matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenKomplettberechnung Gebäude
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Komplettberechnung Gebäude
Komplettberechnung Gebäude < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplettberechnung Gebäude: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:25 Di 04.10.2011
Autor: Kuriger

Guten Morgen

Bald werde ich mit dem Verfassen der Projekt-, Bachelor/Diplomarbeit beschäftigen müssen. Die bisherige Grundausbildung war ja gut und recht, aber wir mussten nie z. b. eine ganze Stahlbauhalle, Wohnbauten dimensionieren, sondern nur immer irgendwelche Einzelteile, von denen in der Regel auch das statische System etc. vorgegeben war.
Deshalb denke ich, würde es mir einige Mühe bereiten, wenn ich nun plötzlich mit der berechnung eines ganzen Gebäudes bauftragt wäre.
Ich würde mir gerne ein Bild davon machen, wie das in etwa aussehen würde und versuchen die Berechnungen nachzuvollziehen. Deshalb wollte ich Fragen, ob mir jemand etwas zur Verfügung stellen könnte, wie statische Berechnung, Projektbasis, technischer Bericht etc.

Vielen Dank
Gruss Kuriger

        
Bezug
Komplettberechnung Gebäude: Literaturtipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Fr 07.10.2011
Autor: heymkind

Hi,
mit diesem Problem stehst Du sicher nicht als einziger nach Ende des Studiums da. Aber es gibt Hilfestellung in gedruckter Form.
Beispielsweise vom Autoren-Trio: Teuber, Maniecki, Herrmann "Prüffähige statische Hochbauberechnungen in Zahlenbeispielen". Werner-Verlag.
Meine 7.Auflage von 1996 ist wohl nicht mehr ganz so frisch - aber es gibt wohl auch eine aktuellere 8.Auflage von 2009 - und wenn nicht es geht hier ja wohl um's Prinzip.
Das Buch enthält auf ca. 300 A4-Seiten statische Berechnung bis zum Abwinken.  

Ich zitiere vom Buchdeckel >>
"Das Buch zeigt in 13 Beispielen die vollständige statische Berechnung von Bauwerken des Hochbaues. Die Bauwerke stammen aus dem Massivbau, Stahlbau und Holzbau.

Für die Berechnung weden nach Möglichkeit unterschiedl. gebräuchliche Verfahren verwendet, um deren Anwendung zu zeigen. Die zugehörige Literatur wird angegeben.

Es werden auch Konstruktionszeichnungen der Bauwerke dargestellt."  
<< Zitat Ende

Bei den Beispielen ist wohl für jeden Wissenshunger etwas dabei: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Doppelgarage, Wohn- und Bürohaus, Bungalow, Mehrzweckhalle, Lagerhalle, Tennishalle, Halle aus Fertigteilen, Gebäude unter Gelände mit befahrbarer Hofkellerdecke, Kiessilo...

Wenn es nun doch nicht gleich ein ganzes Bauwerk sein soll, so gibt es Bücher mit Berechnungsbeispielen zu einzelnen Konstruktionsgliedern, die zumindest den Schritt vom konkreten Bauteil zum abstrakten statischen System und dessen Berechnung (und umgekehrt) veranschaulichen.
Nur als Vertreter seiner Gattung:
Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. - "Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1" Verlag Ernst & Sohn.

Besuch doch einfach mal wieder Deine freundliche Hochschulbibliothekarin :-) ...

Sollte Dir das alles zu trocken oder akademisch sein, so spiele doch einfach mit dem Gedanken an ein Praktikum in einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung. Könnte mir gut vorstellen, die haben Praxisbeispiele aus dem wahren Leben in vielen laufenden Metern (Ordner- und Regalweise) zum Schmökern.

Ich hoffe, ich habe mich mit meiner Antwort nicht in die Reihe der allseits beliebten "Schau doch ins Handbuch!" oder "Kan'ste nicht guuhgeln" - Forum-Antwort-Trolle eingereiht. Deine Frage streift aber wirklich ein recht weites Feld, ich denke zu diesem Thema sollte auch noch der Professor in den Vorlesungen eine konkrete Ansage bereit halten.

gruß heymkind

P.S.: Falls noch von Interesse, werde ich in nächster Zeit auch noch mal kurz auf Deine "Feder-Frage" eingehen, denn den einzigen Antwort-Post zu einer durchaus berechtigten Frage fand ich schlicht unterirdisch. Wenn man nicht antworten möchte, sollte man sich auch sinnlose Kommentare verkneifen.


Bezug
                
Bezug
Komplettberechnung Gebäude: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:16 Fr 07.10.2011
Autor: Kuriger

Hallo heymkind

Danke für deinen Literaturtipp.
Habe mir das Buch sogleich bei der Bibliotheke bestellt. Gebe dir gerne ein Feedback wenn ich etwas darin geschnüffelt habe

Gruss Kuriger

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]