matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenKomposition einer Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Funktionen" - Komposition einer Funktion
Komposition einer Funktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komposition einer Funktion: Frage zur Aufgabenstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 Di 27.12.2011
Autor: Jack159

Aufgabe
Gegeben ist eine Funktion P mit [mm] P(t)=\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1} [/mm] .
Schreiben Sie P als Komposition von Skalierung, Translation und der Funktion f gegeben drch [mm] f(x)=\bruch{ln x}{x} [/mm]

Hallo,

Ich verstehe die Aufgabe nicht so ganz.
Muss ich dort P(t) als Komposition von Skalierung und Verkettung schreiben, und das gleiche dann auch nochmal mit f(x) ?


        
Bezug
Komposition einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 Di 27.12.2011
Autor: angela.h.b.


> Gegeben ist eine Funktion P mit [mm]P(t)=\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1}[/mm]
> .
>  Schreiben Sie P als Komposition von Skalierung,
> Translation und der Funktion f gegeben drch [mm]f(x)=\bruch{ln x}{x}[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> Ich verstehe die Aufgabe nicht so ganz.
>  Muss ich dort P(t) als Komposition von Skalierung und
> Verkettung schreiben, und das gleiche dann auch nochmal mit
> f(x) ?

Hallo,)

Du sollst P(t) schreiben als Komposition
der Skalierungen mit
[mm] s_1(x):=10x, [/mm]
[mm] s_2(x):=0.19x, [/mm]
der Translation
t(x):=x+1
und der oben gegebenen Funktion f(x).

Gruß v. Angela


>  


Bezug
                
Bezug
Komposition einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 So 08.01.2012
Autor: Jack159


>  
> > Gegeben ist eine Funktion P mit [mm]P(t)=\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1}[/mm]
> > .
>  >  Schreiben Sie P als Komposition von Skalierung,
> > Translation und der Funktion f gegeben drch [mm]f(x)=\bruch{ln x}{x}[/mm]
>  
> >  

> > Hallo,
>  >  
> > Ich verstehe die Aufgabe nicht so ganz.
>  >  Muss ich dort P(t) als Komposition von Skalierung und
> > Verkettung schreiben, und das gleiche dann auch nochmal mit
> > f(x) ?
>  
> Hallo,)
>  
> Du sollst P(t) schreiben als Komposition
> der Skalierungen mit
> [mm]s_1(x):=10x,[/mm]
> [mm]s_2(x):=0.19x,[/mm]
>  der Translation
>  t(x):=x+1
>  und der oben gegebenen Funktion f(x).
>  
> Gruß v. Angela
>  
>
> >  

>  

Hallo,
Hatte diese Aufgabe erstmal ausgelassen.
Wie kommst du denn auf deinen Ansatz? Da versteh ich garnichts von...

Also ich verstehe es so, dass man P(t) als Verkettung mit f(x) schreiben soll, aber dann jeweils als Translation und Skalierung?!

Bezug
                        
Bezug
Komposition einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 So 08.01.2012
Autor: leduart

Hallo
Beispiel aber mit [mm] f(x)=x^2 [/mm] statt deiner fkt.
was hat [mm] f(x)=x^2 [/mm] mit [mm] g(x)=(x+2)^2 [/mm] zu tun? was mit [mm] (0.5x+2)^2 [/mm]
was mit [mm] 7*(0.5x+2)^2) [/mm]
Kannst du das? dann wend es auf f(x)=ln(x)/x an.
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Komposition einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 So 08.01.2012
Autor: Jack159


> Hallo
>  Beispiel aber mit [mm]f(x)=x^2[/mm] statt deiner fkt.
>  was hat [mm]f(x)=x^2[/mm] mit [mm]g(x)=(x+2)^2[/mm] zu tun? was mit
> [mm](0.5x+2)^2[/mm]

Ich würde sagen, dass dies beide Verkettungen sind von 2 Funktionen. Nämlich [mm] f(x)=x^2 [/mm] und einer weiteren Funktion. Statt dem x in f(x) wird dann die weitere Funktion eingesetzt.

>  was mit [mm]7*(0.5x+2)^2)[/mm]

Hier müsste es eine Verkettung inklusive Skalierung (um den Faktor 7) sein.

