matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschKommunikationsmodelle/-theorie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - Kommunikationsmodelle/-theorie
Kommunikationsmodelle/-theorie < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kommunikationsmodelle/-theorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:30 So 05.03.2006
Autor: Anka88

Aufgabe
"Das Ende der Verständigung"? - Formen gestörter Kommunikation zwischen Mann und Frau anhand der Dramen "Stallerhof" von Franz Xaver Kroetz und "Die Zimmerschlacht" von Martin Walser

Liebe Forummitglieder,

die oben genannte Aufgabenstellung ist das Thema meiner Facharbeit.

Bevor ich in dieser auf die Dramen eingehe, will ich erst einmal wichtige Kommunikationsmodelle, bzw. -theorien, die als Grundlagen zu dem Thema "Gestörte Kommunikation" erforderlich sind, darstellen.
Zum einen werde ich Paul Watzlawicks fünf Axiome erläutern, außerdem will ich auf die "Geschlechtsspezifischen Kommunikationsanalysen" von Deborah Tannen und Senta Trömel-Plötz eingehen.
Anhand dieser Modelle werde ich u.a. Basisbegriffe wie "Metakommunikation" oder "Symmetrie bzw. Asymmetrie der Sprache" definieren.
Meine Frage lautet nun, ob Sie es für erforderlich halten, andere Kommunikationsmodelle wie z.B. das "Organon-Modell" von Bühler und dessen Erweiterung von Jakobsen oder das "Sender-Empfänger-Modell" von Shannon und Weaver in meine Analyse mit einzubeziehen?! Oder halten Sie diese für nicht relevant für mein Thema?

Danke im Voraus,

MfG,
Ann-Kathrin :-)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kommunikationsmodelle/-theorie: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:26 So 05.03.2006
Autor: ONeill

Also ich finde das Modell nach Watzlawick schon ausreichend, aber das kommt auch immer genau auf das Thema der arbeit an. Vielleicht kann man das Organon Modell doch noch kurz erläutern und Unterschiede /"Vor oder Nachteile" rausstellen.
Je nachdem, was man mit diesen Moddellen heruasstellen möchte
ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]