matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschKommunikationsmodell
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Deutsch" - Kommunikationsmodell
Kommunikationsmodell < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kommunikationsmodell: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 Do 16.08.2007
Autor: mathegenie84

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen

wir besprechen gerade in der Schule 10. Klasse Gymnasium die verschiedenen Kommunikationsmodelle. Wir sollen morgen das Modell von Thun in der Schule präsentieren. Dieses sollen wir anhand dem Text Neapel sehen von Kurt Marti darstellen.
Das Modell ansich ist mir eigentlich nach eigenen Erforschungen sehr deutlich geworden. Leider kann ich den Text nicht darauf beziehen.

Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank

Gruß
Esther

        
Bezug
Kommunikationsmodell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Do 16.08.2007
Autor: Analytiker

Hi Mathegenie,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

Ich habe schon einmal hier im Forum über Schulz von Thun referiert, deswegen schau dir erstmal dies hier an:

-> Thread 1
-> Thread 2

> Wir sollen morgen das Modell von Thun in der Schule präsentieren. Dieses
> sollen wir anhand dem Text Neapel sehen von Kurt Marti darstellen.

Aja, das ist auch ein "Evergreen"... Den haben wir damals auch gelesen. Also, schau dir diesbezüglich mal das hier an:

[]Interpretationsbeispiel "Neapel sehen"

> Leider kann ich den Text nicht darauf beziehen.

Wie sieht es nun aus?

liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Kommunikationsmodell: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 Do 16.08.2007
Autor: mathegenie84

Hallo

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe mir die seiten gerade mal durchgelesen, leider weiß ich immer noch nicht wie ich das ganze auf das Modell umwandeln soll!!

Bezug
                        
Bezug
Kommunikationsmodell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:10 Do 16.08.2007
Autor: Analytiker

Hi Esther,

> vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe mir die seiten
> gerade mal durchgelesen, leider weiß ich immer noch nicht
> wie ich das ganze auf das Modell umwandeln soll!!

Naja, wir haben in der Geschichte (soweit ich mich erinnern kann) zwei Personen... Den Mann und seine Frau! (Man könnte auch noch über die Person "Arbeit des Mannes" reden)! So, nun kannst du die beiden ganz normal nach den vier Ebenen/Sichten nach von Thun bewerten... Wo liegt das Problem?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]