>  Kannst du das? dann wend es auf f(x)=ln(x)/x an.
>  Gruss leduart
>  

Was genau soll ich auf f(x)=ln(x)/x anwenden? Ich brauch ja 2 Funktionen.
Z.b. wie in der Aufgabe P(t) und f(x). Als Verkettung jeweils schreiben ist kein Problem, aber gefordert ist ja Skalierung und Translation.
f(x) als Skalierung von z.b. dem Faktor 7 wäre dann:

f(x)=7*(ln(x)/x)

Aber das ist doch nicht gefordert oder? P(t) muss ja auch irgendwie da reingebracht werden....


Bezug
                                        
Bezug
Komposition einer Funktion: Ergebnis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:01 So 08.01.2012
Autor: Infinit

Hallo,
P(t) ist vorgegeben und Du sollst es mit Hilfe von f(x) ausdrücken, als erstes würde ich mal x durch t ersetzen, dann kann man was am Argument der ln-Funktion drehen, um P(t) näher zu kommen usw. usw.
Viele Grüße,
Infinit



Bezug
                                                
Bezug
Komposition einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 So 08.01.2012
Autor: Jack159

Also ich verstehe das so:

P(t) und f(x) als Verkettung schreiben.
Somit hätten wir 2 Funktionen.

a(x):= P(x) [mm] \circ [/mm] f(x)
b(x):=f(x) [mm] \circ [/mm] P(x)

a(x):= [mm] \bruch{10 ln(0,19*(\bruch{ln x}{x})+1)}{0,19*(\bruch{ln x}{x})+1} [/mm]

b(x):= [mm] \bruch{ln (\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1})}{\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1}} [/mm]

Sollte das richtig sein, wäre dies aber ja nur die Verkettung.
Gefordert ist ja die Translation und Skalierung.

Translation:
a(x):= [mm] \bruch{10 ln(0,19*(\bruch{ln x}{x})+1)}{0,19*(\bruch{ln x}{x})+1}+d [/mm]

b(x):= [mm] \bruch{ln (\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1})}{\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1}}+d [/mm]

Skalierung:
a(x):= [mm] c*(\bruch{10 ln(0,19*(\bruch{ln x}{x})+1)}{0,19*(\bruch{ln x}{x})+1}) [/mm]

b(x):= [mm] c*(\bruch{ln (\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1})}{\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1}}) [/mm]

Das wäre jetzt meine Idee. Aber ist das richtig?


Bezug
                                                        
Bezug
Komposition einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:32 So 08.01.2012
Autor: leduart

Hallo
du hast $ [mm] P(t)=\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1} [/mm] $
1. Schritt erstze f(t)=0.19t=x durch x d.h. du hast mit 0.19 skalliert du hast jetzt
[mm] P(f(t)=\bruch{10 ln(x+1)}{x+1} [/mm]
um -1 verschoben

2. Schritt g(x)=x+1=z
[mm] P(f(g(t))=\bruch{10 ln(z)}{z} [/mm]
3. Schritt [mm] G(z)=0.1*P(z)=\bruch{ln(z)}{z} [/mm]
Skalierung in y richtung
kannst du es jetzt als Komposition  schreiben?
Was du gemacht hast statt t lnx/x einzusetzen  verste ich nicht.
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Komposition einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 So 08.01.2012
Autor: Jack159


> Hallo
>  du hast [mm]P(t)=\bruch{10 ln(0,19t+1)}{0,19t+1}[/mm]
> 1. Schritt erstze f(t)=0.19t=x durch x d.h. du hast mit
> 0.19 skalliert du hast jetzt
> [mm]P(f(t)=\bruch{10 ln(x+1)}{x+1}[/mm]
> um -1 verschoben

Wie kommst du darauf? Wie kommst du auf 0.19t durch x zu ersetzen? Warum 0.19t?

Eine Skalierung sieht ja so aus:
f(x)=c*(g(x))

Und Translation:
f(x)=g(x)+d

Einfach eine Skalierungs bzw. translationskonstante einfügen an die Funktion. EBen um den Faktor c skalieren bzw. um d verschieben.

