis für B.
Es stellt sich im nachhinein herraus, dass E vergessen hatte, die Kühlung nach einer Reparatur wieder einzuschalten.

Um sein Gesicht als Bürgermeistern icht zu verlieren, ist B angehalten, sich kurzfristig bei einem anderen Einzehändler mit Eis einzudecken. Dieser verlangt jedoch aus kurzfristigkeit einen Mehpreis von 60 € für die 10 kg Vanilleeis.

Wie ist die Rechtlage?

Hallo,

auch hier habe ich wieder 5 Antwortmöglichkeiten, von denen eine (!!!) richtig ist.

1) B kann Schadensersatz in Höhe der 60 € gem § 280 Abs. 1, 3 BGB i.V.m. § 283 BGB von E verlangen

2) B kann Schadensersatz in Höhe der 60 € gem § 311a Abs. 2 BGB  von E verlangen

3) B kann neben Schadensersatz gem §§ 280 Abs. 1, 3, 283 BGB (Höhe: 60 €) prinzipiell - das heißt ohne die VOrraussetzungen hier im Einzelnen zu überprüfen - auch Aufwendungsersatz gem. §§ 280 Abs. 1, 3, 283, 284 BGB in Höhe von 20 € von E verlangen.

4) B kann entweder Schadensersatz gem. §§ 280 Abs. 1, 3, 283 BGB (Höhe: 60 €) verlangen oder prinzipiell - das heißt ohne die VOrraussetzungen hier im Einzelnen zu überprüfen - vom Kaufvertrag mit E gem. § 326 Abs. 5 BGB zurücktreten.

5) B kann unter Heranziehung des Sachverhaltes keinen vertraglichen  Schadensersatzanspruch gegen E geltend machen.

Ich tendiere hier zur Antwort 3) aber bin mir überhaupt nicht sicher!

Vielen Dank für die Hilfe.

MFG
UE

        
Bezug
Klausuraufgabe 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Fr 25.07.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> auch hier habe ich wieder 5 Antwortmöglichkeiten, von denen
> eine (!!!) richtig ist.

> 3) B kann neben Schadensersatz gem §§ 280 Abs. 1, 3, 283
> BGB (Höhe: 60 €) prinzipiell - das heißt ohne die
> VOrraussetzungen hier im Einzelnen zu überprüfen - auch
> Aufwendungsersatz gem. §§ 280 Abs. 1, 3, 283, 284 BGB in
> Höhe von 20 € von E verlangen.

[ok]

> Ich tendiere hier zur Antwort 3) aber bin mir überhaupt
> nicht sicher!

Jo, sieht gut aus. Fahrlässigkeit des E liegt vor. Passt alles auf den ersten Blick...!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]