Bezug
                                                                        
Bezug
Komposition einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 So 08.01.2012
Autor: leduart

Hallo
skalieren kann man doch in 2 Richtungen: du kannst bei [mm] y=x^2 [/mm] so wohl x durch 0.19x ersetzen, skalieren. also aus [mm] y=x^2 [/mm]
[mm] y=(0.19x)^2 [/mm] machen was bedeutet dass du die x- achse anders skalierst  oder du kannst in y-Richtung skalieren etwa mit 2
dann hast du [mm] y=2x^2 [/mm]
ebenso kannst du in x richtung um 1 verscheiben [mm] y=(x-1)^2 [/mm] oder in y Richtung [mm] y-1=x^2 [/mm] bzw [mm] y=x^2+1 [/mm]
im ersten Fall [mm] f(x)=x^2 [/mm] g(x)=0.19x
hast du f(g(x))bzw [mm] f\circ g=(0.19)x^2 [/mm]
im zweiten Fall [mm] y=2x^2 [/mm]  hast du f(x)=2x, [mm] g(x))x^2 f\circ g=2x^2 [/mm]
usw.
warum kannst du nur in einer richtung skalieren, du kannst doch sowohl auf der x. wie auf der y- achse einen andere Skala verwenden und auch in beiden Richtungen die 0 verschieben?
Gruss leduart

Bezug
                                                                                
Bezug
Komposition einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:58 So 08.01.2012
Autor: Jack159

Danke für eure vielen Hilfen, aber ich blick da nicht mehr durch...
Ich muss mir das ganze Zeugs mit Skalierungen, Translation usw nochmal durchlesen.
Problem ist aber, ich find dazu nix im Netz...

Wie heißt dieses Thema denn genau?
Unter Begriffen wie "Mathe Translation" "Mathe Skalierung" find ich nichts darüber

Bezug
                                                                                        
Bezug
Komposition einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:57 So 08.01.2012
Autor: leduart

Hallo
dann plotte die 2 funktionen und sieh nach, wie du sie durch skalieren (in x  UND  y richtung und verschieben ineinander überführen kannst.
eigentlich dachtde ich ich hätte das aufgeschrieben"
Gruss leduart

Bezug
                                                                                                
Bezug
Komposition einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 So 08.01.2012
Autor: Jack159

Nein, ich verstehe es einfach noch nicht, bringt nix.

Da steht Verkettung, Translation, Skalierung von 2 Funktionen. Keine Ahnung wie das geht. Ganz ehrlich....

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Komposition einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 So 08.01.2012
Autor: leduart

Hallo
fang an mit f(x)=ln(x)/x  g(x)=0,19x) (skalierung von x)
f(g(x)=ln(0.19x)/0.19x
v(x)=x+1/0.19) Verschiebung g(v(x))=0.19x+1
f(g(v(x))=.....
einsetzen.
was ist daran so schwer? der letzte Schritt fehlt noch !
Gruss leduart


Bezug
                                                                                                                
Bezug
Komposition einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:32 So 08.01.2012
Autor: Jack159

Ich versteh noch nichtmal wie du/ihr auf die 0,19x kommt, dass ihr die so isoliert?

Ich glaub es wäre besser zunächst mit einem einfacheren Beispiel zu beginnen, ohne diese Logarithmen, die verwirren nur unnötig.



Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Komposition einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:41 So 08.01.2012
Autor: leduart

Hallo
einfacheres Beispiel
1.schreibe [mm] P(t)=(0,2t)^2 [/mm] als Komposition von [mm] f(x)=x^2 [/mm] mit skallierungsfunktion.
2. schreibe [mm] P(t)=(0.2t)^2-3) [/mm] als Verschiebung und Skalierung in x- Richtung, b) als skalierung und Verschiebung in y Richtung.
Gruss leduart




Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Komposition einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:48 So 08.01.2012
Autor: Jack159


> Hallo
>  einfacheres Beispiel
> 1.schreibe [mm]P(t)=(0,2t)^2[/mm] als Komposition von [mm]f(x)=x^2[/mm] mit
> skallierungsfunktion.

Danke für die Beispielaufgabe ;) Erstmal die 1. Aufgabe:

1. Frage:
Muss ich P(t) und f(x) verketten? Falls ja, wie? P(t) [mm] \circ [/mm] f(x) oder f(x) [mm] \circ [/mm] P(t) ? Oder ist das egal?

2. Frage:
Wie schreibe ich das ganze dann als Skalierungsfunktion?
Eine Skalierung (Streckung) einer Funktion bzw. eines Graphen geschieht ja durch einen Faktor vor der Funktion.
Beispiel die Funktion [mm] f(x)=x^2 [/mm] soll nun skaliert werden.
Dies wird erreicht, indem man einen Faktor vor der Funktion schreibt:
[mm] f(x)=5*(x^2) [/mm]    In dem Fall wird sie gestaucht
[mm] f(x)=0,2*(x^2) [/mm]     In dem Fall wird sie gestreckt.

Das ist mein Verständniss von Skalierung.

Auf deine Beispielaufgabe bezogen würde ich dann (Falls ich bei Frage 2 recht habe mit der verkettung), einfach vor der Funktion einen Faktor vorschreiben, wie hier in meinem Beispiel.
Aber ob das so richtig ist?


Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Komposition einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:47 Mo 09.01.2012
Autor: leduart

Hallo
zum n ten mal man kann in y wie du Und in x- richtung strecken oder stauchen.
2. du sollst P(t)als komosition schreiben, also [mm] P=f\circg [/mm] oder [mm] P=f\circ g\circ [/mm] h
ich hab dirs doch ein stuckweit für dein F(t) vorgemacht. [mm] P(t)=(0.2+x)^2 [/mm] kannst du schreiben als g(x)=0.2x und [mm] f(x)=x^2 [/mm]
[mm] P=f\circg [/mm]
allerdings hier auch wegen [mm] P(t)=0.04x^2 [/mm] u(x)=0,04x [mm] v(x)=x^2 [/mm]
[mm] P=u\circ [/mm] v
Gruss leduart

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Komposition einer Funktion: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:16 Mo 09.01.2012
Autor: Jack159

Danke für deine Hilfe, aber ich verstehe es nicht!

Beantworte doch bitte meine beiden Fragen aus meinem voherigen Beitrag, anstatt mich hier noch weiter zu vewirren...

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Komposition einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:29 Mo 09.01.2012
Autor: angela.h.b.


> > Hallo
>  >  einfacheres Beispiel
> > 1.schreibe [mm]P(t)=(0,2t)^2[/mm] als Komposition von [mm]f(x)=x^2[/mm] mit
> > skallierungsfunktion.
>  
> Danke für die Beispielaufgabe ;) Erstmal die 1. Aufgabe:
>  
> 1. Frage:
>  Muss ich P(t) und f(x) verketten? Falls ja, wie? P(t)
> [mm]\circ[/mm] f(x) oder f(x) [mm]\circ[/mm] P(t) ? Oder ist das egal?

Hallo,

mal ruhig Blut jetzt.
Gegeben ist Dir die Funktion [mm] P(t)=(0.2t)^2. [/mm]

Wenn Du Dir mal anguckst, wie sie gemacht ist, dann siehst Du, daß in [mm] (...)^2 [/mm] für die Pünktchen die Skalierung s(t)=0.2t eingesetzt wurde.

Statt [mm] f(x)=x^2 [/mm] hat man hier [mm] f(0.2t)=(0.2t)^2, [/mm] und das ist ja =P(t),
dh P(t)=f(0.2t).
Soweit klar?

0.2t schreiben wir nun als s(t) und bekommen
P(t)=f(s(t)), und dies ist nach Definition der Verkettung nichts anderes als [mm] P(t)=f\circ [/mm] f(t).
Also ist [mm] P=f\circ [/mm] s, und damit hast Du P als Verkettung der Funktion f und der Skalierung s geschrieben.


>  
> 2. Frage:
>  Wie schreibe ich das ganze dann als Skalierungsfunktion?

Nirgendwo steht doch, daß Du P als Skalierungsfunktion schrieben sollst, oder habe ich etwas übersehen?
Das Ziel ist, P als Komposition von einfachen Funktionen zu schreiben.

Man kann sich nämlich, wenn man sich ein wenig auskennt, auf diese Weise einen guten Eindruck davon verschaffen, wie der Graph der Funktion P aussieht.

Hier: die Normalparabel wird in x-Richtung(!) gestreckt, also nach links und rechts auseinandergezogen.


Man kann die Funktion P(t) aber auch anders schreiben: [mm] P(t)=0.04t^2. [/mm]
Diesen Ausdruck kann ich schreiben als Komposition von [mm] f(t)=t^2 [/mm] und der Skalierung [mm] s_1(x)=0.04*x. [/mm]
Setze ich nämlich für x den Ausdruck [mm] t^2 [/mm] ein, habe ich [mm] s_1(t^2)=0.04t^2, [/mm] und das ist =P(t).
Also hat man [mm] P(t)=s_1(f(t))=s_1\circ [/mm] f(t), dh. [mm] P=s_1\circ [/mm] f.

Man sieht hieran: die "Grundfunktion" f wird (in y-Richtung) gestaucht.


>  Eine Skalierung (Streckung) einer Funktion bzw. eines
> Graphen geschieht ja durch einen Faktor vor der Funktion.
>  Beispiel die Funktion [mm]f(x)=x^2[/mm] soll nun skaliert werden.
> Dies wird erreicht, indem man einen Faktor vor der Funktion
> schreibt:
>  [mm]f(x)=5*(x^2)[/mm]    In dem Fall wird sie gestaucht
>  [mm]f(x)=0,2*(x^2)[/mm]     In dem Fall wird sie gestreckt.

Wir gucken mal, was wir mit [mm] f(x)=x^2 [/mm] anstellen können.
Wir nehmen mal die Skalierungen
[mm] s_2=5x [/mm]
[mm] s_3=0.2x, [/mm]

und jetzt betrachten wir die Verkettungen

[mm] g_1=s_2\circ [/mm] f,
[mm] g_2=s_3\circ [/mm] f,
[mm] g_3=f\circ s_2, [/mm]
[mm] g_4=f\circ s_3: [/mm]

[mm] g_1(t)=s_2\circ f(t)=s_2(f(t))=s_2(t^2)=5t^2. [/mm]
Die Grundfunktion f ist hier in y-Richtung gestreckt, denn an den Stellen, an denen z.B. f(t)=1 ist, ist [mm] g_1(t)=5. [/mm]


[mm] g_2(t)=s_3\circ f(t)=s_3(f(t))=s_3(t^2)=0.2t^2. [/mm]
Die Grundfunktion f ist hier in y-Richtung gestaucht, denn an den Stellen, an denen z.B. f(t)=1 ist, ist [mm] g_1(t)=0.2. [/mm]


[mm] g_3(t)=f\circ s_2(t)=f(s_2(t))=f(5t)=(5t)^2. [/mm]
Die Grundfunktion f ist hier in x-Richtung gestaucht, denn den Funktionswert, den f an der Stelle t hat, hat [mm] g_3 [/mm] bereits an der Stelle t/5. Dies entspricht hier, da wir eine Potenzfunktion haben, einer Steckung von f in y-Richtung.

[mm] g_4(t)=f\circ s_3(t)=f(s_3(t))=f(0.2t)=(0.2t)^2. [/mm]
Die Grundfunktion f ist hier in x-Richtung gestreckt, denn den Funktionswert, den f an der Stelle t hat, hat [mm] g_3 [/mm] erst an der Stelle t/0.2=5t. Dies entspricht hier, da wir eine Potenzfunktion haben, einer Stauchung von f in y-Richtung.

LG Angela




>  
> Das ist mein Verständniss von Skalierung.
>
> Auf deine Beispielaufgabe bezogen würde ich dann (Falls
> ich bei Frage 2 recht habe mit der verkettung), einfach vor
> der Funktion einen Faktor vorschreiben, wie hier in meinem
> Beispiel.
>  Aber ob das so richtig ist?
>  


Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Komposition einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:08 Do 12.01.2012
Autor: Jack159

Ich habe die Aufgabe nochmal in der Übungsstunde bearbeitet, und habe es nun endlich verstanden.
(Vielen dank für die zahlreichen und sehr ausführlichen Hilfen hier!!!)

Allerdings fehlt mir noch der Schlussteil, wo ich die einzelnen Kompositionen letzendlich nochmals zusammenfasse und als eine einzige Kopositionskette aufschreibe.

Hier erstmal mein Lösungsweg:

Gegeben:
[mm] f(x)=\bruch{lnx}{x} [/mm]

Ziel:
[mm] P(t)=\bruch{10*ln(0.19t+1)}{0.19t+1} [/mm]


Skalierung: sc(x)=c*x
Sei c=10

g:=s [mm] \circ [/mm] f

[mm] g(x)=\bruch{10*lnx}{x} [/mm]

sd(x)=d*x
sei d=0,19

h:= g [mm] \circ [/mm] s

h(x)= [mm] \bruch{10*ln0,19x}{0,19x} [/mm]

Translation: t(x)=x+d
sei d=1

P:= h [mm] \circ [/mm] t

P(x)= [mm] \bruch{10*ln(0,19x+1)}{0,19x+1} [/mm]


Bis hierhin ist alles klar.
Jetzt muss ich aber noch die einzelnen Kompositionen als eine einzige zusammenhängende Kompositionskette schreiben, was ich nicht hinbekomme.

Mein Vorschlag (welcher aber laut meinem Prof falsch ist):
P:= t [mm] \circ [/mm] sd [mm] \circ [/mm] sc [mm] \circ [/mm] f

Ich weiß aber nicht, was daran falsch sein soll.
Erst wird f mit sc ausgeführt. Das Ergebnis davon dann mit sd. Und das Ergebnis wiederrum wird mit t ausgeführt....Aber wie gesagt, das ist laut meinem Prof falsch...



Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Komposition einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:07 Fr 13.01.2012
Autor: angela.h.b.


> Ich habe die Aufgabe nochmal in der Übungsstunde
> bearbeitet, und habe es nun endlich verstanden.
>  (Vielen dank für die zahlreichen und sehr ausführlichen
> Hilfen hier!!!)
>  
> Allerdings fehlt mir noch der Schlussteil, wo ich die
> einzelnen Kompositionen letzendlich nochmals zusammenfasse
> und als eine einzige Kopositionskette aufschreibe.
>  
> Hier erstmal mein Lösungsweg:
>  
> Gegeben:
>  [mm]f(x)=\bruch{lnx}{x}[/mm]
>  
> Ziel:
>  [mm]P(t)=\bruch{10*ln(0.19t+1)}{0.19t+1}[/mm]
>  
>
> Skalierung: sc(x)=c*x
>  Sei c=10
>  
> g:=s [mm]\circ[/mm] f
>  
> [mm]g(x)=\bruch{10*lnx}{x}[/mm]
>  
> sd(x)=d*x
>  sei d=0,19
>  
> h:= g [mm]\circ[/mm] s
>
> h(x)= [mm]\bruch{10*ln0,19x}{0,19x}[/mm]
>  
> Translation: t(x)=x+d
>  sei d=1
>  
> P:= h [mm]\circ[/mm] t
>  
> P(x)= [mm]\bruch{10*ln(0,19x+1)}{0,19x+1}[/mm]
>  
>
> Bis hierhin ist alles klar.
>  Jetzt muss ich aber noch die einzelnen Kompositionen als
> eine einzige zusammenhängende Kompositionskette schreiben,
> was ich nicht hinbekomme.
>  
> Mein Vorschlag (welcher aber laut meinem Prof falsch ist):
>  P:= t [mm]\circ[/mm] sd [mm]\circ[/mm] sc [mm]\circ[/mm] f
>  
> Ich weiß aber nicht, was daran falsch sein soll.

Hallo,

dann rechne doch mal aus, was Du dastehen hast.

Es ist

P(x)= t [mm] $\circ$ [/mm] sd [mm] $\circ$ [/mm] sc [mm] $\circ$ f(x)=t(s_d(s_c(f(x)))) [/mm]

Jetzt geht's mit der inneren Klammer los

[mm] ...=t(s_d(s_c(\bruch{lnx}{x}))) [/mm]

Als nächstes muß in [mm] s_c(x)=10x [/mm] das x duch [mm] \bruch{lnx}{x} [/mm] ersetzt werden:

[mm] ...=t(s_d(10*\bruch{lnx}{x})) [/mm]

Jetzt muß in [mm] s_d(x)=... [/mm] das x durch [mm] 10*\bruch{lnx}{x} [/mm] ersetzt werden

...= t(...)=...

Wenn Du Dich so vorarbeitest, wirst Du sehen, was verkehrt ist.

LG Angela




>  Erst wird f mit sc ausgeführt. Das Ergebnis davon dann
> mit sd. Und das Ergebnis wiederrum wird mit t
> ausgeführt....Aber wie gesagt, das ist laut meinem Prof
> falsch...
>  
>  


Bezug
                                                                                                                                                                
Bezug
Komposition einer Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:50 Fr 13.01.2012
Autor: Jack159

Jetzt hab ichs:

P:= sc [mm] \circ [/mm] f [mm] \circ [/mm] sd [mm] \circ [/mm] t = sc(f(sd(t(x))))

Danke euch allen vielmals!!! ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]